Beiträge von LayNia

    Zitat

    Hey an alle!!

    Hab auch mal ne Frage! Da Colin jetzt schon langsam in ein Alter kommt (fast 6 Monate ist er jetzt) wo an manchen Tagen alles interessanter ist als Frauchen :muede: muss er jetzt oftmals an die Leine, einfach damit ich meine Kommandos konsequent durchsetzten kann und er mich nicht ignoriert...
    Nun meine Frage: Im Forum liest man öfters, dass die Leute recht kritisch zur Flexileine stehen und die Schleppleine bevorzugen. Aber warum?
    Was macht beim Training den großen Unterschied zwischen Flexi und Schlepp?
    Und warum stehen manche anscheinend so kritisch der Flexi gegenüber?

    Viele liebe Grüße


    Hallo,

    bei einer Flexi lernt der Hund: Wenn ich ziehe, wird die Leine länger. Das soll mein Hund auf keinen Fall so verknüpfen. Aber man kann seinem Hund ja beibringen, mit Leine am Halsband ordentlich zu laufen und mit Leine am Geschirr darf er ziehen. Dann kann man auch eine Flexi benutzen. Ich hab selbst zwar keine, finde aber damit hat man mehr Kontrolle und es ist bequemer als mit einer Schleppleine. Also wenn man seinen Hund nicht frei laufen lassen kann, ihm aber trotzdem mehr Freiraum bieten will als an der kurzen Leine, kein Thema. Richtiges Schleppleinentraining kann ich mir damit aber nicht vorstellen, weil man sie eben nicht schleppen lassen kann.

    Ja, meine bekommen was. Allerdings geht es Maja dabei mehr ums Auspacken als um den Inhalt. Zeitung zerreißen macht ja so viel Spaß! :D Zu Fressen gibt es auch etwas Besonderes, letztes Jahr zum Beispiel gab es eine ganze Babypute, an der sie allerdings drei Tage lang gefressen hat.

    Meine Rattis bekommen übrigens auch etwas, und zwar Obst-/Gemüsespieße und kleine Geschenkpäckchen mit Leckerbissen, die ich im Käfig verteile.

    Bei mir darf Hund auch aufs Sofa. Allerdings nur dort, wo ihre Decke daraufliegt, weil ich keine Lust darauf habe, dass das ganze Sofa voller Haare ist.

    Ich unterscheide dabei aber, ob ein Hund aufs Sofa geht, weil es dort so bequem ist oder, ob er raufgeht, um den besten Überblick zu haben und alles kontrollieren zu können. So einen Hund hatte ich eine Zeitlang regelmäßig zur Pflege, der ist ganz schnell wieder runtergeflogen, weil er oben gethront ist und aus der Position heraus auch meine Hündin angeknurrt hat, wenn sie dem Sofa zu nahe gekommen ist.

    Also meine Ansicht ist: Sofa ja, aber nur wenn Hund sich benimmt.

    Eigentlich könntest du ihm das komplette Kaninchen mit allem drum und dran geben. Also wüsste ich nicht, was dagegen spricht, auch die Einzelteile alle zu verfüttern. Ich weiß jetzt aber nicht, wie es mit Wurmbefall bei Kaninchen aussieht, deswegen bin ich mir nicht sicher, ob es gut ist, auch den Darm zu verfüttern.

    Hallo,

    bei einem Hund, der keine Knochen gewohnt ist, würde ich immer erst beobachten, wie er sich anstellt. Natürlcih besteht die Gefahr, dass der Hund zu große Stücke zu schlucken versucht und dann etwas stecken bleibt. Das musst du aber bei deinem Hund herausfinden, das kann dir keiner sagen. Auch der Hund muss erst lernen, Knochen richtig zu fressen.

    Ich hab bei meiner Hündin so angefangen, dass ich ihr zuerst nur gewolfte und sehr kleine Knochen gegeben habe oder so große, die sie nicht einfach schlucken konnte.

    Ich würde übrigens keine reinen Knochen füttern, sondern eher noch ordentlich Fleisch dranlassen.

    Hallo,
    meiner Meinung nach dürfte das kein Problem sein. Allerdings sind Sonnenblumenkerne sehr kalorienreich (580 kcal/100 g), also wenn du einen ganzen Kong damit füllen willst, darf dein Hund wohl nichts anders mehr an dem Tag bekommen :D. Was die Zusätze angeht, dürfte etwas Apfelessig auch nicht schaden und Kräuter und Gemüse vertragen Hunde auch meistens sehr gut.

    Ich püriere übrigens ab und zu einfach Sonnenblumenkerne und gebe sie über das Futter, da sie eine gute Ergänzung zur Vitamin- und Mineralstoffversorgung sind (ich barfe).

    Im Übrigen hab ich jetzt richtig Appetit bekommen...

    Zitat

    Apropos Fleisch. Ich wollte vor kurzem bei einem Tierfachhandel, nachfragen ob sie neben dem gewollten auch Fleisch am Stück verkaufen. Die Verkäuferin meinte nein.Hunde kauen ihr Fleisch nicht, die schlucken es. Daher wäre es unsinnig denen große Stücke zu geben.
    Ich muss sagen, dass ich äußert selten meinen Hundedamen gewolltes geben. Ich seh es einfach gerne wie die ihr Fleisch bearbeiten. Und die Kauen sehr wohl, jedenfalls bewegt sich ihr Kiefer ;) Gut ich gebe ihnen auch öfters sehr große Stück,so dass sie die nicht schlucken können.

    Wie es bei euch?

    Mir geht es da genauso wie dir. Ich schaue meiner Hündin einfach gerne dabei zu, wie sich genüsslich ihr Fleisch kaut. Sie ist generell eher ein Schlinger und hat das anfangs auch bei großen Stücken versucht. Mittlerweile hat sie aber gelernt, erst ordentlich zu kauen, bevor sie schluckt. Ich halte es auch für wichtig, dass Hunde regelmäßig etwas zu Kauen bekommen, weil dadurch Zahnbelag entfernt wird. Bevor ich angefangen habe zu barfen, hatte Maja leichten Zahnstein, der war innerhalb von einem Vierteljahr komplett verschwunden!