Beiträge von LayNia

    Ich fand die Silber-Trilogie eigentlich ganz nett, habe aber auch genau das erwartet: Teenager-Story mit Fantasy-Elementen.


    Abgeschlossen:

    48. Lies ein Buch, das mindestens einen Preis erhalten hat

    Martin Suter - Small World (1,7)


    Ein Mann erkrankt an Alzheimer. Seit seiner Kindheit hat er eine besondere Beziehung mit einer wohlhabenden alten Dame, die ihn irgendwie mit großgezogen hat. Je mehr er den Bezug zur Gegenwart verliert, desto präsenter werden die Erlebnisse aus seiner Kindheit - und das scheint die alte Dame sehr zu beunruhigen.

    Ich fand das Buch sehr gut. Es hat mich mitfühlen, mich wundern und miträtseln lassen. Die Verbandelung der Krankengeschichte mit einem Kriminalfall fand ich sehr gelungen.

    42. Lies ein Buch, in dem der/die Protagonist*in kein Mensch ist

    Elias Vorpahl - Der Wortschatz (1,5)

    Das fand ich auch total süß. :herzen1: und passt absolut hervorragend in diese Kategorie! :nicken:


    Für den Ozean war ich wohl wieder zu doof und ich hab's nicht gerafft oder keine Ahnung. Ich fand's nur ok :ops:

    Ja, der Wortschatz ist ein wunderbares kleines Märchen. Ich glaube, du hattest es erwähnt/empfohlen, oder?


    Der Ozean war halt nicht deins, ist doch in Ordnung, deswegen bist du doch nicht zu doof ;).

    So, ich habe auch wieder ein paar abgehakt:


    1. Lies ein Buch eines/einer Autor*in, dessen Nachname genau 4 Buchstaben hat

    Tommy Jaud - Der Löwe büllt (3,5)


    12. Lies einen Bestseller aus 2021

    Karsten Dusse - Achtsam morden (1,6)


    32. Lies ein Buch mit einem Gebäude auf dem Cover

    Neil Gaiman - Der Ozean am Ende der Straße (1,8)


    42. Lies ein Buch, in dem der/die Protagonist*in kein Mensch ist

    Elias Vorpahl - Der Wortschatz (1,5)


    Ich hab's auch gestern fertiggelesen und mich köstlich amüsiert.

    Ich habe angefangen, meine Liste für 2022 abzuarbeiten:


    - Eowyn Ivey - Das Leuchten am Rande der Welt

    - Michel Houellebecq - Elementarteilchen

    - Mark Chadbourn - Weltenend

    - Mark Chadbourn - Die dunkelste Stunde

    - Karin Slaughter - Pretty Girls

    - Harry Mulisch - Die Entdeckung des Himmels

    - Richard Bachman - Qual

    - Neil Gaiman - Der Ozean am Ende der Straße

    - John Irving - Owen Meany

    - George R. R. Martin - A Feast for Crows

    - Thomas Wolfe - Schau heimwärts, Engel

    - Marc-Uwe Kling - Qualityland 2.0

    - Louise Erdrich - Der Gott am Ende der Straße

    - Eleanor Catton - The Luminaries

    - Marc Seal - Ich gab mein Herz für Afrika

    - Sue Monk Kidd - Die Bienenhüterin

    - William Shakespeare - Macbeth

    - Preston/Child - Burn Case - Geruch des Teufels

    - David Wong - John Dies at the End

    - Tana French - Grabesgrün

    - Ken Follett - Das zweite Gedächtnis

    - Erich Maria Remarque - Im Westen nichts Neues

    - Friedrich Hebbel - Maria Magdalena/Agnes Bernauer

    - Edgar Hilsenrath - Nacht

    - Cixin Liu - Der dunkle Wald

    - Martin Suter - Small World

    - Anna Mitgutsch - Die Züchtigung


    Eingekauft habe ich natürlich auch schon wieder, sodass es sich am Ende wieder ausgleicht...

    Ich komme gut voran und habe mittlerweile auch schon ein paar Bücher gelesen:


    4. Lies ein Buch eines/einer Autor*in, der/die Initialen nutzt

    D. M. Pulley - Das verlassene Haus (3)


    5. Lies ein Buch, in dem mindestens ein Gericht erwähnt wird

    Raynor Winn - Der Salzpfad (3)


    11. Lies ein Buch, in dem der/die Protagonist*in mit demselben Buchstaben anfängt wie ein enges Familienmitglied von dir (Eltern, Kinder, Geschwister, (Ehe-)Partner*in)

    Richard Bachman - Qual (2,8)


    34. Lies ein Buch, das dich an einen dir vertrauen Ort/Region führt

    Friederike Schmöe - Rosenfolter (3)


    45. Lies ein Buch, in dem mindestens zwei Worte im Titel mit demselben Buchstaben beginnen (gerne auch Alliteration)

    Friedrich Hebbel - Maria Magdalena/Agnes Bernauer (1,3)


    47. Lies ein Buch eines/einer osteuropäischen, asiatischen oder afrikanischen Autor*in

    Cixin Liu - Der dunkle Wald (1,9)

    Auf dem Hundeplatz hatte ich tatsächlich noch nie das Problem, dass Rasta (Kleinpudel, 33,5 cm) nicht ernstgenommen wurde. Zumindest nicht bei Vereinskollegen/-innen. Wir trainieren ganz normal mit, es wird das gleiche verlangt wie von großen Hunden und Leistung wird genauso anerkannt. Allerdings muss man dazusagen, dass bei uns die Rassen und Mischungen kunterbunt gemischt sind und die Sportgruppen nicht von den klassischen Rassen dominiert werden. Auch unsere Trainerinnen haben größtenteils Erfahrungen mit den unterschiedlichsten Rassen.


    Vereinsfremde Zuschauer belächeln uns gelegentlich schon ab und zu, aber bislang wurde Leistung immer gewürdigt.


    So im Alltag insbesondere bei Begegnungen mit Haltern von großen Hunden erlebe ich das sehr viel häufiger, dass mein Pudelchen nicht ernstgenommen wird.

    Was mir auffällt, eigentlich hatte ich ja gehofft, durch die Challenge endlich mal die ganzen Bücher zu lesen, die ich mir über die Jahre aufgeschrieben hatte….dummerweise kommen ständig neue hinzu…was läuft da schief

    Haha, das geht mir ganz genauso. Und mein SuB schrumpft natürlich auch nicht so wirklich, weil es immer so viele Bücher gibt, die ich unbedingt brauche...