Beiträge von LayNia

    Ich habe auch zwei Kategorien abgeschlossen:


    Januar: Lies ein Buch, dessen Cover hauptsächlich aus weiß, schwarz oder s/w besteht

    Anna Mitgutsch: Die Züchtigung (1,6)


    Ein unheimliches tiefgehendes Buch über Menschen, die die Traumata des Krieges und der Gewalt in der Familie nicht verarbeiten können und an die nachfolgende Generation weitergeben. Es hat mich ziemlich mitgenommen, wie die Menschen - unfähig, wirklich miteinander zu reden - einander immer wieder körperlich und verbal verletzen. Ein Buch, in dem es viel Gewalt und wenig Liebe gibt und das mir sehr naheging.



    11. Lies ein Buch, in dem der/die Protagonist*in mit demselben Buchstaben anfängt wie ein enges Familienmitglied von dir (Eltern, Kinder, Geschwister, (Ehe-)Partner*in)

    Richard Bachman alias Stephen King - Qual (2,8)


    Hier geht es um den geistig zurückgebliebenen Blaze, der seine Kindheit im Heim und sein Erwachsenenleben als Kleinkrimineller verbringt. Er ist eigentlich ein liebenswürdiger Mensch, der niemandem etwas Böses will, doch mangels Alternativen rutscht er in die Kriminalität. Zusammen mit seinem einzigen Freund betätigt er sich als Betrüger und sie rauben kleine Läden aus.

    Als sein Freund stirbt, hört er seine Stimme weiterhin in seinem Kopf und er führt den geplanten gemeinsamen großen Coup, das Baby einer reichen Familie zu entführen, alleine aus.

    Er baut schnell eine Beziehung zu dem Kind auf und will es eigentlich gar nicht mehr hergeben.


    Ich fand das Buch nicht schlecht. Man kann zwar früh ahnen, wie es endet, doch das tat dem Lesegenuss keinen Abbruch. Ich konnte mit dem Mann mitfühlen und habe mir beim Lesen dauernd gedacht, dass es so schade ist, dass er keine wirkliche Chance im Leben bekommt, um sein Leben in die richtigen Bahnen zu lenken.

    Ich werde nachher anfangen, und zwar mit "Die Züchtigung" von Anna Mitgutsch. Damit werde ich die Januar-Aufgabe erledigen.


    Empfehlen mag ich die Autorin Louise Erdrich trotzdem, ich lese "The Sentence", ihr neuestes, und freue mich über die Wiederentdeckung dieser Autorin, die ich von vielen Jahren gerne gelesen habe.

    Da wir ja die Diskussion über "Indianerromane" hatten: Lousie Erdrich ist selbst Mitglied der Chippewa, Pulitzer-Preis-Trägerin und ihre Bücher sind absolut zu empfehlen, wenn man sich für native american culture interessiert. Und toll zu lesen.

    Ah, gut zu wissen. Ich habe "Der Gott am Ende der Straße hier" von ihr hier und bin sehr gespannt darauf.

    Ich mach auch immer wieder die Erfahrung, dass meine Mädels während der Läufigkeiten außenfokussierter und weniger auf mich bezogen sind.

    Bisher habe ich das immer so gelöst, dass ich die Zügel in der Zeit etwas enger gezogen habe. Wirkliche Probleme hat uns das bislang noch keine bereitet.

    Ach, Nesa8486 , ich hatte dir meine Insidertipps und Enttäuschungen noch nicht gesagt:


    Insidertipps:

    - Trudi Canavan - Die Rebellin (eigentlich die ganze Magier-Trilogie) (vielleicht ist das aber auch nicht Insider genug, da zu bekannt)

    - Klaus Cäsar Zehrer - Das Genie

    - Martina Clavadetscher - Knochenlieder


    Enttäuschungen:

    - Neil Gaiman - American Gods

    - Karl May - Winnetou I

    - David Morrell - Creepers

    Ich habe dieses Jahr meine Liste ziemlich ignoriert und weitgehend andere Bücher gelesen. Geschrumpft ist mein SuB um 12 Bücher, also habe ich jetzt immer noch so etwas über 100 ungelesene Bücher.


    Fürs nächste Jahr habe ich jetzt eine komplett neue Liste gemacht, die weitgehend auf den geplanten Büchern für die neue Challenge besteht:


    - Eowyn Ivey - Das Leuchten am Rande der Welt

    - Michel Houellebecq - Elementarteilchen

    - Mark Chadbourn - Weltenend

    - Mark Chadbourn - Die dunkelste Stunde

    - Karin Slaughter - Pretty Girls

    - Harry Mulisch - Die Entdeckung des Himmels

    - Richard Bachman - Qual

    - Neil Gaiman - Der Ozean am Ende der Straße

    - John Irving - Owen Meany

    - George R. R. Martin - A Feast for Crows

    - Thomas Wolfe - Schau heimwärts, Engel

    - Marc-Uwe Kling - Qualityland 2.0

    - Louise Erdrich - Der Gott am Ende der Straße

    - Eleanor Catton - The Luminaries

    - Marc Seal - Ich gab mein Herz für Afrika

    - Sue Monk Kidd - Die Bienenhüterin

    - William Shakespeare - Macbeth

    - Preston/Child - Burn Case - Geruch des Teufels

    - David Wong - John Dies at the End

    - Tana French - Grabesgrün

    - Ken Follett - Das zweite Gedächtnis

    - Erich Maria Remarque - Im Westen nichts Neues

    - Friedrich Hebbel - Maria Magdalena

    - Edgar Hilsenrath - Nacht

    - Cixin Liu - Der dunkle Wald

    - Martin Suter - Small World

    - Anna Mitgutsch - Die Züchtigung

    Ich habe heute das Dezember-Motto abgeschlossen und bin somit auch komplett fertig. Dieses Jahr musste ich zwei Joker verwenden. Insgesamt habe ich weniger gelesen als in den letzten Jahren, weil ich viel anderes im Kopf hatte. Spaß gemacht hat es natürlich trotzdem wieder und ich bin auch 2022 natürlich wieder dabei.