Beiträge von LayNia

    Gestern gab's morgens Reisflocken, Joghurt und Rinderfett und abends Rindfleisch und einen Lachskopf, auf den sich meine bisherige Fischverweigerin regelrecht gestürzt hat :???:.

    Heute morgen gab's Gemüse (Fenchel, Eisbergsalat, Karotte), Lebertran und Haferflocken. Abends gibt es eine Dose Rocco, weil sie den Tag bei meinen Eltern verbringt (dort hab ich einen Dosen-Vorrat angelegt :D ).

    Zitat

    Beim Splitting kannst du auch die Personen Wegschicken ohne das der Hund sie seht.
    So werde ich es auch machen.

    das reicht um zu überprüfen ob die Verknüpfung GA- Spur da ist. wenn er eine oder beide Personen am Splittingpunkt sieht ist das nochmal ein ganzes Stück schwerer, vorallem wenn die VP's Bekannte von euch sind.
    Achte darauf das der GA unkontaminiert ist, wenn dann dabei auffällt das er bei mehr als der Hälfte der Splittings Probleme hat anzukommen, würd ich eventuell nochmal neu aufbauen.
    Ich denke fast, das wird nötig sein.

    Denn die korrekte Verknüpfung Spur-GA ist Grundvoraussetzung zum trailen
    Das ist mir jetzt auch klar. Jetzt ärgere ich mich darüber, dass ich das Ganze am Anfang so locker gesehen und nicht ordentlich aufgebaut habe. :headbash:

    Vielen Dank für die ausführliche Antwort!! :smile:

    Mit zwei Personen hatte ich es schon mal ausprobiert. Allerdings wurde ich ungeduldig, weil es gar nicht gut geklappt hat. Das Problem ist immer, wenn sie die Person sieht, dann "sucht" sie mit den Augen, so kann es natürlich nicht klappen. Ich hatte es so gemacht, dass sie die beiden Personen weglaufen gesehen hat und die sich nicht wirklich versteckt haben, da es ja nicht um das Spur-verfolgen, sondern ums GA-Person-Zuordnen ging. Da ist sie völlig hochgedreht und hat immer nur geraten, welche die richtige Person ist. Aber so wie du es erklärst, wird es sicherlich besser klappen, besonders, wenn sie die Personen nicht weglaufen sieht.

    Dass der GA eindeutig nach einer Person riecht, darauf achte ich eigentlich schon... Mal schauen, ob ich da noch genauer darauf schauen muss, bzw. ob das möglich ist.

    Den Aufbau in deiner Gruppe finde ich sehr interessant. Du trainierst beim K9 Suchhundezentrum Nürnberg? Dort hab ich auch mal angefragt, aber die Termine passen nicht so mit meiner Freizeit zusammen, schade...

    Zitat

    lady Nia:
    Wenn der Hund losläuft, bevor er auch nur den GA bekommen hat, kann die richtige Richtung nur Zufall sein oder unbewußte Körpersprache von Dir, die der Hund richtig interpretiert, oder, ganz richtig erkannt, die fehlende Person in der Gruppe wird getrailt.. In der Gruppe berührt man sich ja auch mal bei der Begrüßung, dem Austausch des GA oder Ähnliches, insofern hängt sicherlich nicht nur der Duft der VP an Dir, sondern sehr viele, sodaß der Hund mit Sicherheit nicht vor der Gabe des GA weiß, wo er entlang muß! Die Annahme von collie67 halte ich daher für unwahrscheinlich. Dann würde sie nämlich den GA auch ohne diese "Orientierungsrunde" nutzen können.

    Und das: "Komplett ohne Orientierungskreis läuft sie direkt in irgendeine Richtung los" läßt mich darauf schließen, daß sie noch überhaupt nicht kapiert hat, wofür der GA gut ist.

    Wie lang seid Ihr denn schon dabei, bzw. wie oft habt Ihr das schon gemacht?

    Die Vermutung, dass sie nicht weiß, wozu der GA gut ist, hab ich auch. Ich traile seit etwa einem Jahr sporadisch mal in der Gruppe, öfters zuhause mit denselben zwei Personen. Das Problem hab ich auch nur in der Gruppe, zuhause weiß sie normalerweise, wer weggegangen ist, der GA wäre also sowieso überflüssig.
    Ich denke, ich muss den GA noch mal neu aufbauen, aber wie mache ich das??

    Zitat

    @Lay Nia:

    ist dein Hund am start sehr hibbelig? und wie trailst du? bestätigt ihr mit Spiel oder Futter?


    Ja, sie ist hibbelig, beherrscht sich aber, weil sie allgemein gelernt hat, dass sich Beherrschung lohnt (also beim Trailen selbst übe ich das nicht, aber sie weiß generell, dass man mit Beherrschung eher ans Ziel kommt).
    Da sie sehr verfressen ist, wird sie mit Futter belohnt.

    Zitat

    Und wenn du keinen Orientierungskreis machst und den Hund gleich an den Anfang ansetzt?
    Hab schon gehört, dass diese Runden nicht nur gut sind.


    Komplett ohne Orientierungskreis läuft sie direkt in irgendeine Richtung los. Es hat sich durch den Kreis schon stark gebessert. Also denke ich schon, dass er uns hilft, aber irgendwo läuft da noch was schief und ich finde einfach nicht heraus, was genau das ist.

    Ich hab mal eine Frage. Maja tut sich nämlich unheimlich schwer, bei einem Trail den Anfang zu finden. Ich hole sie immer aus dem Auto und laufe einen großen Orientierungskreis mit ihr, oft seh ich ihr da schon an, dass sie in die richtige Richtung zieht. Dann zieh ich ihr das Geschirr an und zeige ihr den Geruchsgegenstand. Dann rennt sie aber oft blindlinks der nächstbesten Spur hinterher. Gerne der Spur der letzten Person, die aus der Gruppe getrailt hat.

    Jetzt stellt sich mir die Frage, ob sie überhaupt kapiert hat, was der GG soll oder ob es eher eine Disziplinlosigkeit ist und sie sich einfach die interessanteste Spur heraussucht (das entspricht genau ihrem Charakter, kann aber auch eine Unterstellung meinerseits sein - ich kann es einfach nicht einschätzen). Wie kann ich das herausfinden und dann daran arbeiten?

    Wenn sie erstmal auf der richtigen Spur ist, sucht sie übrigens sehr zielstrebig und überläuft zwar gerne in ihrer Eile mal einen Winkel (sie ist eher ein Hektiker ;) ), aber ablenken lässt sie sich kaum.

    Schleppleinenverbrennungen hab ich auch einige hinter mir. Scheit ja die Standardverletzung unter Hundehaltern zu sein :D

    Ansonsten hab ich einmal die Schleppleine am Ende festgehalten und mein Hund ist nach 20 Metern Sprint (einem Hasen hinterher) reingerannt. Da bin ich ein paar Meter auf dem Asphalt hinterhergeschlittert; das war auch ziemlich schmerzhaft, mein halber Arm war aufgeschürft und ich hab noch zwei Narben davon.

    Die üblichen zerkratzten Arme und Beine aus der Welpenzeit zähl ich jetzt mal nicht mit.

    Die schmerzhafteste Verletzung passierte, als Maja einem Vogel hinterher wollte, während ich mir gerade die Nase geputzt habe und dabei die Leine blöd um meine Finger herumgewickelt war. Ob der Finger gebrochen war, weiß ich nicht, aber ich kann ihn seitdem nicht mehr ganz strecken und das Gelenk ist etwas verdickt.

    Komisch, mein vorheriger Hund war in seinen 14 Jahren für keine einzige Verletzung verantwortlich...

    Zitat

    Ich steh auf Eigenbrödler, Sturköppe und Hunde mit Charakter, dieser bettelnde Blick "Frauchen, bitte bitte gib mir Arbeit" örks nö, da bin ich allermeist weg


    Lustig, wie unterschiedlich die Menschen sind. Ich bin da das genaue Gegenteil von dir. Ich komm mit eigenbrötlerischen Sturköpfen überhaupt nicht klar. Ich will einen Hund, der gerne arbeitet und das auch anbietet.
    Mit vielen Molossern und Herdenschutzhunden generell komme ich nicht klar. Was nicht heißt, dass ich solche Hunde nicht sehr sympathisch finden kann, aber glücklich würde ich mit ihnen nicht werden.
    Ich mag auch keine Hunde, die dazu tendieren, Konflikte mit Aggression zu lösen und extreme Sensibelchen sind auch nichts für mich.