Zählt bei 13 eigentlich ein Vampir? Der war ja ursprünglich schon ein Mensch, ist es jetzt aber eindeutig nicht mehr...
Beiträge von LayNia
-
-
Vielen, vielen Dank für die tolle Liste und die Mühe, die du dir wieder gemacht hast
!Ich freu mich total auf die neue Challenge.
Was die Schriftarten angeht, muss ich passen - ich achte nicht so sehr auf Schriftarten und die von Verfilmungen kenne ich schon gar nicht
. -
Ich freu mich auf morgen!

-
Lohnt es sich bei 7 Personen nicht, gleich zwei Raclette-Grills zu verwenden? Dann könntet ihr ja einen veganen Grill machen.
Wir legen oben immer Kartoffeln, Süßkartoffeln, Champignons und Zucchini auf (alles in Scheiben geschnitten). Seltener mal Ersatzprodukte. Für die Pfännchen nehmen wir alles, was uns so an Gemüse schmeckt, außerdem Mais und Kidneybohnen. Für die Würze gibt es verschiedene (Fertig-)Saucen und Käse (keiner von uns ist vegan). Dazu gibt es noch Baguette.
Bei uns gibt es dieses Jahr auch mal wieder Raclette, ich freu mich schon so
! -
Teetrinkerin Ich wäre auch dabei. Meine Hauptlesezeit wäre der Dezember, weil ich da noch 3 Wochen Urlaub habe. Anfang des neuen Jahres werde ich viel arbeiten müssen.
-
Ich habe hier die Kombination unsozialer Hund, der schnell ernst macht, mittlerweile aber uralt ist (Maja), nachgiebiger, kleiner, harmoniebedürftiger Hund (Rasta) und pubertierender Kontrolletti, der es gerade wissen will (Tessia).
Also ohne Regeln und Management würde es hier wahrscheinlich ziemlich knallen (außer mit Rasta, die würde sich irgendwo verkriechen).
Maja ist ein sehr unsozialer Hund, und wenn sie eskaliert, dann mit minimaler Warnung gleich richtig (sie packt dann zu und lässt nicht mehr los). Daher sind mit ihr generell Management und klare Regeln erforderlich.
Ja, mir ihr hat es schon geknallt, Auslöser waren meistens Ressourcen. Zum ersten Mal mit ca. 9 Monaten mit meinem damaligen 13-jährigen Rüden, da ging es um Futter.
Als Rasta eingezogen ist, habe ich extrem aufgepasst und sehr viele Regeln festgelegt. Dann herrschte sehr lange Friede, Freude, Eierkuchen und ich wurde nachlässiger. Als Rasta erwachsener und respektloser wurde, fing es an zu kriseln. Schließlich hat es ordentlich geknallt und es hat lange gedauert, bis alles wieder gut war - Maja ist sehr nachtragend. Seit Rasta ganz erwachsen ist, gab es aber keinerlei Probleme mehr und ich musste zwischen den beiden schon seit bestimmt 3 Jahren nichts mehr regeln.
Als Tessia eingezogen ist, gab es die gleichen Regeln. Maja hat ihr ganz am Anfang einmal eine Lektion erteilt, das war aber in Ordnung und fair. Sie warnt klar und deutlich, und geht Stress aus dem Weg, anscheinend ist sie altersmilde geworden.
Tessia muss ich dagegen mehr kontrollieren, weil sie ein totaler Kontroletti ist und versucht, die anderen beiden einzuschränken. Sie hat zum Beispiel manchmal so Anwandlungen wie die anderen nicht ins Wohnzimmer zu lassen etc. Maja lässt sie auflaufen, aber Rasta bleibt dann halt draußen...
Jetzt wo Maja immer stärker abbaut, merke ich, dass Tessia den Respekt vor ihr verliert und verstärkt versucht, sie einzuschränken. Da greife ich natürlich ein. Nicht, weil es unbedingt krachen würde, aber das steht ihr halt einfach nicht zu.
Generell kann ich beobachten, dass es oft im Laufe der Pubertät angespannter wird. Der junge Hund entwickelt sich und probiert sich aus. Wenn er merkt, dass was geht (z. B. mental schwächeren oder sehr alten Mitbewohner unterbuttern/herauszufordern), dann verstärkt er dieses Verhalten.
Auch während der Läufigkeiten sind viele Hündinnen konfliktbereiter und ungnädiger gegenüber anderen Hündinnen - also auch ein Konfliktpotential.
Es kommt halt auch sehr auf den Hundetyp und die Konstellation an. 5 Pudel wie Rasta, und es würde wohl kaum mal Streit geben (außer dass es evtl. mal bei Ressourcen laut würde). Zwei Majas dagegen - will ich gar nicht drüber nachdenken
. -
Nesa8486 Ich kann mich zwar an keine Details mehr erinnern, aber ich habe alle drei Bücher der Gelöscht-Trilogie verschlungen. Meine Schwester war auch von allen drei Teilen sehr begeistert.
-
Im Moment gibt's Shakshuka mit Pfannenbrot, abends wird es Spinatlasagne geben.
-
Mist, Beitrag zu lang.
Meine komplette Liste:
Spoiler anzeigen
3. Lass den Hund aussuchen! Lege drei bis vier Bücher deiner Wahl vor deinen Hund und lies das, wofür er oder sie sich entscheidet!Günther Bloch – Der Familienhund im modernen Hausstand (1,5)
5. Lies ein Buch, das mit demselben Buchstaben anfängt wie dein NicknameFrank Schätzing – Lautlos (2,5)
6. Lies ein Buch mit einem oder mehreren Menschen auf dem Cover (Körperteile genügen auch schon, Silhouetten, etc.)Teri Terry – Book of Lies (2)
7. Lies ein Buch, das schon lange auf deinem SuB (Stapel ungelesener Bücher) liegtRichard David Precht – Wer bin ich und wenn ja, wie viele? (1,5)
8. Lies ein Buch, in dem eine Figur eine auffällige Angewohnheit/Eigenart/Macke oder eine Erkrankung hatCandice Fox – Crimson Lake (1,5)
9. Lies ein Buch, das in einem anderen Buch erwähnt wird (Erwähnung des Titels, ein Zitat aus dem Buch, …)Thomas De Quincey – Confessions of an English Opium Eater (erwähnt in Horror in the Museum) (2)
10. Lies ein Buch, das ein anderer DF-User empfohlen hatMarc-Uwe Kling – Qualityland (1,5)
11. Autoren entdecken I – Einmal wieder Kind sein mit: Astrid Lindgren, Erich Kästner, Roald Dahl, Michael Ende, Enid Blyton, Cornelia Funke, Eoin Colfer, Otfried PreußlerMichael Ende – Die unendliche Geschichte (2,5)
12. Lies das Lieblingsbuch eines anderenJonathan Safran Foer – Alles ist erleuchtet (1,5)
13. Lies einen Klassiker aus folgenden Listen: Klick mich und michThomas Mann – Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull (2)
14. Lies ein Buch, dessen Titel mit einem Artikel beginntJustin Cronin – Die Spiegelstadt (2)
15. Lies ein Buch, das verfilmt wurde (auch Serien)Bret Easton Ellis – American Psycho (3)
16. Lies ein Buch, in dem es keine oder eine nur sehr begrenzte Liebesgeschichte gibtC. S. Lewis – The Voyage of the Dawn Treader (3)
17. Lies ein Buch, in dessen Welt du gerne einen Tag verbringen würdest oder in dem du gerne mit einer Person tauschen würdestT. C. Boyle – Die Terranauten (1,5)
18. Autoren entdecken II – Lerne menschliche Abgründe kennen: Agatha Christie, Arthur Conan Doyle, Edgar Wallace, Fred Vargas, Mary Higgins Clark, Elizabeth George, Henning Mankell, Margaret AtwoodElizabeth George – Wer Strafe verdient (2,5)
19. Lies ein Buch, in dem der Protagonist freiwillig eine Reise, einen Urlaub oder einen Roadtrip machtPhilip Pullman – Das Bernstein-Teleskop (2,5)
20. Lies ein Buch, das entweder allein mit dem Titel oder Titel + Autor oder nur Autor genau 20 Buchstaben hatDaniel Kehlmann – Die Vermessung der Welt (1,5)
21. Lies ein Buch, in dem keine Leiche vorkommtKlaus Cäsar Zehrer – Das Genie (1)
23. Lies ein Buch, das einen Namen im Titel trägt (auch Orte)C.S. Lewis – Prinz Kaspian von Narnia (2)
24. Lies ein Buch, dessen Protagonist mit demselben Buchstaben beginnt wie dein richtiger NameIan McEwan – Solar (1)
25. Lies ein Buch, das entweder in der Vergangenheit oder in der Zukunft spielt (+- mindestens 20 Jahre zum Zeitpunkt des Erscheinens)Colson Whitehead – Underground Railroad (1)
26. Lies ein Buch, das eine Zahl im Titel trägtMichael Leister – 30 Dinge, die Ihr Leben bereichern werden (3)
28. Lies ein Buch, das einmal in der Leserunde zur Auswahl gestellt, aber nicht gewählt worden ist (Hier ein ganz aktueller Link vom 29.11.2019)Isabel Bogdan – Der Pfau (1,5)
29. Lies ein Buch, in dem dir eine fremde Kultur nähergebracht wirdLucia St.Clair Robson – Die mit dem Wind reitet (2)
31. Lies ein Buch mit einer Zeit im Titel (es zählen Tageszeiten, Uhrzeiten, aber auch Abstufungen wie Minute, Stunde, Woche, Jahr, etc.) oder einer Uhr auf dem CoverIrmgard Keun – Nach Mitternacht (1,5)
32. Lies ein Buch, das ein gesellschaftliches Tabu beinhaltetLeïla Slimani – Dann schlaf auch du (1,5)
33. Autoren entdecken IV – Lass dein Herz berühren: Jodi Picoult, Jojo Moyes, Cecelia Ahern, Nicholas Sparks, Lucinda Riley, John Green, Jane AustenNicholas Sparks – Safe Haven – Wie ein Licht in der Nacht (1,5)
34. Lies ein Buch mit einem skurrilen oder außergewöhnlichen Titel (das liegt in Deinem Ermessen)Tommy Jaud – Sean Brummel: Einen Scheiß muss ich (4)
35. Lies ein Buch eines asiatischen, osteuropäischen oder afrikanischen AutorsKōji Suzuki – The Ring (2,5)
36. Lies einen Roman, in dem ein Hobby oder ein Interesse von dir eine Rolle spielt (Thema allgemein, oder eine Figur – muss nicht Protagonist sein – übt es aus, …) (Kein Sachbuch)Kai Meyer – Die Seiten der Welt – Blutbuch (2)
Vielleser:
38. Lies ein Buch, in dem irgendeine Art von „Krieg“ geführt wird (zwischen Ländern, zwischen Spezies, „Rosenkrieg“, zwischen Nachbarn, …)C. S. Lewis – Der letzte Kampf (3)
39. Lies ein Buch, in dem sich der Protagonist (zumindest zeitweise) in irgendeiner Form von Ausbildung befindet (Schule, Studium, Lehre, Führerschein, …)Neil Gaiman/Michael Reaves – Interworld (1,5)
40. Lies ein Buch, das mit Blumen zu tun hat (Titel, Cover, Handlung, …)Catherine Shepherd – Der Blütenjäger (3)
41. Lies ein Buch, das einmal irgendwo auf der Welt verboten war oder sogar noch ist (Hier eine englische Liste)Marquis de Sade – Die 120 Tage von Sodom (5)
42. Lies ein Buch eines Autors, der bereits mehr als 7 Bücher veröffentlicht hatStephen King – Dr. Sleep (2)
43. Lies ein Buch, das ein Tier im Titel oder auf dem Cover trägt oder in dem Tiere oder ein bestimmtes Tier öfter vorkommen (muss aber nicht bedeutend für die Handlung sein)Hans-Olav Thyvold – Brave Hunde kommen nicht zum Südpol (1,5)
44. Lies ein Buch, das keine Danksagung enthältC. S. Lewis – Der silberne Sessel (2,5)
45. Lies ein Buch, das bereits mindestens einen Preis erhalten hatDaniel Keyes – Charly (1)
46. Lies ein Buch, dessen Autor/-en ein Pseudonym verwendenAnna Seghers – Das siebte Kreuz (2,5)
39/47
-
Ich habe einige weitere Bücher einsortiert:
7. Lies ein Buch, das schon lange auf deinem SuB (Stapel ungelesener Bücher) liegtRichard David Precht – Wer bin ich und wenn ja, wie viele? (1,5)
Spoiler anzeigen
Ich habe dieses Buch vor einigen Jahren schon mal begonnen, als es ziemlich gehyped wurde und dann abgebrochen. Dementsprechend war ich überrascht, wie gerne ich es gelesen habe und wie es mich zum Nachdenken gebracht hat, auch wenn meine Gedanken öfters von denen des Autors abweichen.
9. Lies ein Buch, das in einem anderen Buch erwähnt wird (Erwähnung des Titels, ein Zitat aus dem Buch, …)Thomas De Quincey – Confessions of an English Opium Eater (erwähnt in Horror in the Museum) (2)
Spoiler anzeigen
Auch so ein Buch, das hier schon seit sicherlich 10 Jahren rumliegt. Da es in einem anderen Buch erwähnt wurde, die Kategorie noch offen war und es auch nur gut 100 Seiten hat, habe ich es jetzt endlich mal gelesen, obwohl ich keine große Lust darauf hatte.
Dafür war es dann auch gar nicht schlecht. Es erzählt die Geschichte des Autors, wie er aufgrund einer schmerzhaften Erkrankung zunächst über Jahre hinweg aus medizinischen Gründen, dann weitere Jahre aus Genussgründen in Maßen Opium nimmt (wobei er ausführlich die Freuden des Opiums beschreibt), bis er schließlich der Sucht erliegt und nicht mehr ohne leben kann (hier werden die Leiden des Opiums beschrieben), bis ihm schließlich der schmerzhafte Entzug gelingt.
13. Lies einen Klassiker aus folgenden Listen: Klick mich und michThomas Mann – Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull (2)
Spoiler anzeigen
Das erste Buch, das ich von Thomas Mann gelesen habe. Ich habe ihn mir eigentlich schwerer und nicht so heiter-amüsant vorgestellt. Leider blieb der Roman unvollendet, ich hätte ihn gerne weitergelesen.
Er handelt von einem jungen Mann, der nach dem Tod seines Vaters eine Anstellung in einem Hotel in Paris bekommt und irgendwann die Rolle eines Freundes einnimmt. Dieser ist ein wohlhabender Marquis, der von seinen Eltern auf eine Weltreise geschickt wird, damit er von seiner nicht standesgemäßen Freundin loskommt. Die beiden tauschen kurzerhand die Rollen und Felix Krull reist als Marquis Venosta ab zur Weltreise, die man im Roman leider nur bis Lissabon begleitet.
Das Buch ist amüsant zu lesen, auch wenn die Gedankengänge der Hauptfigur zum Beispiel zum Thema Armut manchmal haarsträubend sind. Die Sprache ist teilweise sehr ausufernd und ausgeschmückt, insbesondere, wenn Felix Krull andere Menschen umschmeichelt, um sie für sich einzunehmen. Da habe ich diverse Male schon die Augen verdreht, weil es doch schon "etwas" übertrieben war. Insgesamt aber ein gutes Buch, das mich gut unterhalten hat.
19. Lies ein Buch, in dem der Protagonist freiwillig eine Reise, einen Urlaub oder einen Roadtrip machtPhilip Pullman – Das Bernstein-Teleskop (2,5)
Spoiler anzeigen
Der letzte Teil der Goldener-Kompass-Trilogie. Ich muss sagen, dass mich die Trilogie jetzt nicht so mitgerissen hat. Eigentlich wäre die Geschichte nach meinem Geschmack, aber die Umsetzung hat mir nicht so gefallen. Am besten war der zweite Teil.
24. Lies ein Buch, dessen Protagonist mit demselben Buchstaben beginnt wie dein richtiger NameIan McEwan – Solar (1)
Spoiler anzeigen
Ich muss sagen, ich lerne Ian McEwan immer mehr schätzen. Protagonist in dem Buch ist ein Physiker, der vor etlichen Jahren den Nobelpreis gewonnen hat und sich jetzt auf seinen Lorbeeren ausruht, eine Ehe nach der anderen in den Sand setzt und sämtliche Frauen nach Strich und Faden betrügt. Schließlich schmückt er sich beruflich mit falschen Federn und klaut einem verstorbenen Kollegen seine Ideen.
Also alles in allem ein Arsch, der es verdient, so richtig auf die Nase zu fallen. Und trotzdem gelingt es dem Autoren, dass ich mit dem Mann fühlen, seine Beweggründe nachvollziehen kann und ihm irgendwie wünsche, dass er damit durchkommt.
Hut ab vor dieser Kunstfertigkeit!
25. Lies ein Buch, das entweder in der Vergangenheit oder in der Zukunft spielt (+- mindestens 20 Jahre zum Zeitpunkt des Erscheinens)Colson Whitehead – Underground Railroad (1)
Spoiler anzeigen
Das Buch spielt mitten in der Zeit der Sklaverei im amerikanischen Süden, der von Plantagen geprägt wird, auf denen Sklaven schlechter behandelt werden als Vieh und schutzlos allen Quälereien und Strafen ausgesetzt sind, die ihre Besitzer sich ausdenken. Die Schilderungen der Gewalt sind auch sehr drastisch und haben mich ziemlich mitgenommen.
Einziger Hoffnungsschimmer ist die Flucht, die aber seltenst gelingt. Die sogenannte Underground Railroad ist ein Netzwerk von geheimen unterirdischen Zugverbindungen, die von freien Schwarzen und hilfsbereiten Weißen unter größter Verschwiegenheit und Lebensgefahr betrieben wird mit dem Ziel, einzelne entflohene Sklaven in Sicherheit zu bringen.
Ein eindrucksvolles Bild amerikanischer Geschichte. Von der Underground Railroad hatte ich bislang noch nie etwas gehört. Das Buch macht auch deutlich, dass die mentale Versklavung weit tiefer reicht als die physische und nicht einfach so abgelegt werden kann.
31. Lies ein Buch mit einer Zeit im Titel (es zählen Tageszeiten, Uhrzeiten, aber auch Abstufungen wie Minute, Stunde, Woche, Jahr, etc.) oder einer Uhr auf dem CoverIrmgard Keun – Nach Mitternacht (1,5)
Spoiler anzeigen
Weltkriegsliteratur - dieses Mal aus Sicht einer zweifellos "deutschen/arischen" jungen Frau, was nicht heißt, dass sie es leicht hat. Das Buch zeigt auf, wie schnell Menschen, von missgünstigen Leuten aus irrsinnigen Gründen denunziert werden konnten.
33. Autoren entdecken IV – Lass dein Herz berühren: Jodi Picoult, Jojo Moyes, Cecelia Ahern, Nicholas Sparks, Lucinda Riley, John Green, Jane AustenNicholas Sparks – Safe Haven – Wie ein Licht in der Nacht (1,5)
Spoiler anzeigen
Ich habe zunächst versucht, für diese Kategorie etwas von Jane Austen zu lesen - joa, 60 Seiten von Pride and Prejudice habe ich geschafft, dann habe ich entnervt aufgegeben, ging gar nicht.
Zum Glück habe ich das Buch von Nicholas Sparks im Regal meiner Mutter gefunden, ansonsten hätte ich einen Joker verwenden müssen. Herzschmerz ist halt so gar nicht mein Genre.
Aber das Buch war überraschend gut, nicht zu schmalzig, spannend und die Hauptfiguren nicht allzu oberflächlich und unrealistisch dargestellt.
Ich habe nichts erwartet und ein leicht zu lesendes, spannendes Buch bekommen, deswegen die Benotung.