Beiträge von LayNia

    Bei mir war die Ersthündin (großer Mix) 6,5, als das Kleinpudelwelpi eingezogen ist. Vom Typ her sind sie sehr unterschiedliche Hunde und das aus gutem Grund. Maja hätte wohl nicht so einfach eine zweite Königin neben sich geduldet und ich wollte es allen Beteiligten nicht unnötig schwer machen.

    Einen zweiten Hund wollte ich, weil ich Nachwuchs für den Hundesport wollte.

    Was Gassi und Leinenführigkeit der Großen angeht, hat sich gar nichts geändert. Wobei man dazusagen muss, dass die Kleine praktisch von Anfang an leinenführig war und nie wirklich pubertiert hat. Was allerdings nach kurzer Zeit kam: Maja, die andere Hunde ganz allgemein überflüssig findet, war plötzlich der Meinung, andere Hunde anpöbeln/angehen zu müssen, wenn die das Kleinteil angeschaut haben.

    Im Alltag profitieren beide Hunde voneinander. Die unverträgliche Maja hat jetzt quasi immer Hundekontakt, wodurch sich ihre kommunikativen Fähigkeiten verbessert haben (allerdings nur mit bekannten Hunden, Fremdhundekontakt hat sie keinen). Und Rasta, die ein sehr geselliges Rudeltier ist, kann ich mir als Einzelhund gar nicht vorstellen.

    Mittlerweile habe ich drei Hunde. Dazu kam wieder ein komplett anderer Hundetyp (Australian Kelpie). Da war es dann schon schwieriger beim Gassi, weil die Kleine nicht viel von Leinenführigkeit hält, einen ziemlich explosiven Charakter hat und damit Maja gerne mal mitreißt.

    Ansonsten interagieren die zwei Kleinen viel miteinander, kuscheln und spielen. Maja ist etwas außen vor, was sie aber genau richtig so findet - sie ist froh, wenn das junge Gemüse sie in Ruhe lässt.

    Inzwischen gehe ich aber aufgrund von Majas Gebrechlichkeit meistens getrennt spazieren, nur die Pipirunden sind mit allen gemeinsam. Getrennte Spaziergänge würde ich aber vor allem in der Welpenzeit auf jeden Fall einplanen.

    Mal eine Frage an Halter von sehr kleinen Hunden. Meine Schwester hat einen 11 Wochen alten 1,5-kg-Welpen. Er wird aktuell viermal am Tag gefüttert. Er ist normal genährt und quietschfidel.

    Wann würdet ihr auf 3 Fütterungen umstellen? Ich kenne mich mit so winzigen Hunden leider gar nicht aus.

    Stellt euch den krankesten Ort von ganz Zamonien vor! Eine kleine Stadt mit krummen Straßen und schiefen Häusern, über der ein schauriges schwarzes Schloss auf einem dunklen Felsen thronte. In der es die seltensten Bakterien und kuriosesten Krankheiten gab: Hirnhusten und Lebermigräne, Magenmumps und Darmschnupfen, Ohrenbrausen und Nierenverzagen. Eine Zwergengrippe, die nur Personen unter einem Meter Körpergröße befiel.

    Walter Moers - "Der Schrecksenmeister"

    Passend zur Weihnachtszeit habe ich gestern "A Christmas Carol" von Charles Dickens gelesen. Ich kenne die Geschichte zwar durch die Schule und ein paar Verfilmungen, aber gelesen habe ich das Buch tatsächlich noch nie.

    Es ist ein wundervolles Weihnachtsmärchen, das mich gestern noch mal in eine ruhige Weihnachtsstimmung gebracht und gezeigt hat, dass es das Zwischenmenschliche ist, was zählt, nicht Geld.

    Wie kriege ich den Gestank aus dem Hund? Silberseife bringt nicht viel, Hundeshampoo muss ich morgen kaufen, so dass ich Donnerstag und gestern mit Kernseife dem Gestank an den Kragen ging. Die Kacke ging gut aus dem Fell, aber das Hundetier stinkt so leise vor sich hin

    Tomatenmark, alternativ gehen auch passierte Tomaten. Aber Vorsicht, wenn sich der Hund schüttelt, findet man trotz gründlichem Putzens noch Wochen später Tomatenspritzer an den unmöglichsten Stellen im Bad |).

    Maja: Sonnenschein und Strand. Auf Spaziergänge würde sie auch verzichten, aber den ganzen Tag mit mir am und im Wasser zu verbringen, würde ihr sehr gut gefallen. Die anderen beiden bräuchte sie nicht dabei.

    Rasta: Wanderurlaub mit der ganzen zwei- und vierbeinigen Familie. Temperatur egal, aber trocken. Den ganzen Tag in der Gruppe unterwegs sein, unterschiedliche Orte sehen und abends im Ferienhaus schlummern, während die Menschen zusammensitzen - das wäre ihr Traum.

    Tessia: Ferienhaus mit eingezäuntem Garten in Alleinlage irgendwo in der Pampa mit einer Bademöglichkeit in der Nähe. Am besten noch ein Hundefreund dabei, mit dem sie ab und an fetzen kann, so wäre sie glücklich. Andere Menschen bräuchte sie nicht. Die Temperatur wäre ihr egal, solange es nicht regnet.

    Eines noch, dann bin ich durch :smile:

    30. Lies ein Buch mit einem Untertitel

    Douglas Preston/Lincoln Child – Relic – Museum der Angst (1,5)

    37. Lies ein Buch, das mit einer Landkarte oder Legende ausgestattet ist

    George R. R. Martin – A Storm of Swords – II: Blood and Gold (2)

    "Der Schrecksenmeister" liegt noch für die Zeit zwischen den Jahren bereit, dann bin ich zum zweiten Mal fertig :smile:!

    Komplette Liste

    1. Lies ein Buch, das Schnee/Eis/Regen /Sturm/Nebel auf dem Cover oder im Titel hat

    Bernard MacLaverty – Schnee in Amsterdam (1,5)

    2. Lies ein Buch, das in dem Jahr erschien, in dem du das Licht der Welt erblicktest oder genau 20 Jahre früher oder später

    Torey L. Hayden – Bo und die anderen (1,5)

    3. Lass den Hund aussuchen! Lege drei bis vier Bücher deiner Wahl vor deinen Hund und lies das, wofür er oder sie sich entscheidet!

    Günther Bloch – Der Familienhund im modernen Hausstand (1,5)

    4. Lies einen Bestseller von 2019

    Ian McEwan – Machines Like Me (2)

    5. Lies ein Buch, das mit demselben Buchstaben anfängt wie dein Nickname

    Frank Schätzing – Lautlos (2,5)

    6. Lies ein Buch mit einem oder mehreren Menschen auf dem Cover (Körperteile genügen auch schon, Silhouetten, etc.)

    Teri Terry – Book of Lies (2)

    7. Lies ein Buch, das schon lange auf deinem SuB (Stapel ungelesener Bücher) liegt

    Richard David Precht – Wer bin ich und wenn ja, wie viele? (1,5)

    8. Lies ein Buch, in dem eine Figur eine auffällige Angewohnheit/Eigenart/Macke oder eine Erkrankung hat

    Candice Fox – Crimson Lake (1,5)

    9. Lies ein Buch, das in einem anderen Buch erwähnt wird (Erwähnung des Titels, ein Zitat aus dem Buch, …)

    Thomas De Quincey – Confessions of an English Opium Eater (erwähnt in Horror in the Museum) (2)

    10. Lies ein Buch, das ein anderer DF-User empfohlen hat

    Marc-Uwe Kling – Qualityland (1,5)

    11. Autoren entdecken I – Einmal wieder Kind sein mit: Astrid Lindgren, Erich Kästner, Roald Dahl, Michael Ende, Enid Blyton, Cornelia Funke, Eoin Colfer, Otfried Preußler

    Michael Ende – Die unendliche Geschichte (2,5)

    12. Lies das Lieblingsbuch eines anderen

    Jonathan Safran Foer – Alles ist erleuchtet (1,5)

    13. Lies einen Klassiker aus folgenden Listen: Klick mich und mich

    Thomas Mann – Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull (2)

    14. Lies ein Buch, dessen Titel mit einem Artikel beginnt

    Justin Cronin – Die Spiegelstadt (2)

    15. Lies ein Buch, das verfilmt wurde (auch Serien)

    Bret Easton Ellis – American Psycho (3)

    16. Lies ein Buch, in dem es keine oder eine nur sehr begrenzte Liebesgeschichte gibt

    C. S. Lewis – The Voyage of the Dawn Treader (3)

    17. Lies ein Buch, in dessen Welt du gerne einen Tag verbringen würdest oder in dem du gerne mit einer Person tauschen würdest

    T. C. Boyle – Die Terranauten (1,5)

    18. Autoren entdecken II – Lerne menschliche Abgründe kennen: Agatha Christie, Arthur Conan Doyle, Edgar Wallace, Fred Vargas, Mary Higgins Clark, Elizabeth George, Henning Mankell, Margaret Atwood

    Elizabeth George – Wer Strafe verdient (2,5)

    19. Lies ein Buch, in dem der Protagonist freiwillig eine Reise, einen Urlaub oder einen Roadtrip macht

    Philip Pullman – Das Bernstein-Teleskop (2,5)

    20. Lies ein Buch, das entweder allein mit dem Titel oder Titel + Autor oder nur Autor genau 20 Buchstaben hat

    Daniel Kehlmann – Die Vermessung der Welt (1,5)

    21. Lies ein Buch, in dem keine Leiche vorkommt

    Klaus Cäsar Zehrer – Das Genie (1)

    22. Lies ein Buch eines Literaturnobelpreisträgers

    Toni Morrison – Paradies (1)

    23. Lies ein Buch, das einen Namen im Titel trägt (auch Orte)

    C.S. Lewis – Prinz Kaspian von Narnia (2)

    24. Lies ein Buch, dessen Protagonist mit demselben Buchstaben beginnt wie dein richtiger Name

    Ian McEwan – Solar (1)

    25. Lies ein Buch, das entweder in der Vergangenheit oder in der Zukunft spielt (+- mindestens 20 Jahre zum Zeitpunkt des Erscheinens)

    Colson Whitehead – Underground Railroad (1)

    26. Lies ein Buch, das eine Zahl im Titel trägt

    Michael Leister – 30 Dinge, die Ihr Leben bereichern werden (3)

    28. Lies ein Buch, das einmal in der Leserunde zur Auswahl gestellt, aber nicht gewählt worden ist (Hier ein ganz aktueller Link vom 29.11.2019)

    Isabel Bogdan – Der Pfau (1,5)

    29. Lies ein Buch, in dem dir eine fremde Kultur nähergebracht wird

    Lucia St.Clair Robson – Die mit dem Wind reitet (2)

    30. Lies ein Buch mit einem Untertitel

    Douglas Preston/Lincoln Child – Relic – Museum der Angst (1,5)

    31. Lies ein Buch mit einer Zeit im Titel (es zählen Tageszeiten, Uhrzeiten, aber auch Abstufungen wie Minute, Stunde, Woche, Jahr, etc.) oder einer Uhr auf dem Cover

    Irmgard Keun – Nach Mitternacht (1,5)

    32. Lies ein Buch, das ein gesellschaftliches Tabu beinhaltet

    Leïla Slimani – Dann schlaf auch du (1,5)

    33. Autoren entdecken IV – Lass dein Herz berühren: Jodi Picoult, Jojo Moyes, Cecelia Ahern, Nicholas Sparks, Lucinda Riley, John Green, Jane Austen

    Nicholas Sparks – Safe Haven – Wie ein Licht in der Nacht (1,5)

    34. Lies ein Buch mit einem skurrilen oder außergewöhnlichen Titel (das liegt in Deinem Ermessen)

    Tommy Jaud – Sean Brummel: Einen Scheiß muss ich (4)

    35. Lies ein Buch eines asiatischen, osteuropäischen oder afrikanischen Autors

    Kōji Suzuki – The Ring (2,5)

    36. Lies einen Roman, in dem ein Hobby oder ein Interesse von dir eine Rolle spielt (Thema allgemein, oder eine Figur – muss nicht Protagonist sein – übt es aus, …) (Kein Sachbuch)

    Kai Meyer – Die Seiten der Welt – Blutbuch (2)

    Vielleser:

    37. Lies ein Buch, das mit einer Landkarte oder Legende ausgestattet ist

    George R. R. Martin – A Storm of Swords – II: Blood and Gold (2)

    38. Lies ein Buch, in dem irgendeine Art von „Krieg“ geführt wird (zwischen Ländern, zwischen Spezies, „Rosenkrieg“, zwischen Nachbarn, …)

    C. S. Lewis – Der letzte Kampf (3)

    39. Lies ein Buch, in dem sich der Protagonist (zumindest zeitweise) in irgendeiner Form von Ausbildung befindet (Schule, Studium, Lehre, Führerschein, …)

    Neil Gaiman/Michael Reaves – Interworld (1,5)

    40. Lies ein Buch, das mit Blumen zu tun hat (Titel, Cover, Handlung, …)

    Catherine Shepherd – Der Blütenjäger (3)

    41. Lies ein Buch, das einmal irgendwo auf der Welt verboten war oder sogar noch ist (Hier eine englische Liste)

    Marquis de Sade – Die 120 Tage von Sodom (5)

    42. Lies ein Buch eines Autors, der bereits mehr als 7 Bücher veröffentlicht hat

    Stephen King – Dr. Sleep (2)

    43. Lies ein Buch, das ein Tier im Titel oder auf dem Cover trägt oder in dem Tiere oder ein bestimmtes Tier öfter vorkommen (muss aber nicht bedeutend für die Handlung sein)

    Hans-Olav Thyvold – Brave Hunde kommen nicht zum Südpol (1,5)

    44. Lies ein Buch, das keine Danksagung enthält

    C. S. Lewis – Der silberne Sessel (2,5)

    45. Lies ein Buch, das bereits mindestens einen Preis erhalten hat

    Daniel Keyes – Charly (1)

    46. Lies ein Buch, dessen Autor/-en ein Pseudonym verwenden

    Anna Seghers – Das siebte Kreuz (2,5)

    47. Lies ein Buch, in dem jemand einen Brief schreibt oder einen erhält

    Martina Clavadetscher – Knochenlieder (1)

    46/47

    Ich habe letzte Woche "Schnee in Amsterdam" von Bernard MacLaverty gelesen.

    Jetzt nicht unbedingt ein besinnliches Buch mit Weihnachtsstimmung, aber ein gutes Buch, das ich gerne gelesen habe. Es ist eher die Beziehung der beiden Protagonisten, die frostig, oder besser entfremdet ist, auch das Wetter im Buch passt dazu (düster, verregnet, am Ende ein Schneesturm).

    Das lange verheiratete Paar mach Winterurlaub in Amsterdam. Die beiden haben keine zerrüttete Ehe, sondern leben mehr oder weniger aus Gewohnheit nebeneinander her. Er trinkt zu viel und versucht, das vor seiner Frau zu verheimlichen, sie ist mit ihrem Leben unzufrieden und möchte die Ehe beenden.

    Ich fand es sehr schön, wie sie trotzdem ihre kleinen liebevollen Gewohnheiten pflegen, z. B. sich immer küssen, wenn sie alleine in einem Fahrstuhl sind. Sie akzeptieren die kleinen Fehler des jeweils anderen und man wünscht sich eigentlich, dass sie ihre Probleme lösen.

    Heute mache ich mir einen gemütlichen Winterlesetag mit einem winterlichen Jugendbuch: "So kalt wie Eis, so klar wie Glas" von Oliver Schlick. Ein Buch über eine junge Frau, die bei ihrem Großvater, einem legendären Schneekugelmacher, in seinem verschlafenen Dörfchen in Lehre geht und von irgendwelchen dunklen Mächten, die irgendetwas mit den Schneekugeln zu tun haben, bedroht wird. Bis jetzt liest es sich richtig gut und trifft auch meine aktuelle Stimmung.

    Für die Weihnachtsfeiertage liegt hier "A Christmas Carol" von Charles Dickens bereit. Das habe ich tatsächlich noch nie gelesen.

    Ich habe hier schon wieder ewig nicht aktualisiert :ops:.

    Ich bin jetzt bei 44/47, bin also auf der Zielgeraden.

    Abgeschlossen habe ich in der Zwischenzeit ein paar richtig gute Bücher:

    1. Lies ein Buch, das Schnee/Eis/Regen /Sturm/Nebel auf dem Cover oder im Titel hat

    Bernard MacLaverty – Schnee in Amsterdam (1,5)

    2. Lies ein Buch, das in dem Jahr erschien, in dem du das Licht der Welt erblicktest oder genau 20 Jahre früher oder später

    Torey L. Hayden – Bo und die anderen (1,5)

    4. Lies einen Bestseller von 2019

    Ian McEwan – Machines Like Me (2)

    22. Lies ein Buch eines Literaturnobelpreisträgers

    Toni Morrison – Paradies (1)

    47. Lies ein Buch, in dem jemand einen Brief schreibt oder einen erhält

    Martina Clavadetscher – Knochenlieder (1)

    Spoiler anzeigen

    1. Lies ein Buch, das Schnee/Eis/Regen /Sturm/Nebel auf dem Cover oder im Titel hat

    Bernard MacLaverty – Schnee in Amsterdam (1,5)

    2. Lies ein Buch, das in dem Jahr erschien, in dem du das Licht der Welt erblicktest oder genau 20 Jahre früher oder später

    Torey L. Hayden – Bo und die anderen (1,5)

    3. Lass den Hund aussuchen! Lege drei bis vier Bücher deiner Wahl vor deinen Hund und lies das, wofür er oder sie sich entscheidet!

    Günther Bloch – Der Familienhund im modernen Hausstand (1,5)

    4. Lies einen Bestseller von 2019

    Ian McEwan – Machines Like Me (2)

    5. Lies ein Buch, das mit demselben Buchstaben anfängt wie dein Nickname

    Frank Schätzing – Lautlos (2,5)

    6. Lies ein Buch mit einem oder mehreren Menschen auf dem Cover (Körperteile genügen auch schon, Silhouetten, etc.)

    Teri Terry – Book of Lies (2)

    7. Lies ein Buch, das schon lange auf deinem SuB (Stapel ungelesener Bücher) liegt

    Richard David Precht – Wer bin ich und wenn ja, wie viele? (1,5)

    8. Lies ein Buch, in dem eine Figur eine auffällige Angewohnheit/Eigenart/Macke oder eine Erkrankung hat

    Candice Fox – Crimson Lake (1,5)

    9. Lies ein Buch, das in einem anderen Buch erwähnt wird (Erwähnung des Titels, ein Zitat aus dem Buch, …)

    Thomas De Quincey – Confessions of an English Opium Eater (erwähnt in Horror in the Museum) (2)

    10. Lies ein Buch, das ein anderer DF-User empfohlen hat

    Marc-Uwe Kling – Qualityland (1,5)

    11. Autoren entdecken I – Einmal wieder Kind sein mit: Astrid Lindgren, Erich Kästner, Roald Dahl, Michael Ende, Enid Blyton, Cornelia Funke, Eoin Colfer, Otfried Preußler

    Michael Ende – Die unendliche Geschichte (2,5)

    12. Lies das Lieblingsbuch eines anderen

    Jonathan Safran Foer – Alles ist erleuchtet (1,5)

    13. Lies einen Klassiker aus folgenden Listen: Klick mich und mich

    Thomas Mann – Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull (2)

    14. Lies ein Buch, dessen Titel mit einem Artikel beginnt

    Justin Cronin – Die Spiegelstadt (2)

    15. Lies ein Buch, das verfilmt wurde (auch Serien)

    Bret Easton Ellis – American Psycho (3)

    16. Lies ein Buch, in dem es keine oder eine nur sehr begrenzte Liebesgeschichte gibt

    C. S. Lewis – The Voyage of the Dawn Treader (3)

    17. Lies ein Buch, in dessen Welt du gerne einen Tag verbringen würdest oder in dem du gerne mit einer Person tauschen würdest

    T. C. Boyle – Die Terranauten (1,5)

    18. Autoren entdecken II – Lerne menschliche Abgründe kennen: Agatha Christie, Arthur Conan Doyle, Edgar Wallace, Fred Vargas, Mary Higgins Clark, Elizabeth George, Henning Mankell, Margaret Atwood

    Elizabeth George – Wer Strafe verdient (2,5)

    19. Lies ein Buch, in dem der Protagonist freiwillig eine Reise, einen Urlaub oder einen Roadtrip macht

    Philip Pullman – Das Bernstein-Teleskop (2,5)

    20. Lies ein Buch, das entweder allein mit dem Titel oder Titel + Autor oder nur Autor genau 20 Buchstaben hat

    Daniel Kehlmann – Die Vermessung der Welt (1,5)

    21. Lies ein Buch, in dem keine Leiche vorkommt

    Klaus Cäsar Zehrer – Das Genie (1)

    22. Lies ein Buch eines Literaturnobelpreisträgers

    Toni Morrison – Paradies (1)

    23. Lies ein Buch, das einen Namen im Titel trägt (auch Orte)

    C.S. Lewis – Prinz Kaspian von Narnia (2)

    24. Lies ein Buch, dessen Protagonist mit demselben Buchstaben beginnt wie dein richtiger Name

    Ian McEwan – Solar (1)

    25. Lies ein Buch, das entweder in der Vergangenheit oder in der Zukunft spielt (+- mindestens 20 Jahre zum Zeitpunkt des Erscheinens)

    Colson Whitehead – Underground Railroad (1)

    26. Lies ein Buch, das eine Zahl im Titel trägt

    Michael Leister – 30 Dinge, die Ihr Leben bereichern werden (3)

    28. Lies ein Buch, das einmal in der Leserunde zur Auswahl gestellt, aber nicht gewählt worden ist (Hier ein ganz aktueller Link vom 29.11.2019)

    Isabel Bogdan – Der Pfau (1,5)

    29. Lies ein Buch, in dem dir eine fremde Kultur nähergebracht wird

    Lucia St.Clair Robson – Die mit dem Wind reitet (2)

    31. Lies ein Buch mit einer Zeit im Titel (es zählen Tageszeiten, Uhrzeiten, aber auch Abstufungen wie Minute, Stunde, Woche, Jahr, etc.) oder einer Uhr auf dem Cover

    Irmgard Keun – Nach Mitternacht (1,5)

    32. Lies ein Buch, das ein gesellschaftliches Tabu beinhaltet

    Leïla Slimani – Dann schlaf auch du (1,5)

    33. Autoren entdecken IV – Lass dein Herz berühren: Jodi Picoult, Jojo Moyes, Cecelia Ahern, Nicholas Sparks, Lucinda Riley, John Green, Jane Austen

    Nicholas Sparks – Safe Haven – Wie ein Licht in der Nacht (1,5)

    34. Lies ein Buch mit einem skurrilen oder außergewöhnlichen Titel (das liegt in Deinem Ermessen)

    Tommy Jaud – Sean Brummel: Einen Scheiß muss ich (4)

    35. Lies ein Buch eines asiatischen, osteuropäischen oder afrikanischen Autors

    Kōji Suzuki – The Ring (2,5)

    36. Lies einen Roman, in dem ein Hobby oder ein Interesse von dir eine Rolle spielt (Thema allgemein, oder eine Figur – muss nicht Protagonist sein – übt es aus, …) (Kein Sachbuch)

    Kai Meyer – Die Seiten der Welt – Blutbuch (2)

    Vielleser:

    38. Lies ein Buch, in dem irgendeine Art von „Krieg“ geführt wird (zwischen Ländern, zwischen Spezies, „Rosenkrieg“, zwischen Nachbarn, …)

    C. S. Lewis – Der letzte Kampf (3)

    39. Lies ein Buch, in dem sich der Protagonist (zumindest zeitweise) in irgendeiner Form von Ausbildung befindet (Schule, Studium, Lehre, Führerschein, …)

    Neil Gaiman/Michael Reaves – Interworld (1,5)

    40. Lies ein Buch, das mit Blumen zu tun hat (Titel, Cover, Handlung, …)

    Catherine Shepherd – Der Blütenjäger (3)

    41. Lies ein Buch, das einmal irgendwo auf der Welt verboten war oder sogar noch ist (Hier eine englische Liste)

    Marquis de Sade – Die 120 Tage von Sodom (5)

    42. Lies ein Buch eines Autors, der bereits mehr als 7 Bücher veröffentlicht hat

    Stephen King – Dr. Sleep (2)

    43. Lies ein Buch, das ein Tier im Titel oder auf dem Cover trägt oder in dem Tiere oder ein bestimmtes Tier öfter vorkommen (muss aber nicht bedeutend für die Handlung sein)

    Hans-Olav Thyvold – Brave Hunde kommen nicht zum Südpol (1,5)

    44. Lies ein Buch, das keine Danksagung enthält

    C. S. Lewis – Der silberne Sessel (2,5)

    45. Lies ein Buch, das bereits mindestens einen Preis erhalten hat

    Daniel Keyes – Charly (1)

    46. Lies ein Buch, dessen Autor/-en ein Pseudonym verwenden

    Anna Seghers – Das siebte Kreuz (2,5)

    47. Lies ein Buch, in dem jemand einen Brief schreibt oder einen erhält

    Martina Clavadetscher – Knochenlieder (1)

    44/47