Beiträge von LayNia

    Meine Hündin müffelt auch ziemlich, wenn sie viel schwimmt. Nicht nach nassem Hund, sondern eher nach altem Wischlumpen :hust:. Ich würde einfach mal schauen, ob es weniger wird, wenn sie mal 2 Wochen nicht schwimmt.

    Starker Geruch kann natürlich auch am Futter liegen. Und manche Hunde haben einfach einen stärkeren Eigengeruch als andere.

    Riecht sie denn schon immer so oder ist der Geruch erst vor kurzem aufgetaucht?

    Toller Thread, hoffentlich schläft der nicht wieder ein.

    Ich trainiere zwar schon seit 1,5 Jahren Obedience, hab mich aber jetzt erst zum ersten Mal getraut zu starten. Wir waren auch erfolgreich und trainieren jetzt für die Klasse 1.

    Unsere größte Baustelle ist die Box. Irgendwie mag ich die Übung nicht (ist immer so umständlich, erst die Box aufzubauen) und das überträgt sich natürlich auf Maja.

    Beim Apportieren hab ich das Problem, dass sie zwar zum Holz galoppiert, aber zu mir zurück trabt. Mal abgesehen davon, dass sie auf Holz einfach unheimlich gerne kaut (in der Beginner-Prüfung habe ich deswegen ein Kunststoffapportel genommen).

    Unsere absolute Lieblingsübung ist die Fußarbeit. Schade, dass es in der 1 keine Leinenführigkeit gibt, in der Beginner konnte ich mit der Fußarbeit so schön viele Punkte sammeln.

    Im Moment arbeite ich am intensivsten an der Distanzkontrolle. Da es mir wichtig ist, dass sie die Übungen exakt (mit den Vorderfüßen als Fixpunkt) ausführt, arbeite ich in Minischritten daran, den Abstand zu vergrößern.

    Zitat

    sollte ich die schleppleine dann lieber ans geschirr machen? normalerweise geht er mit halsband. oder kann er das auch so unterscheiden?
    lg


    Schon allein aufgrund der Verletzungsgefahr sollte eine Schleppleine am Geschirr befestigt werden. Der positive Nebeneffekt ist, dass man sich dabei die Leinenführigkeit eben nicht kaputtmacht, weil der Hund es unterscheiden kann. Normalerweise müsste er es auch anhand der Leine unterscheiden, ich könnte mir aber vorstellen, dass das länger dauert, weil sich ein Geschirr ja auch ganz anders anfühlt.