Beiträge von LayNia

    Insgesamt gesehen wäre ich am ehesten beim Pudel. In der Regel lieben sie Wasser, sind verträglich, arbeiten gerne mit ihren Besitzern zusammen, sind sportlich, es gibt sie in verschiedenen Größen, Felllänge kann man sich quasi frei aussuchen, keine vollgehaarte Wohnung oder Auto.

    Na ja, vor allem bei den kleinen Pudeln gibt es schon viele, die nicht so gerne Wasser mögen. Mein Kleinpudel macht um Pfützen große Bögen und musste erst lernen, dass sie sich im Wasser nicht auflöst. Eine halbwegs vernünftige Schwimmtechnik hat sie sich erst mit ein paar Jahren zugelegt.

    Und freiwillig geht sie nicht ins Wasser, sondern nur, um ein Spielzeug zu retten oder wenn ich rausschwimme - aber auch dann nicht immer.

    Aber wenn es darum geht, immer dabei zu sein, jeden Scheiß mitzumachen und sich dabei (fast) immer gut zu benehmen, blüht sie richtig auf. Also Kajak fahren, paddeln, Boot fahren würde sie alles super finden und das Wasser halt als notwendiges Übel akzeptieren.

    Ich sehe hier aber trotzdem am ehesten einen Retriever.

    Wie ist so eure Erfahrung mit der 1 Läufigkeit?Ist das echt später bei grösseren Rassen?Scheint ja wirklich ganz unterschiedlich zu sein.Die BC Hündin meiner Freundin scheint wohl immer nur mal im Jahr läufig zu werden und bei meiner besten Freundin gefühlt 3 mal im Jahr.

    Kann ich jetzt nicht bestätigen.

    Das sind die Erfahrungen mit meinen bisherigen Hündinnen:

    Maja, 64 cm, 28 kg - 9 Monate

    Rasta, 33 cm, 6,5 kg - 20 Monate

    Tessia, ca. 47 cm, 12,5 kg - 11 Monate

    Wie oft Hündinnen läufig werden, ist scheinbar echt unterschiedlich. Es gibt wohl rassebedingte Tendenzen - zumindest habe ich schon öfters gehört, dass Schäferhündinnen wohl dazu tendieren, in ziemlich kurzen Abständen läufig zu werden - aber eine Regel würde ich daraus jetzt nicht ableiten.

    Eine Ohrenentzündung muss man nicht immer gleich bemerken. Bei Tessia sahen beide Ohren sauber aus, nur hat sie sich vermehrt gekratzt. Da hatte sie eine heftige und hartnäckige Ohrenentzündung und anscheinend auch ziemliche Schmerzen, die sie aber nicht direkt gezeigt hat (sie war nur allgemein aufgekratzter und gereizter).

    Ist das üblich für eine Ohrenentzündung? Kira kratzt sich in letzter Zeit auch vermehrt am Ohr, bei ihr sieht man nichts außer klein wenig Schorf vom kratzen.
    Wir waren auch schon beim Arzt.Er hat sich das nur kurz angeguckt und nichts sehen können. Nach deinem Text könnte es ja doch eine Ohrentzündung sein. :ka:

    Ob das üblich ist, weiß ich nicht, ist ja zum Glück bisher meine einzige Erfahrung mit Ohrenentzündungen.

    Die Tierärztin hat mit so einem Ohruntersuchungsding ins Ohr geschaut und dann ein bisschen Sekret genommen und unter dem Mikroskop angeschaut.

    Das Ohr war wohl auf den ersten Blick entzündet, obwohl ich von außen nichts erkennen konnte.

    Die Untersuchung war für Tessia auch schmerzhaft, sie hat dabei geschrien loudly-crying-dog-face.

    Bisher scheint sie eher verwirrt, leckt und putzt sich aber - schaut aber auch immer wieder “nach”. Ich glaub so richtig einordnen kann sie das scheinbar noch nicht. ?

    Tessia ist jetzt den 13. Tag läufig (auch zum ersten Mal) und fand es anfangs sehr, sehr merkwürdig. Sie ist auch echt stark geschwollen, das schien sich am Anfang wohl komisch anzufühlen. Teilweise ist sie mitten im Rennen stehengeblieben, um zu schauen, was da los ist. Nach ein paar Tagen hat sie sich aber daran gewöhnt, sie hält sich auch schön sauber.

    Rasta hat im Übrigen ihre Läufigkeit um einen Monat verschoben. Eigentlich wäre sie schon im Februar drangewesen. Sie hat auch schon wie gewohnt 6 Wochen vorher angefangen, auf Bräutigamschau zu gehen und zu markieren, war dann sogar schon ein bisschen geschwollen und dann war da plötzlich nichts mehr. Ich dachte schon, sie hätte eine weiße Läufigkeit. Einen Monat später dann, einen Tag nach Tessia war sie dann auch läufig.

    Jetzt turteln die beiden ständig und markieren wie die Weltmeister.

    Ich habe das Gefühl, dass sich Tessia auch bei Rasta ein bisschen abschaut, wie man denn so richtig läufig ist :roll:.

    Oh ja, 20-Meter-Leine und Maja sah einen Hasen :hundeleine04:. Mich hat es der Länge nach hingehauen und ich war richtig benommen. Die Schulter habe ich dann auch noch ziemlich lange gespürt. Reingegriffen habe ich auch mal, danach war die ganze Handfläche verbrannt.

    Das Schleppleinentraining habe ich mir ihr dann erst mal ad acta gelegt.

    Tessia habe ich erst mal beigebracht, wie man sich an der Schleppleine benimmt, bevor ich ihr viel Leine gelassen habe.

    Man lernt ja zum Glück dazu... :klugscheisser: