Beiträge von LayNia

    Auch parallel zum Ohrrand ist gefährlich. Schöne Grüße von meinem Hund, dem fehlt ein Stückchen Ohr. |)

    Wirklich nur im rechten Winkle Richtung Ohrrand scheren!

    Ist mir bei Rasta letztens auch passiert. Sie hat jetzt einen schönen Schnitt im Ohrläppchen :ops:. Zum Glück hat sie ja genug Haare, die ihn verdecken.

    Für uns hat sich aktuell noch gar nichts geändert. Ich muss normal arbeiten, also gibts morgens und abends längere und mittags eine kürzere Runde.

    Einzige Änderung ist, dass uns unterwegs mehr Leute begegnen und insbesondere viele Kinder auf den Straßen rumrennen, Fußball spielen, mit Straßenkreide malen etc. - gut für die Impulskontrolle des Hundekinds ;)

    Eine große, allerdings nicht Corona-bedingte Änderung: Tessia ist zum ersten Mal läufig. Rasta hat gleich mitgezogen, bzw. hat ihre Läufigkeit einen Monat hinausgezögert, sodass momentan arg viel gemeinschaftlich markiert wird und sie sich gegenseitig heftig anflirten :roll:.

    Tess macht auch gerade einen Entwicklungsschub und ich merke, dass sich viele Sachen festigen. Zum Beispiel findet sie ja Bewegungsreize allgemein und Vögel ganz besonders spannend. Ich habe mit ihr von Anfang an mit Umorientierung daran gearbeitet und sie setzt das jetzt selbständig so schön um :herzen1:.

    Fertig gelesen:

    19. Lies ein Buch, in dem der Protagonist freiwillig eine Reise, einen Urlaub oder einen Roadtrip macht

    Adam Nevill – The Ritual (3,5)

    Vier alte Unifreunde wollen eine Rucksacktour durch Schweden machen, es regnet ununterbrochen, sie verlaufen sich, streiten die ganze Zeit, einer verletzt sich, sie kommen kaum voran und unheimliche Dinge passieren.

    Ich wollte mich mal wieder etwas gruseln, aber das Buch hat sich doch ziemlich gezogen. Das beste daran war noch das wirklich stimmungsvolle Cover.

    Spoiler anzeigen

    1. Lies ein Buch, das Schnee/Eis/Regen /Sturm/Nebel auf dem Cover oder im Titel hat

    Gerhard Jäger – Der Schnee, das Feuer, die Schuld und der Tod (1,5)

    2. Lies ein Buch, das in dem Jahr erschien, in dem du das Licht der Welt erblicktest oder genau 20 Jahre früher oder später

    Salman Rushdie – Mitternachtskinder (2)

    3. Lass den Hund aussuchen! Lege drei bis vier Bücher deine Wahl vor deinen Hund und lies das, wofür er oder sie sich entscheidet.

    Maja: Miriam Toews – Die Aussprache (2)

    5. Lies ein Buch, das mit demselben Buchstaben anfängt wie dein Nickname

    Ursula Poznanski – Layers (2)

    6. Lies ein Buch mit einem oder mehreren Menschen auf dem Cover (Körperteile genügen auch schon, Silhouetten, etc.)

    Stella Müller-Madej – Das Mädchen von der Schindler-Liste (1)

    8. Lies ein Buch, in dem eine Figur eine auffällige Angewohnheit/Eigenart/Macke oder eine Erkrankung hat

    Mark Haddon – Supergute Tage oder die sonderbare Welt des Christopher Boone (1,5)

    11. Autoren entdecken I – Einmal wieder Kind sein mit Astrid Lindgren, Erich Kästner, Roald Dahl, Michael Ende, Enid Blyton, Cornelia Funke, Eoin Colfer, Otfried Preußler

    Eoin Colfer – Artemis Fowl (2,5)

    14. Lies ein Buch, dessen Titel mit einem Artikel beginnt

    Thomas Glavinic – Die Arbeit der Nacht (1,5)

    15. Lies ein Buch, das verfilmt wurde

    Dennis Lehane – Shutter Island (2,5)

    16. Lies ein Buch, in dem es keine oder eine nur sehr begrenzte Liebesgeschichte gibt

    Grant McKenzie – Die Stimme des Dämons (3)

    19. Lies ein Buch, in dem der Protagonist freiwillig eine Reise, einen Urlaub oder einen Roadtrip macht

    Adam Nevill – The Ritual (3,5)

    23. Lies ein Buch, das einen Namen im Titel trägt (auch Orte, auch Fiktive)

    Vera Buck – Runas Schweigen (2)

    28. Lies ein Buch, das einmal in einer Leserunde zur Auswahl gestellt, aber nicht gewählt worden ist

    Jerome D. Salinger – Der Fänger im Roggen (1,5)

    32. Lies ein Buch, das ein gesellschaftliches Tabu beinhaltet

    Ian McEwan – Kindeswohl (1,5)

    34. Lies ein Buch mit einem skurrilen oder außergewöhnlichen Titel (das liegt in Deinem Ermessen)

    Sven Kemmler – und was wirst du, wenn ich groß bin? (2)

    36. Lies ein Buch, in dem ein Hobby oder ein Interesse von dir eine Rolle spielt (Thema allgemein, oder eine Figur – muss nicht er Protagonist sein – übt es aus, …) (Kein Sachbuch)

    Kai Meyer – Die Seiten der Welt (2,5)


    Vielleser:

    37. Lies ein Buch, das mit einer Landkarte oder Legende ausgestattet ist

    George R. R. Martin – A Storm of Swords/I: Steel and Snow

    38. Lies ein Buch, in dem irgendeine Art von „Krieg“ geführt wird (zwischen Ländern, zwischen Spezies, „Rosenkrieg“, zwischen Nachbarn, …)

    Ken Follett – Kinder der Freiheit (2,5)

    40. Lies ein Buch, das mit Blumen zu tun hat (Titel, Cover, Handlung, ...)

    Jess Kidd – Der Freund der Toten

    43. Lies ein Buch, das ein Tier im Titel oder auf dem Cover trägt oder in dem Tiere oder ein bestimmtes Tier öfter vorkommen (muss aber nicht zwingend bedeutend für die Handlung sein)

    Scott O‘Dell – Insel der blauen Delphine (1)

    47. Lies ein Buch, in dem jemand einen Brief schreibt oder einen erhält

    Jennifer McMahon – Winter People (2,5)

    - Jennifer McMahon – Winter People

    - Salman Rushdie – Mitternachtskinder

    - Salman Rushdie – Die satanischen Verse

    - Miriam Toews – Die Aussprache

    - John Williams – Stoner

    - Justin Cronin – Der Übergang

    - Justin Cronin – Die Zwölf

    - Stella Müller-Madej – Das Mädchen von der Schindler-Liste

    - Grant McKenzie – Die Stimme des Dämons

    - Ursula Poznanski – Erebos 2

    - Ursula Poznanski – Layers

    - Mark Haddon – Supergute Tage oder die sonderbare Welt des Christopher Boone

    - Scott O’Dell – Insel der blauen Delphine

    - Amos Oz – Eine Geschichte von Liebe und Finsternis

    - Ernest Hemingway – Wem die Stunde schlägt

    - Thomas Glavinic – Die Arbeit der Nacht

    - Dennis Lehane – Shutter Island

    - Philip Pullman – Northern Lights

    - Adam Nevill – The Ritual

    - Daniel Kehlmann - Die Vermessung der Welt

    - Daniel Kehlmann - Tyll

    - Toni Morrison – Liebe

    - Toni Morrison – Menschenkind

    - Vera Buck – Runas Schweigen

    - Siri Hustvedt – The Summer Without Men

    - Kai Meyer – Die Seiten der Welt

    - Jerome D. Salinger – Der Fänger im Roggen

    - Emily Wu – Feder im Sturm – Meine Kindheit in China

    - Christopher Paolini – Eragon – Das Vermächtnis der Drachenreiter

    - Julia Navarro – Alles, was die Zeit vergisst

    - Ian McEwan – Kindeswohl

    - Jojo Moyes – Ein ganzes halbes Jahr

    - Sven Kemmler – und was wirst du, wenn ich groß bin?

    - Liu Cixin – Die drei Sonnen

    - George R. R. Martin – A Storm of Swords/I: Steel and Snow

    - George R. R. Martin – A Storm of Swords/II: Blood and Gold

    - Jess Kidd – Der Freund der Toten

    - Stephen King – Dr. Sleep

    - Stanisław Lem – Solaris

    - Anna Seghers – Das siebte Kreuz

    - Ken Follett – Kinder der Freiheit

    - Klaus Cäsar Zehrer - Das Genie

    - Patricia B. McConnell - Das andere Ende der Leine

    - Stephen Hawking - Eine kurze Geschichte der Zeit

    - Melanie Joy - Warum wir Hunde lieben, Schweine essen und Kühe anziehen

    Sonstige gelesene Bücher:

    vom SuB:

    - Gerhard Jäger - Der Schnee, das Feuer, die Schuld und der Tod

    - Fred von Hoerschelmann - Das Schiff Esperanza

    - Marie von Ebner-Eschenbach - Krambambuli und andere Erzählungen

    neu gekauft:

    - Paul Auster - Im Land der letzten Dinge

    Finde ich auch interessant mit dem Rauchen. Also, es stört Dich LayNia , wenn im Roman drinnen geraucht wird? Darüber habe ich wirklich noch nie nachgedacht (folglich stört es mich wohl auch nicht, wohingegen mich abgedroschene Klischees wie der trinkende, rauchende Antiheld schon stören, aber nicht das Rauchen an sich).

    Wenn ein Charakter halt Raucher ist, stört es mich nicht so sehr, aber wenn ständig zur Zigarette gegriffen wird, jemand in große Nöte gerät, weil er keine Zigaretten mehr hat oder eine wunderbar kuschelige Atmosphäre damit zerstört wird, ja dann stört mich das.

    Alice hat in der Stadt ein Problem mit nassen Wiesen und Regen.

    Im Feld etc überhaupt gar nicht, aber sobald sie angeleint sein muss (an der Flexi) oder sich auch ohne Leine in der Stadt bewegt, dann ist es ein Draaaamaaaaaaaaa und sie KANN nicht auf nasse Wiesen gehen, und alles ist furchtbar, ihre Pfoten verbrennen und ihre Augen werden weggeätzt von der Regensäure. Da steht sie dann da, mit gesenktem Kopf, ich muss sie am Ende der 8 m Leine hinter mir herziehen, und an Lösen ist nicht zu denken.


    Fahren wir im selben Regen ins Feld und sie kann so laufen: kein Thema

    Lustig, bei Tessia ist es ähnlich. Bei Regen in der Pampa spazierengehen - kein Problem. Im Dorf zum Pieseln auf den Grünstreifen gehen - fast unmöglich. Da pinkelt man lieber auf der Straße. Häufchen geht nur, wenn es arg pressiert und ich ewig warte.

    Interessant, was ihr zu de Sade sagt. Ich habe das Buch auch ungelesen hier und bin gespannt, ob ich eure Einschätzung teile.


    Mir fällt gerade auf, wie sehr mich Rauchen in Büchern stört. Ich lese jetzt das dritte Buch hintereinander, in dem geraucht wird (Der Fänger im Roggen – jeder raucht ständig, dem 16-jährigen Protagonisten wird ganz selbstverständlich eine Zigarette angeboten; Im Land der letzten Dinge – man hat kaum genug zum Essen und raucht dann noch?!; The Ritual – das Schwinden der Zigarettenvorräte ist schlimmer als das der Nahrungsmittel) und es ekelt mich einfach an.

    Ich weiß, dass ich da etwas extrem bin, aber ich kann dieses Suchtverhalten einfach nicht nachvollziehen und den Gestank von Zigarettenrauch ertrage ich gar nicht.

    Ich habe 5, 10 und 20 m und komme mit 20 am besten zurecht. Kürzer ist einfach zu kurz und der Hund kommt ständig am Ende an.

    Bei 20 m können wir ganz entspannt spazierengehen, heute z. B. 1 h Spaziergang und ich musste Tessia insgesamt zweimal stoppen, weil das Ende fast erreicht war und zweimal warten, weil sie lange an einer Stelle geschnüffelt hat, während ich weitergelaufen bin. Bei 10 m ist das Ende gefühlt alle zwei Minuten erreicht.

    Ich habe die Schlaufe zur Sicherheit in der Hand, weil ich nicht riskieren möchte, dass Hund losrennt, wenn sie gerade am Ende der Leine ist und ich die Leine nicht mehr erreiche.

    Maja und Rasta schlafen, bis ich aufstehe - wobei Rasta oft noch liegenbleibt, bis wir losgehen.

    Tessia wollte lange immer spätestens um 6 Uhr aufstehen. Als ich im November eine Woche Urlaub hatte, hat sie gelernt, bis ca. 8 Uhr zu schlafen. Seitdem schaffen wir es am Wochenende so bis 7:30 Uhr, dann fängt sie an zu motzen. Wenn ich sie in ihr Bett zurückbeordere und das Motzen dann ignoriere, lässt sie mich meistens noch so eine halbe Stunde in Ruhe.