Beiträge von LayNia

    Ich glaube LayNia meinte eher weniger im Kreis rumrennen, sondern gemeinsam spazierengehen. Das auf einem Platz rumhängen draußen ist für Hunde glaube ich generell ein sinnloses und unnatürliches Verhalten. Oft sieht man auf Hundewiesen weniger spielende Hunde, sondern Hunde die andere jagen, fiddeln, aufreiten, raufen...das sieht dann oft für die Halter nach Spiel aus.

    Ja, natürlich. Ich meinte gemeinsames Spazierengehen, bei dem die Hunde eben gemeinsam Hundesachen machen, zwischendurch mal gemeinsam rennen etc.

    Sehen die Kontakte immer so aus, dass die Menschen rumstehen und die Hunde machen?

    Ich halte es für sinnvoller und stressfreier, wenn man einfach gemeinsam läuft. Das entzerrt das ganze und die Hunde haben weniger das Gefühl, etwas miteinander machen zu müssen.

    Wenn gespielt werden soll natürlich ohne Leine.

    Dein Hund wird jetzt erwachsen. Spielen ist etwas, das Welpen sehr viel, Junghunde weniger und Erwachsene nur noch mit engen Freunden machen. Oft kippt das Spielverhalten bei Hunden während des Erwachsenwerdens. Manche spielen von sich aus weniger und gehen aus der Situation raus, bei anderen knallt es/es kommt zu Raufereien und manche fangen eben an zu rammeln.

    Ich würde das auch rigoros unterbinden.

    Was das Warum angeht, ist es natürlich nicht möglich, das zu beurteilen, ohne die Situation gesehen zu haben.

    Aber dass Hunde mit dem Erwachsenwerden nicht so sicher sind, wo sie stehen und wie sie mit anderen Hunden interagieren sollen, ist ziemlich normal. Gleichzeitig erwacht das Sexualverhalten - da ist es nicht ungewöhnlich, dass der Hund auf dieses zurückgreift, wenn er unsicher ist, wie er sich verhalten soll.

    Und mit jedem Mal, dass der Hund dieses Verhalten auslebt, desto eher festigt es sich, bis er mal auf den Falschen trifft...

    Wie sehen die Hundebegegnungen denn aus? Darf/muss der Hund selbst entscheiden, ob es zum Kontakt kommt und wie der aussieht?

    Ich füttere größtenteils Barf (mit Kohlenhydraten), habe aber auch immer Fertigfutter da (Nassfutter für die Kleinen, Trockenfutter für die Alte - die bekommt von NaFu Durchfall).

    Meine Hunde vertragen sehr vieles und fressen fast alles, somit kann ich das wirklich flexibel handhaben.

    Aufs Barfen gekommen bin ich, weil Maja früher bei längerer Fertigfutter-Fütterung immer wieder Durchfall hatte.

    Mittlerweile ist der Grund fürs Barfen eher gefühlsmäßig, es gibt keinen speziellen Hintergrund. Ich selbst ernähre mich ja auch nicht von Fertigessen und ich beschäftige mich gerne mit Essen/Futter/Ernährung, deswegen gibt's meistens frisch.

    Abgeschlossen:

    32. Lies ein Buch, das ein gesellschaftliches Tabu beinhaltet

    Leïla Slimani – Dann schlaf auch du (1,5)

    Spoiler anzeigen

    Ein unglaublich packender und tw. verstörender Roman.

    Er beginnt mit dem Ende, nämlich damit, dass die Nanny die beiden ihr anvertrauten Kinder umgebracht hat.

    Im folgenden entspannt sich die Geschichte, wie sich die Leben der Familie und der Nanny verweben, wobei es nie ein wirkliches Miteinander gibt, die Nanny zwar quasi in der Familie lebt, aber nie wirklich Teil davon ist.

    Das Buch hat mich ziemlich mitgenommen und hinterlässt mich traurig.

    Komplette Liste

    6. Lies ein Buch mit einem oder mehreren Menschen auf dem Cover (Körperteile genügen auch schon, Silhouetten, etc.)

    Teri Terry – Book of Lies (2)

    17. Lies ein Buch, in dessen Welt du gerne einen Tag verbringen würdest oder in dem du gerne mit einer Person tauschen würdest

    T. C. Boyle – Die Terranauten (1,5)

    23. Lies ein Buch, das einen Namen im Titel trägt (auch Orte)

    C.S. Lewis – Prinz Kaspian von Narnia (2)

    26. Lies ein Buch, das eine Zahl im Titel trägt

    Michael Leister – 30 Dinge, die Ihr Leben bereichern werden (3)

    32. Lies ein Buch, das ein gesellschaftliches Tabu beinhaltet

    Leïla Slimani – Dann schlaf auch du (1,5)

    34. Lies ein Buch mit einem skurrilen oder außergewöhnlichen Titel (das liegt in Deinem Ermessen)

    Tommy Jaud – Sean Brummel: Einen Scheiß muss ich (4)

    35. Lies ein Buch eines asiatischen, osteuropäischen oder afrikanischen Autors

    Kōji Suzuki – The Ring (2,5)

    36. Lies einen Roman, in dem ein Hobby oder ein Interesse von dir eine Rolle spielt (Thema allgemein, oder eine Figur – muss nicht Protagonist sein – übt es aus, …) (Kein Sachbuch)

    Kai Meyer – Die Seiten der Welt – Blutbuch (2)

    40. Lies ein Buch, das mit Blumen zu tun hat (Titel, Cover, Handlung, …)

    Catherine Shepherd – Der Blütenjäger (3)

    45. Lies ein Buch, das bereits mindestens einen Preis erhalten hat

    Daniel Keyes – Charly (1)

    10/47