Beiträge von LayNia

    Bezüglich UO bin ich vlt bisl anders als viele HH.
    Mir macht es Spaß, wenn mein Hund punktgenau mit mir zusammen arbeitet, ich freue mich, wenn er versteht und umsetzen kann, was ich von ihm will und ich sehe Schwierigkeiten als Herausforderungen, weil ich gerne an Lösungen knobel.

    Ich bin auch so ein Freak - ich würde mal sagen, das ist die Voraussetzung, um Obedience zu machen :D

    Meine Frage bezog sich auf Rally-Obedience. Ich kenne z.B. einen Hund, der läuft Turniere sowohl mit seinem Frauchen als auch mit seinem Herrchen. Das sind dann also zwei verschiedene Mensch-Hund-Teams, die auch unterschiedlich in Klassen aufsteigen.

    Beim Agility und Obedience steigt der Hund auf, der Hundeführer ist dabei egal. Sich runterstufen zu lassen, ist zwar möglich, aber der Hund kann nicht zwischen zwei Klassen hin- und herwechseln, je nach Hundeführer.

    Aber wenn "Frauchen" und "Herrchen" im gleichen Verein sind, bekommen sie trotzdem keine zwei LUs, oder?

    Die LU gehört zum Hund, wer ihn führt, ist wie gesagt egal.


    Dass ein anderer Hundeführer die BH mit dem Hund läuft, kenne ich aus dem Agility. Das ist jetzt ja keine Unterordnungssportart und nicht wenige Agi-Sportler haben so gar keine Lust auf die BH. Die lassen dann halt jemand anders mit ihrem Hund laufen, der sich bereiterklärt. In meinem Bekanntenkreis ist das aber dann meistens der (Ehe-)Partner, also ist es nicht so, dass jemand "Fremdes" mit dem Hund läuft.

    Zitat von Gassigaengerin

    Meinst du mit Mittelpudel Kleinpudel?

    Ja, dachte die heißen Klein- oder Mittelpudel.

    Es gibt Toy-, Zwerg-, Klein- und Großpudel. Ich glaube, in der Schweiz bezeichnet man Kleinpudel als Mittelpudel.

    Zitat von Gassigaengerin

    Der Zutritt zu dieser Seite ist Ihnen leider verwehrt.

    Du musst dich für den Pfototalk freischalten lassen. Ich glaube, dazu muss man einem Mod schreiben.

    Zitat von Gassigaengerin

    Da kommt ja was zusammen! Sagen wir 6 x 75 € = 450 € / Jahr!

    Stimmt, deswegen lohnt es sich echt, in ein bisschen Handwerkszeug zu investieren und es selbst zu machen, vor allem, wenn man keine besondere Frisur möchte.

    Ich habe, als ich noch nicht selbst frisiert habe, immer so 70 € alle 8 Wochen gezahlt, aber da muss man zwischendrin selbst auch mal ran.

    Bei einer Scherrasse kommt man halt nicht darum herum, sich mit der Fellpflege auseinanderzusetzen und wenn man das in die Hände eines Dienstleisters gibt, zahlt man halt entsprechend.

    Super Idee!

    Ich habe kein Smartphone (außer mein Diensthandy, das ich aber quasi nur zum Telefonieren nutze), aber mein Laptop ist viel zu oft und zu lange eingeschaltet.

    Ich werde dann mal morgen einen internetfreien Tag einlegen :smile:

    Fertig mit "Die Geschichte der Bienen".

    Nachdem es hier ja nicht so gut wegkam, hatte ich keine allzu großen Erwartungen, aber diese wurden übertroffen. Ich fand es jetzt nicht so oberlehrerhaft, wie einige geschrieben haben und es war wirklich super zu lesen, ohne Längen und Schnörkel.
    Klar, eine wissenschaftliche Abhandlung über das Bienensterben ist es nicht, aber ein guter, spannender Roman, der sicher einige Menschen zum Nachdenken anregt.

    Und es lag gut in der Hand, ein Buch, das man gerne anfasst - ein Aspekt, der für mich auch maßgeblich zum Lesegenuss beiträgt.

    19. Lies einen Bestseller aus 2018
    Maja Lunde – Die Geschichte der Bienen

    12/47

    Spoiler anzeigen

    1. Lies ein Buch, das die Flora im Titel oder auf dem Cover trägt
    Charlotte Link – Wilde Lupinen

    3. Autoren entdecken I: Lies ein Buch von einem der folgenden Autoren: Karin Slaughter, Joy Fielding, Ursula Poznanski, Charlotte Link, Linda Castillo, Monika Feth
    Ursula Poznanski - Die Verratenen

    8. Lies ein Buch, das du dir ausgeliehen hast
    J. K. Rowling – Harry Potter und das verwunschene Kind

    16. Lies ein Buch, das verfilmt wurde
    Alice Walker – Die Farbe Lila

    17. Lies ein Debüt
    Erin Morgenstern – Der Nachtzirkus

    19. Lies einen Bestseller aus 2018
    Maja Lunde – Die Geschichte der Bienen

    20. Lies ein Buch, dessen Protagonist mit demselben Buchstaben anfängt wie dein richtiger Name
    Jaap Robben - Birk

    21. Lies ein Buch mit einem Cover, das du sehr schön oder ansprechend findest
    Rosie Walsh – Ohne ein einziges Wort

    30. Lies ein Buch, das eine Verneinung ("kein", "nie", "nicht", "niemals", etc.) im Titel trägt
    Neil Gaiman - Niemalsland

    31. Lies ein Buch eines Autors, von dem du bisher noch nichts gelesen hast
    Stephanie Garber - Caraval

    39. Lies ein Buch, das von mehr als einem Autor geschrieben wurde
    Volker Klüpfel/Michael Kobr - Seegrund

    45. Lies ein Kinder- oder Jugendbuch
    Ursula Poznanski – Die Verschworenen

    Ich würde mich nicht erdreisten, die Nase zu rümpfen, weil jemand einen anderen Büchergeschmack hat als ich :mute: Rosamunde Pilcher hat ja doch viele Fans, irgendwo müssen die ja sein ;)

    Man kann ja nicht immer nur hochwertige Weltliteratur lesen. Ab und zu will man doch einfach in einer netten Geschichte schwelgen. Ich selbst lese von Shakespeare bis hin zu Stephen King ziemlich querbeet, je nach aktueller Stimmung und bin noch nicht auf die Idee gekommen, mich irgendwie dafür zu schämen.


    So, nach ca. 4 Wochen habe ich endlich "Wilde Lupinen" von Charlotte Link abgeschlossen. Eigentlich der zweite Teil einer Trilogie, lässt sich aber auch gut einzeln lesen. Die ersten 200 Seiten haben sich ziemlich gezogen - ich habe dafür ewig gebraucht und habe zwischendrin etliche andere Bücher gelesen. Aber die letzten 200 Seiten haben dann so richtig an Fahrt aufgenommen und ich konnte das Buch nicht mehr weglegen.
    Allerdings fand ich die Schicksale im Zweiten Weltkrieg und die Tatsache, dass wirklich niemand im Buch in seiner Beziehung glücklich wird, schwer zu ertragen.
    Alles in allem kein schlechtes Buch, das ich zwar nicht nochmal lesen werde (auch den ersten und dritten Teil spare ich mir), aber es war trotzdem keine verschwendete Zeit.


    Jetzt geht es weiter mit "Die Geschichte der Bienen". Nachdem das überall so kontrovers diskutiert wird, bin ich neugierig geworden.