Hallo,
und warum soll der Hund dann unbedingt den Kopf ablegen? Ich habe für meinen Hund in solchen Situationen das Kommando "Legen", das genau so funktioniert, wie du dir das vorstellst, nur dass sie eben den Kopf oben behält.
Ich habe es so aufgebaut: Ich habe - wie bei jedem Kommando - erst die exakte Übung ohne Abstand aufgebaut und die Distanz erst vergrößert, als es vor mir gut geklappt hat. Also erst hab ich an der Geschwindigkeit der Ausführung gearbeitet und dann, als ich damit zufrieden war, die Distanz vergrößert.
Geschwindigkeit in einer Übung bekomme ich bzw. bekommt mein Hund mit Spielzeug besser hin als mit Futter. Ich hab sie also angespielt und dann aus dem Spiel heraus kurz innegehalten und das Kommando (das sie vorher schon gekannt hat - ist mein normales Ablegekommando) gesagt; sobald sie gelegen war, hab ich sie wieder freigegeben und das Spieli über sie geworfen (über sie, damit sie sich auch später in der Entfernung nicht zu mir hin orientiert). Zuerst war sie natürlich etwas überascht, aber nach ein paar Wiederholungen hat sie schon damit gerechnet, was kommt und hat es schnell ausgeführt, damit das Spieli möglichst schnell fliegt.
Also aus der Dynamik des Spiels heraus hab ich eine dynamische Kommandoausführung aufgebaut.
Den Abstand hab ich dann schrittweise vergrößert, das war auch nicht schwierig, weil sie ja wusste, dass das Spielzeug zu ihr kommt, sie also nicht auf mich zulaufen muss.
Das längere Liegenbleiben hab ich auch schrittweise erhöht, also das Werfen des Spielzeugs immer weiter hinausgezögert. Hier ist es wichtig, dass man variabel bestätigt (mal sofort, mal lässt man den Hund lange warten), damit die Ausführung nicht wieder langsamer wird.