Beiträge von LayNia

    Zitat

    Akzeptieren die Hunde dann das offiziele Boxband auch?


    Normalerweise ja, aber wenn du auf Nummer sicher gehen willst, kannst du dir gleich ein paar Sets zulegen, damit du variieren kannst. Ich habe sowohl Hütchen als auch Bänder in drei unterschiedlichen Farben und tw. auch unterschiedlich groß/breit, so kann ich sicher sein, dass mein Hund jede Box als solche erkennt. Ich hab z. B. Geschenkbänder im Sonderangebot gekauft, die sind oft genau 3 m lang, da muss man nicht einmal mehr etwas abmessen. Zum Befestigen kannst du dicke Nägel oder auch Zeltheringe oder Schaschlikspieße nehmen.

    Zitat


    Wie macht ihr das mit den Hölzern,bewahrt ihr das was euren Geruch trägt getrennt auf?


    OK, ich stehe bei dieser Übung noch am Anfang, aber so mache ich es (in Absprache mit meiner Trainerin) und es funktioniert sehr gut:


    Ich hatte zunächst ein separates Holz, das ich immer verwendet habe und das natürlich irgendwann stark nach mir gerochen hat. Damit habe ich aber nicht oft die Geruchsunterscheidung geübt, sondern eher das ruhige Halten (entsprechend ramponiert sieht es inzwischen aus :D).
    Speziell für die Geruchsunterscheidung mache ich es jetzt so: Ich bewahre alle in einer Plastikbox auf. Wenn ich trainiere, nehme ich eines und reibe es in den Händen, damit es nach mir riecht. Die anderen fasse ich nur mit einer Zange an. Nach dem Training wasche ich sie und lasse sie in der Sonne trocknen. In der Prüfung hat man auch nur einige Sekunden, um dem Holz den Geruch zu geben und für die Hundenase reicht es theoretisch aus, wenn man es nur kurz berühren würde, deshalb würde ich den Hund gar nicht erst darauf konditionieren, dass er von deinem Geruch regelrecht erschlagen wird. Natürlich musst du darauf achten, dass nicht irgendwann alle nach dir riechen, weshalb ich sie wasche und nachher ein paar Tage auslüften lasse.


    Aber jetzt mal was Generelles: Ich würde nicht gleich alle Übungen auf einmal anfangen und so viel durcheinander trainieren. So verwirrst du deine Hunde doch nur und wenn du Pech hast, verlieren sie irgendwann die Lust. Konzentrier dich lieber auf weniger Übungen, die du dafür aber mit Ruhe und exakt aufbaust.

    Meine Hündin ist in einem Garten mit Teich aufgewachsen. Als ich sie mit 9 Wochen abgeholt habe, ist sie in den 2 Stunden, die ich dort war, zweimal ins Wasser gesprungen, das war sie offensichtlich schon gewohnt :D.


    Mein erster Hund ist mit etwa 4 Jahren das erste mal geschwommen. Er ist immer bis zum Bauch ins Wasser, hatte aber Angst, den Boden unter den Füßen zu verlieren. In einem kleinen Tümpel konnte ich ihn schließlich dazu überreden, ganz reinzugehen, da dort nur eine kleine Stelle in der Mitte so tief war, dass er nicht mehr stehen konnte. Nach dieser ersten Überwindung wurde er zu einer richtigen Wasserrratte :smile:

    Hallo Funnyterrier, Glückwunsch übrigens zur bestandenen Prüfung :smile:



    Ich drück dir die Daumen für das Turnier am Samstag :gut:

    Hallo,


    mit so einer Bürste hab ich mich früher auch immer abgequält, aber die Unterwolle bekommt man damit nur schlecht raus.
    So etwas ist da hilfreicher. Ich hab den Furminator M für kurzhaarige Hunde. Die gibt es bei Ebay auch oft günstiger.

    Zitat

    Füttert ihr Eintagsküken? Würde mich mal interessieren, da ich die jetzt schon im Sortiment von vielen Anbietern entdeckt habe!


    Ich hatte es mal versucht, aber meine Hündin frisst sie nicht. Sie hat zwei vorsichtig gefressen, die restlichen hat sie dann nur noch herumgetragen. Ich würde es einfach mal ausprobieren, manche Hunde fressen die richtig gern.