Maja:
Mix (Weißer Schäferhund, Labrador, Deutsch Drahthaar)
62 cm
30 kg
Figur: perfekt
Beiträge von LayNia
-
-
Auf dem Fahrrad ist man ja um einiges hilfloser, deshalb sollte die Leinenführigkeit wirklich sitzen und der Hund verinnerlicht haben, dass er nicht plötzlich die Seite wechseln, stehenbleiben oder einem vor die Füße laufen darf. Ich hab das meinem Hund beim Joggen beigebracht und dafür ein eigenes Kommando eingeführt ("links" bzw. "rechts").
Du kannst das aber auch ganz konkret am Fahrrad üben, indem du das Rad zunächst schiebst und erst zu fahren anfängst, wenn du dich sicher genug fühlst.Ich halte die Leine immer in der Hand, aber da ein Springer wohl sicherer ist, werde ich das demnächst mal ausprobieren.
-
Zitat
Guckt ihr auch euren Hunden so gerne beim Fressen zu?
Wenn die beiden genüßlich irgendein Kauzeugs bearbeiten oder wenn Joda so süß schmatzend ihr Futter frisst, da könnte ich jedesmal dahinschmelzen...
LG Nele
Ja, das geht mir genauso. Das ist der Hauptgrund, warum ich gerne große Fleischstücke und Knochen füttere (und das, obwohl ich Vegetarierin bin!). -
Farben können sich bei manchen Rassen ändern, aber bei einem Mischling kann dir das keiner voraussagen. Dass die Mutterhündin eine andere Farbe hat, sagt darüber nichts aus, weil ja auch der Vater seine Gene weitervererbt hat, wenn die dominant sind, spielt die Farbe der Mutter keine große Rolle. Meine Hündin ist z. B. kohlrabenschwarz, obwohl ihre Mutter eine Weiße Schäferhündin war.
Dass unter schwarzem Fell auch immer schwarze Haut ist, stimmt übrigens nicht. Meine Hündin und auch mein schwarzer Rüde vorher hatten beide weiße Haut, während der blonde Goldie-Labbi-Mix meiner Cousine schwarze Haut hatte.
-
-
Morgens: Hirseflocken und Ei
Abens: Wildrippe und Gänseschmalz -
Leider muss ich bei meiner Hündin auch sagen, dass sie Schäferhunde nicht mag, sie hatte auch schon ein paar unangenehme Erlebnisse mit Vertretern dieser Rasse, was sicherlich zu ihrer Abneigung beigetragen hat.
Was ich komisch finde, ist, dass sie mit einem Schäferhundmix aufgewachsen ist, mit dem sie heute sicherlich ein Problem hätte, wenn sie ihm jetzt begegnen würde
ZitatMeist sagt man ja, das man die Abneigung gegen eine Rasse unbewusst auf den Hund überträgt - aber das haut bei uns nicht hin.
Das ist bei mir auch so. Früher wollte ich selbst immer einen Schäferhund haben. Das hat sich zwar geändert, aber ich mag sie nach wie vor, nur halt nicht für mich selbst.Am liebsten mag Maja Vorstehhunde, besonders Deutsch Drahthaar und Vizsla, und selbstbewusste, unkastrierte Terrierrüden. Außerdem findet sie Flats ganz toll.
-
Bei meiner Hündin ist der Chip deutlich fühlbar ganz oben an der linken Halsseite, direkt unter dem Ohr. Bei ihr wandert er auch nicht.
Ob es gesundheitsschädlich sein kann, wenn er wandert, weiß ich nicht. Es ist halt blöd, wenn man ihn ewig suchen muss, bis man ihn findet, vor allem vor Prüfungen ist das echt nervenaufreibend.
-
Ich finde, jeder Hund hat etwas für sich, richtig hässliche Hunde gibt es für mich eigentlich nicht.
Es gibt zwei Hundetypen, die zwar sehr unterschiedlich sind, es mir aber beide richtig angetan haben: zum einen Vorstehhunde, insbesondere Magyar Vizsla und Deutsch Kurzhaar (in schwarz oder dunkelbraun) und zum anderen sehr dunkle bis schwarze, eher zierlich gebaute Schäferhunde. Vor kurzem habe ich auch einen gestromten langhaarigen Holländischen Schäferhund gesehen, den ich rein optisch absolut als meinen Traumhund bezeichnen würde.
Aber da ich mich bei der Hundewahl eher an Charaktereigenschaften als an der Optik orientiere und zudem Agility machen möchte, wird mein nächster Hund weder das eine noch das andere werden. Aber vielleicht irgendwann in der Zukunft...
-
Zitat
Doppelte? Meine hat sich grad ihr Sommerkleid angezogen und hat irgendwie kaum noch Fell
Wir wird das denn, wenn der Winter doch nochmal kommt? 90% der Unterwolle dürfte Madame nämlich abgeworfen haben...
Bei uns sieht es ganz genauso aus: In der ganzen Wohnung fliegen Haare herum und Maja wird wieder frieren, wenn es noch mal richtig kalt wird.