Kinder... ![]()
Meine Nichte kürzlich: "Der Felix (Malteser-Junghund meiner Schwester) hat Männchen an Rastas Popo gemacht."
Ja, so kann man es auch ausdrücken
.
Kinder... ![]()
Meine Nichte kürzlich: "Der Felix (Malteser-Junghund meiner Schwester) hat Männchen an Rastas Popo gemacht."
Ja, so kann man es auch ausdrücken
.
Im Auto habe ich eine Metall-Doppelbox im Kofferraum - für mich die sicherste Variante. Wenn alle drei Hunde mitkommen, noch eine Plastikbox auf der Rückbank.
Beim Abholen habe ich es so gehandhabt:
Maja: Im Fußraum hinten, ich direkt bei ihr, im Laufe der Fahrt ist sie dann auf meinen Schoß gewandert.
Rasta: Auf meinem Schoß.
Tessia: In der Plastikbox auf der Rückbank, ich saß daneben.
Ich würde auf jeden Fall eine Box dabeihaben, weil nicht jeder Welpe brav auf dem Schoß bleibt.
Frühstück: Haferflocken und Joghurt
Abendessen: Hähnchenschenkel und Seelachs
Ich bin auch ein Listenmensch
.
Gibts da auch Auflagen?
Leinenpflicht? Mundschutz? Höhere Steuern? Sachkundenachweis?
Nein, da reicht Mundnasenschutz in öffentlichen Gebäuden
.
Gelesen:
12. Lies ein Buch, in dem eine Zeitreise oder das Prinzip "Und täglich grüßt das Murmeltier" stattfindet
Audrey Niffenegger - Die Frau des Zeitreisenden (3,3)
Die Beurteilung habe ich bei den Leseratten geschrieben.
4. Lies ein Buch, das ein englisches Wort im sonst deutschen Titel hat
Mark Dawson – Der Cleaner (2,9)
5. Lies ein Buch eines Selfpublishers, den du noch nicht kennst
Sameena Jehanzeb – Was Preema nicht weiß (3,2)
6. Autoren entdecken I: Eine Reise in die Vergangenheit - Bernard Cornwell, Iny Lorentz, Rebecca Gablé, Christian Jacq, Sabine Ebert, Oliver Pötzsch, Gisbert Haefs
Oliver Pötzsch - Die Henkerstochter (3)
12. Lies ein Buch, in dem eine Zeitreise oder das Prinzip "Und täglich grüßt das Murmeltier" stattfindet
Audrey Niffenegger - Die Frau des Zeitreisenden (3,3)
19. Lies ein Buch, das du erst 2021 ergattert hast (geschenkt bekommen, gekauft, geliehen, Bücherschrank, egal!)
Douglas Preston/Lincoln Child – Attic (2)
20. Lies ein Buch, das entweder allein mit dem Titel oder mit Titel + Autor genau 21 Buchstaben hat
Emily Gunnis – Das Haus der Verlassenen (2,3)
22. Lies ein Buch, das einen typisch deutschen Buchstaben im Titel hat: ä, ö oder ü
Ursula Poznanski – Fünf (1,8)
23. Autoren entdecken III: Bitte lächeln! - David Safier, Christopher Moore, Sophie Kinsella, Terry Pratchett, Tommy Jaud, Ellen Berg, Hans Rath, Renate Bergmann
Christopher Moore – Die Bibel nach Biff (3)
29. Lies ein Buch, in dem sich der Protagonist (zumindest zeitweise) in irgendeiner Form von Ausbildung befindet (Schule, Studium, Lehre, Führerschein, …)
Charles Bukowski - Das Schlimmste kommt noch (2,3)
30. Lies ein Buch, dessen Protagonist*in mit demselben Buchstaben anfängt wie eins deiner Tiere
John Marrs – Wenn Schweigen tötet (1,7)
31. Lies zwei Bücher, die sich vom Titel her ähneln
Ian McEwan – Am Strand (1,8)
Alex Garland – The Beach (2)
33. Ersetze diese Kategorie durch eine aus den vergangenen Bücherchallenges, die es dieses Jahr nicht geschafft hat, die dir aber gut gefiel!
Lies ein Sachbuch: Ray und Lorna Coppinger – Hunde (2)
35. Autoren entdecken IV: Von Usern, die auszogen, das Fürchten zu lernen – Dean Koontz, Stephen King, Richard Laymon, H.P. Lovecraft, Jack Ketchum, Clive Barker
Jack Ketchum – Wahnsinn (3,3)
36. Lies ein Buch, in dem dir eine fremde Kultur nähergebracht wird
Edwin James – John Tanner - Dreißig Jahre unter Indianern (3,6)
Vielleser:
45. Lies einen Roman, in dem ein Hobby oder ein Interesse von dir eine Rolle spielt (Thema allgemein, oder eine Figur – muss nicht Protagonist sein – übt es aus, …) (Kein Sachbuch)
Catherine Ryan Hyde – Morgen wartet die Sonne (2,2)
15/47
Ich bin auch ein Listenmensch
. Ich habe eine Liste der gelesenen Bücher, eine der Bücher, die ich noch lesen möchte (Einkaufsliste quasi
) und eine mit allen Büchern, die ich besitze - die ist allerdings noch in Arbeit.
Die Bücherchallenge kommt mir also sehr entgegen...
Ich habe gestern ein Buch abgeschlossen, dass wirklich gut hätte sein können, aber leider für meinen Geschmack nicht gut umgesetzt war: "Die Frau des Zeitreisenden" von Audrey Niffenegger.
Zwei Menschen lieben sich, wobei der Mann durch einen genetischen Defekt oft plötzlich verschwindet und in einer anderen Zeit wieder auftaucht. Clare lernt Henry kennen, als sie noch ein Kind und er Mitte Dreißig ist, er lernt sie mit Ende 20 kennen, woraufhin sie ein Paar werden.
Die Geschichte an sich finde ich super, auch die grundsätzliche Umsetzung, dass aus beiden Perspektiven erzählt wird und immer Jahreszahl und jeweiliges Alter genannt werden. Anfangs weiß die Frau mehr der gemeinsamen Geschichte, weil sie ihn schon seit ihrer Kindheit kennt; später weiß der Mann mehr, weil er sowohl die Vergangenheit als auch ihre gemeinsame Zukunft bereist.
Leider sind mir sämtliche Charaktere ziemlich gleichgültig bis unsympathisch. Die Freunde, die sie haben, kommen mir wie Platzhalter vor, im Fall eines befreundeten Pärchens kam es mir so vor, als ob die Autorin ihnen zwanghaft irgendwie Profil verleihen wollte. Die Geschichte zieht sich zunehmend und verliert sich in langweilige, nichtssagende Gespräche und endlose Beschreibungen von Belanglosigkeiten. Insgesamt hat mich das Buch daher kaum berührt, aber oft genervt (mal wieder wird unheimlich viel geraucht, ohne, dass das für die Geschichte irgendeine Relevanz hätte...).
Schade, die Geschichte hätte eigentlich wirklich Potenzial gehabt.
Ich habe noch viel im Haus, deswegen muss ich nichts einkaufen ![]()
Diese Gerichte sind für die Woche geplant:
- Spinatpizza mit Pinienkernen
- Kürbis-Spinat-Curry
- Linsenbolognese
- One-Pot-Pasta mit Buttergemüse und Schmelzkäse
- Spinatrisotto
Ich hab gestern zweimal gekocht, davon gibt es heute die Reste:
Mittags Gnocchi-Pfanne mit Paprika und Feta und abends Shakshuka mit Knoblauchbrötchen.
Ich hab hier ja schon lange nicht mehr aktualisiert...
4.
Lies ein Buch, das ein englisches Wort im sonst deutschen Titel hat
Mark Dawson – Der Cleaner (2,9)
23.
Autoren entdecken III: Bitte lächeln! - David Safier, Christopher
Moore, Sophie Kinsella, Terry Pratchett, Tommy Jaud, Ellen Berg, Hans
Rath, Renate Bergmann
Christopher Moore – Die Bibel nach Biff (3)
31.
Lies zwei Bücher, die sich vom Titel her ähneln
Ian McEwan – Am Strand (1,8)
Alex Garland – The Beach (2)
45.
Lies einen Roman, in dem ein Hobby oder ein Interesse von dir eine
Rolle spielt (Thema allgemein, oder eine Figur – muss nicht
Protagonist sein – übt es aus, …) (Kein
Sachbuch)
Catherine Ryan Hyde – Morgen wartet die Sonne (2,2)
4. Lies ein Buch, das ein englisches Wort im sonst deutschen Titel hat
Mark Dawson – Der Cleaner (2,9)
5. Lies ein Buch eines Selfpublishers, den du noch nicht kennst
Sameena Jehanzeb – Was Preema nicht weiß (3,2)
6. Autoren entdecken I: Eine Reise in die Vergangenheit - Bernard Cornwell, Iny Lorentz, Rebecca Gablé, Christian Jacq, Sabine Ebert, Oliver Pötzsch, Gisbert Haefs
Oliver Pötzsch - Die Henkerstochter (3)
19. Lies ein Buch, das du erst 2021 ergattert hast (geschenkt bekommen, gekauft, geliehen, Bücherschrank, egal!)
Douglas Preston/Lincoln Child – Attic (2)
20. Lies ein Buch, das entweder allein mit dem Titel oder mit Titel + Autor genau 21 Buchstaben hat
Emily Gunnis – Das Haus der Verlassenen (2,3)
22. Lies ein Buch, das einen typisch deutschen Buchstaben im Titel hat: ä, ö oder ü
Ursula Poznanski – Fünf (1,8)
23. Autoren entdecken III: Bitte lächeln! - David Safier, Christopher Moore, Sophie Kinsella, Terry Pratchett, Tommy Jaud, Ellen Berg, Hans Rath, Renate Bergmann
Christopher Moore – Die Bibel nach Biff (3)
29. Lies ein Buch, in dem sich der Protagonist (zumindest zeitweise) in irgendeiner Form von Ausbildung befindet (Schule, Studium, Lehre, Führerschein, …)
Charles Bukowski - Das Schlimmste kommt noch (2,3)
30. Lies ein Buch, dessen Protagonist*in mit demselben Buchstaben anfängt wie eins deiner Tiere
John Marrs – Wenn Schweigen tötet (1,7)
31. Lies zwei Bücher, die sich vom Titel her ähneln
Ian McEwan – Am Strand (1,8)
Alex Garland – The Beach (2)
33. Ersetze diese Kategorie durch eine aus den vergangenen Bücherchallenges, die es dieses Jahr nicht geschafft hat, die dir aber gut gefiel!
Lies ein Sachbuch: Ray und Lorna Coppinger – Hunde (2)
35. Autoren entdecken IV: Von Usern, die auszogen, das Fürchten zu lernen – Dean Koontz, Stephen King, Richard Laymon, H.P. Lovecraft, Jack Ketchum, Clive Barker
Jack Ketchum – Wahnsinn (3,3)
36. Lies ein Buch, in dem dir eine fremde Kultur nähergebracht wird
Edwin James – John Tanner - Dreißig Jahre unter Indianern (3,6)
45. Lies einen Roman, in dem ein Hobby oder ein Interesse von dir eine Rolle spielt (Thema allgemein, oder eine Figur – muss nicht Protagonist sein – übt es aus, …) (Kein Sachbuch)
Catherine Ryan Hyde – Morgen wartet die Sonne (2,2)
14/47
Seit Mia nun älter ist und nicht mehr so schnell will und kann gehen wir echt viele Runden getrennt. Der junge Border Collie ist da einfach in einem ganz anderen Wohhlfühltempo unterwegs und wenn ich in immer nur bremsen muss nervt das irgendwie alle. Unsere Mittlere passt sich ganz wunderbar an, mit Mia trödelt sie herum, mit Monte flitzt sie. Also geht sie mal da und mal da mit. Aber Mia und Monte gehen in der Regel nur noch die letzte kurze Abendrunde gemeinsam.
Bei mir ist es ganz genauso. Oma Maja und junger Hüpfer Tessia passen vom Spaziergehtempo sehr schlecht zusammen. Vor allem an der Leine ist es stressig, aber auch im Freilauf ist Tessia gelangweilt und Maja von ihr genervt.
Rasta kann ich überall dazupacken, sie passt sich einfach an.