Beiträge von LayNia

    Ich bin bis jetzt drei BHs gelaufen, und weder bei der zweiten noch bei der dritten wurde nach dem SKN gefragt. Bei der zweiten habe ich vorsichtshalber die LU meiner Ersthündin mitgenommen, in der die BH mit SKN und ich als Hundeführerin stand. Bei der dritten kannte mich der Richter, deswegen habe ich mir gar keine Gedanken darum gemacht.

    Ich persönlich würde in dem Fall einen kleineren Hund nehmen, den man problemlos tragen kann.

    Klar, ein gesunder erwachsener Hund wird damit keine Probleme haben, aber ein Hund im Wachstum sollte nicht so viele Treppen täglich rauf- und runterlaufen - und gerade im jungen Alter müssen die Hunde ja meist noch öfters und sind schon zu schwer zum Tragen.

    Wenn der Hund alt oder verletzt ist, bekommt man richtig Probleme, wenn man ihn nicht tragen kann.

    Es kommt schon ein bisschen darauf an, wie grobmotorisch deine Große ist und ob sie Erfahrung mit Kleinhunden hat.

    Ich hatte 8 Jahre lang eine 28-kg Mischlingshündin und eine 7-kg Pudeldame zusammen. Der Größenunterschied war anfangs ein Thema, so richtig wohlgefühlt habe ich mich erst, als die Kleine über 5 kg hatte.

    Beide haben aber sehr gut gelernt, miteinander umzugehen und haben auch wunderbar miteinander gespielt. Die Große hat sich dabei meistens hingelegt und war sehr vorsichtig.

    Um ein Verhalten abzustellen, musst du es zuallererst verhindern. Also auch mein Rat: Schleppleine dran.

    Und dann trainieren, was dein Hund bei Hundesichtung stattdessen machen soll. Ich habe meinen Hunden beigebracht, sich bei Reizwahrnehmung (auch bei Jagdreizen, Menschen, Fahrzeugen etc.) an mich zu wenden. Wenn das richtig sitzt, ist man nämlich nicht mehr darauf angewiesen, den Reiz vor dem Hund zu sehen.

    Erst wenn dein Hund nicht mehr losballert, sondern ansprechbar ist und bei dir bleibt, kannst du die Schleppleine wieder weglassen.

    Dass das nervig ist, weiß ich aus eigener Erfahrung. Ich habe die Zeit mit Schleppleine gehasst, vor allem bei Matschwetter. Aber es hat sich gelohnt: Der einzige Hund, mit dem ich das wirklich durchgezogen habe, ist heute mit Abstand am zuverlässigsten ableinbar.