Mal ein Rundumschlag zum Thema "Alltagstauglichkeit", aus persönlichem Interesse :^^:
In meinem Umfeld gibt es bei quasi jedem Hund irgendwelche Baustellen, die die Halter (oder ihr Umfeld
) mehr oder weniger stören. Ich fände es interessant, wie häufig bestimmte unerwünschte Verhaltensweisen hier im Forum unter sicherlich größtenteils sehr engagierten Hundehaltern auftreten.
Der Fragebogen:
- ist euer Hund auch in "schwierigen" Situationen leinenführig? (mit "schwierig" meine ich, was das jeweilige Hund-Halter-Gespann eben als schwierig empfindet)
Meistens, außer in der Stadt, da hat sie die Nase nur am Boden.
- pöbelt euer Hund an der Leine in bestimmten Situationen?
Wenn ein großer Hund pöbelt und ich nicht reagiere, motzt sie zurück.
- kann euer Hund einige Stunden entspannt und unauffällig (kein Dauerbellen, zerstören etc.) alleine bleiben?
Ja, absolut kein Problem.
- wie reagiert euer Hund auf unbekannten Besuch auf dem Grundstück/in der Wohnung?
Sie geht auf ihre Decke, wenn es klingelt und wufft dann einmal, wenn ich den Besuch reinlasse.
- fährt euer Hund ruhig und entspannt mit im Auto?
Ja, sie fährt zwar nicht gerne Auto, aber sie verhält sich darin absolut ruhig.
- verbellt euer Hund (von euch unerwünscht) Passanten?
Nein.
- würde euer Hund hinterher hetzen/nicht abrufbar sein, wenn direkt vor ihm ein Reh/eine Katze/ein Kaninchen etc. los rennt?
Ja, das ist unsere größte Baustelle, in so einer Situation hab ich keine Chance.
- jagt oder verbellt euer Hund Jogger, Radfahrer, Autos, Reiter etc.?
Nein, sie ignoriert sie weitgehend.
- bellt euer Hund unerwünscht viel?
Nein, sie bellt sehr wenig.
- ist euer Hund ängstlich/aggressiv fremden Menschen gegenüber?
Nein, sie verhält sich Menschen gegenüber neutral.
- reagiert euer Hund ängstlich/aggressiv auf andere Hunde?
Sie reagiert auf Hunde, die ihr deutlich überlegen sind und auf Schäferhunde unsicher, und wenn die dann eine kritische Distanz unterschreiten, wetzt sie die Messer. Auch wenn sie bedrängt wird, warnt sie nur kurz, bevor sie mit Aggression reagiert. Aber da ich ja sehe, ob sie sich bei einer Begegnung wohlfühlt, breche ich ab, bevor etwas passieren kann, bzw. lasse viele Kontakte gar nicht erst zu.
- glaubt ihr, euer Hund hinterlässt in der Öffentlichkeit einen positiven Eindruck?
Im Großen und Ganzen schon. Sie ist zwar ziemlich impulsiv und regt sich schnell auf, aber mittlerweile beherrscht sie sich in fast allen Situationen.
- kann man euren Hund zu einem für alle Seiten entspannten Stadtbummel mitnehmen?
Nein. Sie hat mit den Menschenmengen überhaupt kein Problem. Aber wenn man mit ihr in der Stadt unterwegs ist, fällt einem erst einmal auf wieviel Essen dort weggeworfen wird. Das weiß sie inzwischen ganz genau und hat die Nase nur am Boden. Wenn ich konsequent aufpasse und das evtl. gezielt trainieren würde, würde ich das sicher in den Griff bekommen, aber dazu ist es mir dann doch nicht wichtig genug.
- was würde passieren, wenn ihr euern Hund unangeleint im Samstagstrubel mit in eine Innenstadt nehmen würdet (rein hypothetisch)?
Sie würde sich auf Nahrungssuche begeben (siehe oben)
Weglaufen würde sie sicher nicht, sie würde immer ein Auge darauf haben, dass ich noch da bin, aber halt trotzdem ihr Ding durchziehen.
- reagiert euer Hund unsicher auf Kinder/Betrunkene/verkleidete Menschen etc.?
Auf Betrunkene: ja, wenn sie sich sehr merkwürdig benehmen.
Auf Kinder überhaupt nicht und auf Verkleidete hat sie zumindest an Halloween überhaupt nicht reagiert.
- macht es in den verschiedenen Situationen einen Unterschied, ob euer Hund angeleint ist oder nicht?
Wenn sie ein "Jagdobjekt" sieht, beherrscht sie sich mit Leine eher. Bei Hundebegegnungen ist sie ohne Leine minimal entspannter.
- würde euer Hund eine weggeworfene Bratwurst, die er auf dem Spaziergang findet, fressen?
Kommt darauf an, wie weit ich entfernt bin und ob ich es rechtzeitig merke. Wenn die Wurst erst mal im Maul ist, hab ich keine Chance mehr.
- was ist für euren Hund auf einem Spaziergang genauso interessant oder interessanter als ihr selbst?
Hasen, Katzen und Rehe.
- ist euer Hund im Freilauf zuverlässig abrufbar, wenn andere Menschen/Hunde in Sicht kommen?
Ja.
- reagiert euer Hund unsicher auf bestimmte Geräusche/gegenstände/Situationen/Untergründe etc?
- falls ja: schafft ihr es dem Hund dann Sicherheit zu geben?
Nicht auf bestimmte Geräusche etc., sondern auf Geräusche, die sie nicht einordnen kann. Das kommt sehr selten vor und wenn, dann kann ich ihr schon Sicherheit geben.
- was glaubt ihr, fällt Nichthundehaltern an Hundehaltern am meisten negativ auf?
Hundehaufen, Gebell, generell Hunde, die nicht unter Kontrolle sind.
abschließend:
- Rasse und Alter des Hundes
Mix (Weißer Schäferhund, Labrador, Jagdhund), 6 Jahre
- ist es euer 1.-Hund?
Sie ist mein erster eigener Hund, wobei ich als Teenager die Verantwortung für unseren Familienhund übernommen hatte
- habt ihr euch im Vorfeld über Hunde/die spezielle Rasse informiert? Hat das geschadet/geholfen?
Da sie ein Mischling ist: nein.
- habt ihr den Hund von Welpe an?
Ja, hab sie mit 9 Wochen bekommen.
- ist er aus dem Tierschutz, von privat, vom Züchter?
von Privat
- geht ihr in eine Hundeschule oder seid ihr gegangen? Hat euch das geholfen?
Ich habe ein paar Kurse gemacht, als sie ein Welpe/Junghund war. Als sie drei war, bin ich in einen Hundeverein, in dem ich seitdem regelmäßig trainiere.
Da sie einen für mich nicht ganz einfachen Charakter hat, hat mir die Hundeschule und vor allem die Teilnahme an einigen Seminaren sehr geholfen, einen klaren, konsequenten und souveränen Umgang mit ihr zu finden.
Ich bin auch überzeugt davon, dass unsere hundesportlichen Betätigungen, die wir im Verein und in einer Hundeschule machen, als Team zusammengeschweißt haben, was sich auch sehr auf den Alltag auswirkt.
- was bekommt euer Hund regelmäßig an Auslastung (Dauer des täglichen Spaziergangs, Spiele etc.)
Morgens und abends jeweils ca. 1 Std. Spaziergang mit Übungseinheiten, mittags ca. 20 Minuten. Etwa zweimal in der Woche Hundeplatz (ersetzt tw. den Abendspaziergang), da machen wir dann Obedience, Flyball, Longieren und lustige Spielchen. Gerade jetzt wo es abends so früh dunkel wird, fällt der Spaziergang abends oft kürzer aus, dann mache ich in der Wohnung noch etwa 20 Minuten etwas wie z. B. Leckerli suchen, Tricks, Obedience-Basistraining oder Dog Dancing.
- an welchen Punkten habt ihr von Welpe an gegengearbeitet und so eventuelle Probleme verhindert?
Sozialisierungsausflüge (Stadtbummel, Pferdestall, Cafébesuch etc.), Leinenführigkeit.
- von welchen Problemen seit ihr überrascht worden, mit denen ihr nicht gerechnet hättet?
Ressourcenaggression, insbesondere bei Futter stark ausgeprägt.
Wenn sie sich etwas in den Kopf setzt, zieht sie das absolut kompromisslos durch, das hat mich anfangs ziemlich überfordert.
- was würdet ihr beim nächsten Hund anders machen?
Mehr Ruhe vermitteln, bei Konflikten souveräner agieren.
- wo seht ihr den Hauptgrund für eventuelle Probleme? (Fehler in der Erziehung, schlechte Erfahrungen, Charakter/Wesen des Hundes etc.)
Ich hab in der Welpen-/Junghundezeit meinen schnell aufgedrehten Hund mit meiner Hektik/Unsicherheit noch zusätzlich hochgepusht. So fällt es ihr noch immer oft schwer, zur Ruhe zu kommen. Ich wusste nicht, wie man mit einem solchen Charakter umgehen muss, hab es durch sie allerdings gelernt.
- empfindet ihr euch selbst als besonders engagierte Hundehalter?
Besonders engagiert würde ich jetzt nicht sagen, aber ich bemühe mich schon, meinem Hund das bestmögliche Leben zu bieten.
- glaubt ihr, euer Hund führt bei euch das Leben, dass er sich gewünscht hätte?
Ich hoffe es, obwohl sie sicherlich gerne weniger alleine wäre und wohl auch nichts gegen eine schöne Hetzjagd ab und zu einzuwenden hätte
.