Beiträge von LayNia

    Mein Problem ist, dass ich eben nicht weiß, ob Coco das jemals leisten kann.

    Und ihre Leistungen schwanken immer gewaltig.
    Gestern hat sie z.B. einen 1a 2er Parcours im RallyObedience-Training absolviert. Die Woche davor hatte sie einfach keinen Bock und wir sind nur mit Müh und Not durch den Beginner-Parcours gekommen.

    Okay, dann liegt es aber ja nicht am Können, sondern an der - ähäm - Persönlichkeit deines Hundes.

    Ich meine eher, dass man Übungen, die der Hund einfach noch nicht beherrscht, vom Hund verlangt und er dasteht und einfach nicht weiß, was man von ihm will. Ich habe schon einige solche Prüfungen gesehen und mir taten die Hunde immer leid.

    Dass solche Situationen immer mal passieren können, streite ich gar nicht ab, hatte ich auch schon, dass mein Hund mit Fragezeichen über dem Kopf auf dem Platz stand und die Box nicht fand, aber wenn man von vornherein weiß, dass das passieren wird, würde ich persönlich noch keine Prüfung laufen.

    Ich lese gerade "Gottes Werk und Teufels Beitrag" von John Irving. Was für ein tolles Buch :bindafür:

    Ich mag den Humor, die ausführlichen Beschreibungen, die interessanten, tw. skurrilen Persönlichkeiten, die Art, ein schwieriges Thema darzustellen, selbst die ganzen Abschweifungen (die mich sonst in Büchern oft nerven) genieße ich.

    Dass ich den Autor nicht früher entdeckt habe - ich habe noch "Garp und wie er die Welt sah" hier und freue mich schon sehr darauf :smile:

    Ich finde es dem Hund gegenüber etwas unfair, wenn man in einer Prüfung startet und von vornherein weiß, dass der Hund das Gewünschte noch nicht leisten kann.

    Ich gehe auch nur in Prüfungen, wenn ich eine realistische Chance auf ein V habe. Klar, wenn es insbesondere in den höheren Klassen nicht klappt, man mal eine 0 kassiert, ist das kein Weltuntergang - Hund ist ja keine Maschine - aber ich möchte sicher sein, dass mein Hund die Aufgabenstellung verstanden hat und es richtig kann.

    22. Lies ein Buch, das du neu gekauft hast (Auch Mängelexemplare)
    Cody McFadyen – Die Stille vor dem Tod

    Das Buch hat echt das Zeug dazu, mein Leseflop des Jahres zu werden. So eine abstruse Geschichte, lächerliche Charaktere und eine endlose Aneinanderreihung von Gewalt und Folter... :dagegen:

    Drei Möglichkeiten:

    1. Es dem Hund unbequem machen. Hängt natürlich vom Hund ab, ob es ihn stört. Bei meiner Maja hat ein Bettlaken mit doppelseitigem Klebeband obendrauf geholfen.

    2. Hund nicht mit dem Sofa alleine lassen ;) und in der Anwesenheit das Verbot konsequent durchziehen - viele Hunde lernen so, dass das Sofa immer tabu ist. Allerdings weiß dein Hund ja jetzt schon, wie bequem so ein Sofa ist und dass in deiner Abwesenheit nichts passiert. Einmal gelerntes Verhalten lässt sich nicht so einfach löschen...

    3. Akzeptieren, dass er in deiner Abwesenheit draufgeht und das Sofa halt mit Hundedecken abdecken. Meine alte Hündin darf z. B. auf meinem Bett schlafen, während ich auf Arbeit bin. Ich räume dann immer das Bettzeug weg und lege eine Hundedecke darauf.

    • Kann das sein das Hündinnen während der Läufigkeit etwas inkontinent werden? :emoticons_look:

    Gestern war ein nasser Fleck auf der Decke ohne Blut und in ihrem Körbchen sind auch nasse Flecken die nicht wie Blut aussehen, relativ groß (so 5/6cm Durchmesser) so als wäre sie ausgelaufen :verzweifelt:

    Kommt vor, meine Hündin ist erst einmal ausgelaufen, aber sie muss während der Läufigkeiten häufiger.

    Bei ihr ist das Körbchen aber auch öfters nass, weil sie sich und den Liegeplatz so viel und gründlich leckt.


    Höschen trägt meine nicht weil sie sich gut sauber hält und nicht viel blutet.

    Immer wenn ich Hunde mit Haare im Gesicht sehe, denke ich mir, sehen die denn normal damit?

    Also zum Beispiel die Schnauzer. Denen gehen die Haare oft deutlich über die Augen. :ka: (ist ernst gemeint)

    Kommt darauf an, wie die Haare fallen.

    Ich kannte einen Yorkie-Mix, der tatsächlich mal in einen Graben gefallen ist, weil seine Augen überwuchert waren.

    Mein Pudel ist auch blind, wenn ich ihr keinen Zopf mache.

    Aber die Riesenschnauzer, die ich kenne, haben - obwohl standardmäßig frisiert - nicht so viele Ponyhaare, dass es die Sicht beeinträchtigt. Die Haare fallen auch hauptsächlich zwischen die Augen und nicht darüber.

    Wo hast du denn gesehen, dass man sich im Obedience runterstufen lassen kann? Ich dachte, das ist nicht möglich.

    Nagle mich nicht darauf fest, ich meine, das hätte ich gelesen.

    Ich kann mir nicht vorstellen, wie jemand anders den Hund durch die BH „schleust“, wenn der HF es nicht kann.

    Bei den Leuten, die ich kenne, geht es nicht um nicht können, sondern um nicht wollen ;)