Beiträge von LayNia

    Dass "ein bisschen schnüffeln" erlaubt ist, ist dem Hund etwas schwer zu vermitteln. Für einen Hund ist ein klares Schwarz-Weiß viel einfacher zu verstehen. Deshalb unterscheide ich klar zwischen Halsband = ordentlich laufen (habe ich mit Richtungswechseln und Blockieren aufgebaut) - und Geschirr = mach, was du willst :).

    Zusätzlich habe ich noch die Kommandos links bzw. rechts, die unabhängig von HB/Geschirr gelten, die nutze ich wenn meine Hunde entweder frei laufen oder am Geschirr sind, ich sie aber aus irgendeinem Grund für ein paar Meter bei mir haben möchte, weil uns z. B. jemand begegnet oder wir eine Straße überqueren.

    Zitat

    Warum sollte es stinken? Falls sich der Hund wirklich komplett löst, kann man doch alles richtig entfernen.
    Doof ist es natürlich im Winter, wenn man nicht alles weg macht und irgendwann der Schnee schmilzt...das ist aber dann das Problem desjenigen, der nicht alles aufgehoben hat.


    Na ja, so hundertprozentig bekommt man ja nicht alles weg, vor allem wenn der Hund mal Durchfall hat. Und beliebte Pinkelstellen können auch irgendwann anfangen zu müffeln.

    Es bringt halt nichts, wenn dein Hund zwar keinen Durchfall mehr hat, aber irgendwann schwere Mangelerscheinungen. Beim Selberkochen muss man einfach einiges beachten, wenn der Hund gesund bleiben soll.

    Calciumcitrat wäre noch eine Alternative zu Knochenmehl. Wenn dein Hund rohen Fisch verträgt, könntest du auch Lachsköpfe füttern.

    Zitat

    Wegen den Kohlenhydraten: also eigentlich gebe ich ihm Kartoffeln damit er sich satt fühlt. Man bekommt doch aus KHs nicht soviel Energie wie aus Eiweiss oder gar fett?!


    Es gibt die drei Möglichkeiten, Energie zuzuführen, idealerweise füttert man eine Kombination aus den drei Nährstoffen. Aus Eiweiß kann der Körper zwar Energie ziehen, dabei werden aber die Nieren belastet. Also sollte man bei einem hohen Energiebedarf nicht immer mehr Protein füttern, sondern eben den KH- und Fettanteil erhöhen. Wie viel Energie in den jeweiligen Lebensmitteln steckt, kann man ja schnell googeln. Dabei kannst du auch feststellen, dass proteinreiche Nahrungsmittel meist weniger Energie liefern als KH- und fettreiche.

    Wie schon erwähnt wäre bei deinem Hund fetter Fisch eine Möglichkeit, wie auch Fischöl. Kartoffeln enthalten eher wenig Energie, deshalb würde ich eher auf Getreide ausweichen. Hirse wird beispielsweise von empfindlichen Hunden in der Regel gut vertragen. Ich kaufe die immer in Flockenform im DM, die muss man dann nur noch quellen lassen.

    Gestern war ein Festtag für Maja: Morgens gab es eine Gänsekeule, mittags ein gekochtes Ei und abends eigentlich nur Reis. Dann hat ihr aber meine Vermieterin noch ein Stück Schweinebraten und etwas Schinken spendiert (sie nutzt meine Hunde gern, um ihre Fleischreste zu "entsorgen" - meine Hunde lieben sie dafür und sie freut sich, weil es ihnen so gut schmeckt :smile: ).

    Heute gab es morgens Lamm und Gemüse (Kohlrabi, Paprika und Banane) mit Lachsöl für beide Hunde.
    Abends gibt's heute wirklich nur Reis (und NaFu für die Kleine).

    Hering, Makrele, Thunfisch und Lachs haben doch einen deutlich höheren Energiegehalt als Seelachs - und die bekommt man auch im normalen Handel. Makrelen lassen sich auch sehr einfach entgräten. Ansonsten würde ich eher zu Filet tendieren.

    In gewolftem Fisch habe ich schon Schuppen gefunden, also nehme ich mal an, dass da alles verarbeitet wird.

    Fütterst du deinen Hund ausschließlich mit Fisch und Kartoffeln? Im Rahmen einer Ausschlussdiät oder als endgültige Ernährung?

    Oje, der Tag war ja ein Alptraum, aber toll, dass Andiamo trotzdem alles gegeben hat! Schade, ich hätte gerne mal bewegte Bilder von euch gesehen.

    Ich bin am Samstag auch mit Maja gestartet, und zwar zum ersten Mal in der O2: Wir haben ein V und den dritten Platz gemacht!! 256,5 Punkte, zwar knapp und mit mehr Glück als Verstand, aber trotzdem ein V!

    Das Absitzen in der Gruppe war perfekt. Danach habe ich Maja wieder ins Auto gebracht, da wir erst als 4. dran waren. Nach den ersten zwei Startern hab ich sie wieder geholt und festgestellt, dass ich ihre Box nicht zugemacht hatte und die Madame alles gefressen hatte, was im Auto war: ca. 100 g getrockneten Rinderstross, eine Packung Schokolade und etwa 300 g Trockenfutter :xface:. Danach hatte sie sehr großen Durst und war etwas "unbeweglich".

    Ich war mir also nicht so sicher, ob das noch was wird, aber wir sind auf den Platz, ich hab sie eingestimmt und sie war voll da, eher etwas übermotiviert.
    Für die Fußarbeit gab es 10 Punkte und nachher noch ein Extralob von der Richterin!
    Die anderen Übungen waren alle im oberen SG- oder im V-Bereich, bis auf unsere eigentlichen 10-Punkte-Übungen Richtungsapport und Hürdenapport, die wir ziemlich versemmelt haben. Beim Richtungsapport hat sie nicht gesehen, wie das Apportel ausgelegt wurde und ich konnte sie mit Müh und Not hindirigieren. Beim Apport über die Hürde hab ich "aus" gesagt, bevor ich nach dem Apportel gegriffen habe und es ist auf den Boden gefallen :headbash:. Na ja, es gab trotzdem jeweils noch ein paar Pünktchen und alles in allem hat es gerade so fürs V gereicht.

    Es wurde wohl fotografiert, aber ich habe noch keine Fotos gesehen, vielleicht kann ich noch ein paar Bilder nachreichen.

    Es gibt natürlich Welpen, die nichts kaputt machen, meine Kleine zum Beispiel :smile:, aber ich habe mir vor ihrem Einzug zur Sicherheit auch eine stabile Plastikbox gekauft. Als Ersatz habe ich noch eine Faltbox, die ich auch problemlos verwenden kann, weil Rasta wie gesagt nichts kaputt macht.

    Im Auto würde ich aber etwas Stabiles nehmen, da eine Stoffbox bei einem Unfall keinen Schutz für den Hund bietet. Wenn du dich für eine faltbare Gitterbox entscheidest, achte aber auf eine gute Verarbeitung. Ich habe für meine große Hündin so eine Billigversion im Auto und die klappert beim Fahren ununterbrochen :/