Beiträge von LayNia

    Zitat

    Huhu! Sagt mal, ihr Profi-Barfer, wo krieg ich denn günstig Borretschöl her? Oder Öle mit ähnlichem Effekt, also ungesättigten Fettsäuren und so? Leinöl? Olivenöl? Rapsöl?
    Charlotte bekommt das bisher in der enorm teueren Kapselform und ich würd das gern ändern, wenn die Packung leer ist. Und ich dachte, dass ich da am besten bei den Barfern frage, wie ich da ein bisschen sparen kann... :ops:

    Hier zum Beispiel. Ab 19 € ist hier der Versand kostenlos.

    Das kann sehr gut daran liegen, dass du drinnen meistens schnelle Wechsel übst, die dein Hund einfach vorwegnimmt, wenn von dir nichts kommt. Kennt sie das Kommando "Bleib"? Ich hatte mit Maja das gleiche Problem bei der Distanzkontrolle im Obedience, da hab ich die Zeitspanne langsam gesteigert und "bleib" gesagt, wenn sie die Position selbständig ändern wollte.

    Dann würde ich annehmen, dass sie sich irgendwie bedrängt fühlt, wenn du frontal vor ihr stehst, auch wenn du dich nicht über sie beugst.

    Eine andere Möglichkeit wäre, dass sie denkt, dass sie noch etwas anderes machen muss: Du verlangst Sitz von ihr und dann kommt nichts, also setzt sie noch was drauf, also Platz.

    Zum Frühstück hatte ich ein Brötchen mit Räucherlachs, dazu eine Tasse Kaffee und ein Glas Grapefruitsaft.

    Im Büro hab ich zweites Frühstück gemacht und zwar noch eine Tasse Kaffee und einen Riegel weiße Crispschokolade.

    Mittags gab es nur ein Brötchen mit Ei.

    Nachmittagssnack: eine Birne.

    Abends mach ich mir Sojagulasch mit Paprika, dazu gibt es Reis.

    Zooplus hat ständig irgendwelche Aktionen, und ich bin total anfällig für Sonderangebote :headbash: - und im Frühjahr soll ein Welpe einziehen, ich kann also gar nicht anders als schon ständig zu bestellen:

    Ende Januar:
    - eine Box

    Eine Woche später:
    - Terra Canis Welpenfutter, ich hab gleich den 10€-Gutschein eingelöst, den es bei der Bestellung der Box gab.

    2. Februar:
    - Februar-Gutschein auf Rocco-Futter eingelöst und 12 Dosen bestellt.

    heute WSV-Rabatt genutzt und Welpenzubehör gekauft:
    - 2 Halsbänder
    - Leine
    - Geschirr
    - ein Kuschelbett
    - 2 Kissen
    - 3 Bälle mit Schnur

    - Frühstück: zwei hartgekochte Eier und ein Butterbrötchen, dazu zwei Tassen Kaffee und ein Glas Grapefruitsaft
    - Mittag: Tortelloni mit Käsesauce
    - Nachmittag: 5 Erdnuss-Karamell-Kekse und eine Tasse Kaffee
    - Abends war ich Sushi essen: 4 frittierte Garnelenteigtaschen, 6 Lachs-Sushi, 6 Sushi mit frittierter Garnele und als Nachspeise Grünteeeis mit Obst und Sahne :gott:

    Zitat

    Das versuche ich nun auch schon eine Weile.
    Kannst Du Deinen Hund zum versteckten Ball schicken, und auf dem Weg dahin abrufen?
    Wie kann ich das meiner Hündin beibringen? Momentan üben wir das mit Hilfe der Schlepp, allerdings will es nicht so richtig klappen.
    Das Spielzeug wird abgelegt, der Hund los geschickt, und auf halben Weg zurück gerufen. Klappt eher schlecht als Recht.
    Ist es einfacher für den Hund zu stoppen oder zu mir zurück zu kommen (also sich von der Beute wieder zu entfernen)?


    Es ist umso schwieriger, je höherwertig der Ball ist und je näher der Hund dem Ball kommt. Also habe ich es zunächst ohne Verstecken gemacht: langweiligen Ball hinlegen, mit Hund ein ganzes Stück davon weggehen, Hund ein besseres Spielzeug in meiner Hand zeigen, zum ausgelegten Ball schicken, nach 2 Metern rufen und mit dem Spieli in der Hand einen Affentanz aufführen :D Natürlich muss man den Hund auch regelmäßig (meistens) zum ausgelegten Ball lassen, sonst löst er sich ja irgendwann nicht mehr von einem. Was man auch machen kann, ist zwei Bälle auslegen und den Hund zu einem zu schicken und dann als Belohnung fürs Abrufen zum anderen schicken.

    Hallo,

    ich nutze gerne Hecken; dabei setze/lege ich meinen Hund ein paar Meter davor ab und gehe die Hecke ab und tu an mehreren Stellen so, als ob ich das Spielzeug verstecken würde, tatsächlich versteckt wird es natürlich nur an einer Stelle. Da du ja kaum Sträucher zur Verfügung hast, kannst du das aber natürlich auch auf einer freien Fläche machen, im höheren Gras zum Beispiel.
    Brachliegende Felder mit halbhohem Bewuchs kann man dafür auch super verwenden. Bei solchen Feldern mache ich es auch oft so, dass ich einen Ball werfe, mein Hund muss bei mir bleiben, dann laufe ich an eine andere Seite des Feldes und schicke sie. Das ist dann gleichzeitig eine Übung zur Impulskontrolle, was meinem Hund generell gut tut und sie auch fordert.
    Wenn man nicht gerade einen Balljunkie hat, kann man durchaus kontrollierte und durchdachte Ballspiele machen. Wenn man zum Beispiel übt, dass man den Hund bei der Balljagd kontrollieren und jederzeit abrufen kann, ist das für den Hund eine auslastende und auch für die Erziehung förderliche Beschäftigung.