Beiträge von LayNia

    Zitat

    Danke, gut erklärt!!

    Allerdings, wie machst du das genau mit dem Clickern? Wenn ich clicker, wenn er z.B. das XY ins Maul nimmt, guckt er mich an un d kommt zu mir gelaufen. Dann geb ich ihm die Belohnung und er klebt nur noch an mir. Wie machst du das?

    Ich würde auch sagen, belohne ihn näher am Beutel, du kannst das Leckerli auch auf den Beutel werfen, damit er sich gar nicht erst zu dir, sondern gleich wieder dem Beutel zuwendet.

    Heute verbringt Maja den Tag bei meinen Eltern, bekommt also etwas, das ich dort gebunkert habe:

    Morgens: Hirseflocken mit Gemüseflocken (rote Mischung, mit Rote Beete, Karotte etc.) und Olivenöl.
    Abends: Rocco-Dose mit Rind und Geflügel.

    Mittags bekommt sie dort meistens einen Snack in Form eines Dentastix o. ä.

    Hallo,

    ich nehme mal an, in deiner Nachbarschaft ist eine Hündin läufig. Da hilft nur Augen zu, Hund angeleint lassen und warten, bis der Spuk vorbei ist. Ich selbst habe damit keine Erfahrung, aber wenn Rüden das öfters erlebt haben, gewöhnen sie sich wohl ein Stück weit daran, dass Hündinnen ab und zu unwiderstehlich riechen und sind nicht mehr so durch den Wind.

    Ausschimpfen und gar auf den Rücken werfen bringt überhaupt nichts. Das ist weder der richtige Weg, einen Hund zu maßregeln noch stimmt das Timing.

    Zitat

    Bei mir gibt es entweder Freiheit, d. h. es gibt keine Einschränkungen, solange sie mich nicht durch die Gegend schleift; oder es gibt Leinenführigkeit, d. h. auf meiner Höhe auf der Seite, die ich vorgebe, laufen. Also darf sie weder vor mir laufen noch die Seite wechseln. Ich bin da von Anfang an streng gewesen, weil ich da, wo ich früher gewohnt habe, immer ein Stück an der Straße ohne Gehsteig laufen musste und zudem noch meinen alten Hund dabeihatte. Da ging es einfach nicht, dass die beiden kreuz und quer vor und hinter mir herumgelaufen wären, das wäre extrem lästig und auch gefährlich gewesen.

    Also als Leckerli gibt es bei mir den billigsten Sch***, aber als Hauptfutter Barf.

    Es gibt so oft irgendwo Futterproben, so dass ich diese als Leckerli verwende und mein Hund immer Abwechslung bei den Belohnungen hat. Als Jackpot verwende ich die billigsten Katzendöschen, die es gibt.

    Aber da das insgesamt höchstens etwa 10 - 15 % von der Gesamtfuttermenge ausmacht, sehe ich darin kein Problem.

    Maja hatte heute morgen Hirseflocken, Kiwi und grüne Gemüseflocken (k. A. was da alles drin ist :ops:), gemahlene Walnüsse und Sonnenblumenöl.

    Abends gab es Seelachs mit Butter und etwas Mais.

    Zitat


    Fenja ist ja ein absoluter Fisch-Liebhaber!
    Gibst hier auch noch Hundis, die das besonders gern mögen?

    Maja ist etwas schizophren, was Fisch angeht: Wenn Fisch gewolft oder filettiert ist, liebt sie ihn und schlingt ihn richtig. Sobald er aber im Ganzen im Napf liegt, schaut sie mich vorwurfsvoll an und weigert sich manchmal, ihn überhaupt zu fressen, ganz schlimm ist es, wenn er Schuppen hat, dann frisst sie ihn gar nicht. Mittlerweile hab ich sie so weit, dass sie Lachsköpfe frisst, aber dafür musste ich den ersten 3 Tage gammeln lassen :/
    Ich glaube, den Geschmack von Fisch liebt sie, aber die Konsistenz findet sie eklig :lachtot:

    Du gibst einfach bei Google "nährwert *fleisch" ein, dann werden einige Nährwertrechner und -listen ausgespuckt. Ich hab mir so mit der Zeit eine Tabelle erstellt, in der ich die Kalorien- und Proteinwerte der Fleischsorten aufgelistet habe, die ich häufig verfüttere.

    Also ich füttere so viel Fleisch, dass der Proteinbedarf gut gedeckt ist und fülle den Rest an Kalorienbedarf mit Kohlenhydraten und Fett auf. Auch Kalorienangaben für unterschiedliche Fett- und Kohlenhydratquellen findest du über Google, z. B. hier. Da ich meistens Flocken (Hafer-/Reis-/Hirseflocken - vom DM) nehme, kann ich auch einfach auf die Packung schauen :smile:. Meine Standardmengen sind 100 g Flocken und 30 - 50 g Fett.

    Bei Obst und Gemüse rechne ich gar nichts, ich füttere einfach 200 - 300 g alle zwei Tage.

    Meine Hündin wiegt übrigens auch 30 kg, ist sehr bewegungsfreudig und kommt mit 1500 kcal aus. Aber das sind Erfahrungswerte, du wirst es ja merken, wenn dein Hund zu- oder abnimmt.