Ich hätte auch Lust dazu. Meine Mädels kennen den Trick beide noch nicht.
Beiträge von LayNia
-
-
Ich habe letztes Jahr eine geöffnete Packung Hühnerklein im Kühlschrank vergessen und bin in Urlaub gefahren. Als ich wieder heimkam und den Kühlschrank geöffnet habe, hat mich fast der Schlag getroffen.

Also entsorgt habe ich ihn nicht, aber es hat so 2 Wochen gedauert, bis ich wieder Lebensmittel darin aufbewahrt habe. Was vorher drin war, habe ich fast alles entsorgt.
Geputzt habe ich ihn (tw. mehrfach) täglich mit Spülmittel, Zitrone, Kaffeepulver, Kühlschrankreiniger, Allzweckreiniger, Essig, Enzymreiniger...
Zudem natürlich alle Schubladen und Regaleinleger raus und gründlich gespült.
Ganz wichtig natürlich der Abfluss, der ist richtig eklig.
Irgendwann hat er dann nicht mehr nach Verwesung gestunken, sondern nach Putzmitteln. Auch nicht unbedingt das, was man an den Lebensmitteln haben möchte, aber irgendwann konnte ich ihn wieder nutzen..
-
Meine nächste Anlaufstelle wäre Nürnberg, das sind ca. 70 km.
Ansonsten ist der tierärztliche Notdienst hier anscheinend mit dem Nachbar-Landkreis koordiniert, sodass man da auch mal eine Entfernung von 55 km haben kann.
-
Unter die Dusche stellen will ich eigentlich nicht mehr als nötig. Und ich müsste drei Mal täglich die Pfoten waschen. Das möchte ich ihrer Haut nicht antun.
Klares Wasser ist für die Haut und die Haare sicherlich nicht schädlicher als Dreck.
Lockenhunde nehmen alles an Dreck mit und reines Abwischen nach dem Spaziergang nützt überhaupt nichts. Meinem Pudel spüle ich in der Matschzeit auch mehrmals täglich die Pfoten ab, das schont die Böden und meine Nerven
. -
Ich hab es mir einfach gemacht und mit Stephen King einen Autor rausgesucht, bei dem ich das nicht erst recherchieren muss
. -
3. Lies ein Buch, dessen Cover etwas zeigt, das mit Bewegung zu tun hatRobert Seethaler - Die weiteren Aussichten (2,1)
Das ist das erste Buch von Robert Seethaler, das ich für dieses Jahr plane, ich habe noch weitere 2 Stück hier, die in die Challenge passen.
Spoiler anzeigen
Das Buch dreht sich um einen Mann Mitte 20, der noch bei seiner Mutter lebt und zusammen mit ihr eine Tankstelle betreibt. Er ist ein Außenseiter und wird vom restlichen Dorf als der Dorftrottel angesehen. Die Geschichte beginnt, als er sich halsüberkopf in eine Fremde verliebt, die neu ins Dorf kommt.
Ich hatte anfangs hauptsächlich Mitleid mit dem Protagonisten und habe fast befürchtet, dass es richtig traurig wird.
Aber das Buch entwickelt sich zum herrlich skurrilen Roadtrip mit teilweise absurden Wendungen und es gibt einiges zu lachen.
-
Der Wecker klingelt und Tessia wartet ab, ob ich schon aufstehe. Wenn ja, dann kommt sie mit in die Küche, um dort in ihrem Bett weiterzuschlafen.
Wenn ich so halb mit meinem Kaffee fertig bin, kommt Rasta langsam angeschlappt, holt sich ein paar Streicheleinheiten ab, sagt Tessia guten Morgen und geht dann wieder ins Schlafzimmer, um in Tessias Bett weiterzuschlafen.
Wenn ich dann irgendwann mit Frühstück und Bad fertig bin, springen die beiden auf, da es Gassi geht.
Ich habe sie mir eindeutig so gezogen. Tessia war mal eine Frühaufsteherin und wollte morgens immer Action. Das hat sich zum Glück gewandelt.
Sie sind aber beide allzeit bereit, falls ich früh doch gleich nach dem Aufstehen mit ihnen losgehe.
-
Ich habs zwar ständig in der Hand, aber noch nicht angefangen, es zu lesen.

So ging es mir auch lange. Ich hatte viel Positives davon gehört, deswegen habe ich es mir schon vor einiger Zeit gekauft, aber irgendwie hat es mich nie so richtig gereizt.
Es hat sich aber absolut gelohnt.
-
Ich versuche, dieses Jahr einigermaßen der Reihe nach zu lesen, weil ich letztes Jahr ziemlich durcheinander gekommen, bin.
Bislang hatte ich einen super Start ins neue Lesejahr und nur richtig gute Bücher erwischt.

Abgeschlossen:
2. Lies ein Buch, das mindestens am Anfang ein Zitat enthältEowyn Ivey – Das Leuchten am Rande der Welt (1,5)
Spoiler anzeigen
1. Lies ein Buch mit einer Richtung im Titel (alle Richtungen sind erlaubt – Ob Nord, südlich, links, vor, neben, etc.)Erich Maria Remarque – Im Westen nichts Neues (1)
2. Lies ein Buch, das mindestens am Anfang ein Zitat enthältEowyn Ivey – Das Leuchten am Rande der Welt (1,5)
Monatsmotto Januar:
Lies ein Buch, in dem jemand einen Neuanfang wagtBecky Chambers - Der lange Weg zu einem kleinen zornigen Planeten (1,9)
-
Als bei meiner Hündin beim Routine-Ultraschall eine Strukturveränderung der Milz festgestellt wurde, hat meine Tierärztin auch geraten, nach einigen Wochen nachzuschallen.
Beim zweiten Ultraschall war das "Ding" dann eindeutig gewachsen und laut meiner Tierärztin gab es keine Alternative zu einer zügigen Operation. Unabhängig davon, ob ein Milztumor gut- oder bösartig ist, neigen diese dazu, irgendwann zu platzen und dann hängt das Leben am seidenen Faden.
Sie hat die Operation sehr gut verkraftet, obwohl sie in dem Zuge auch gleich mit kastriert wurde, da zusätzlich noch eine Gebärmutterentzündung festgestellt wurde.
Der Tumor hat sich dann zum Glück als gutartig erwiesen.
Im übrigen hat mir meine Tierärztin nach dem Ultraschall stark davon abgeraten, Milztumor zu googeln...