Beiträge von LayNia

    Bei den Minimengen, die so ein kleiner Hund frisst, würde ich ehrlich gesagt auch im Supermarkt oder beim Metzger einkaufen.

    Bitte bedenke aber, dass du auch unbedingt Innereien und eine Kalziumquelle füttern musst, damit die Ernährung auf lange Sicht ausgewogen ist.

    Klar tastet man sich im Rahmen einer Ausschlussdiät da erst langsam ran, aber da dein Hund noch nicht erwachsen ist, wäre ich da vorsichtig.

    Wie sind eigentlich diese Gen-Tests, mit denen man angeblich herausfinden kann, welche Rassen in dem Hund stecken? Ist das Geldmacherei oder zuverlässig?

    Ob der Test ein sinnvolles Ergebnis bringt, hängt davon ab, ob die beteiligten Rassen in der Datenbank hinterlegt sind und das sind seltene Regionalschläge eher nicht.
    Also bei einem bunt gemischten Hund aus dem Ausland ist die Wahrscheinlichkeit, die tatsächliche Mischung herauszufinden eher gering.

    Vorzugsweise soll die Leine auch lang genug sein um das "Ohne-Leine-gehen" zu trainieren.

    Vielleicht sind ja 2 verschiedene Leinen dann sinnvoller?

    Ja, definitiv. Die normale Führleine sollte eine Länge haben, mit der du den Hund gut kontrollieren kannst.

    Zum Freilauf-Simulieren nimmt man eine Schleppleine (10 - 20 m), die eigentlich eher als Notanker dient, falls der Hund nicht hört. Eine lange Leine immer am (gut sitzenden) Geschirr befestigen.

    Das meiste wurde ja schon aufgezählt.

    Was mir noch einfällt:

    - Mehrere Hundedecken, damit man die auch mal waschen kann, wenn ein Missgeschick passiert oder der Hund dreckig im Korb lag. Ich habe immer eine Decke über den Hundepolstern liegen, dann bleibt das Polster lange sauber.

    - Alte Handtücher/Lappen, damit man den Hund nach Regen- und Matschspaziergängen saubermachen kann.

    - Vor dem Spazierengehen legen wir beim Anleinen meistens eine kleine Schmuserunde ein, auch meine eigentlich nicht verschmuste Maja genießt das sehr.
    - Bei schönen Spaziergängen läuft Maja manchmal ganz nah bei mir und stupst mich ganz leicht mit der Nase an, nicht fordernd, sondern einfach als kurze Kontaktaufnahme :herzen1:
    - Während ich mittagesse, wälzt sich Maja oft im Wohnzimmer auf dem Teppich und Rasta turnt um sie herum.
    - Rastas "Hurra" - sie ist ein so begeisterungsfähiger Hund und ich liebe ihre Fröhlichkeit, wenn wir etwas zusammen machen :herzen1:
    - Rastas "Clicker-Blick", den sie immer aufsetzt, wenn sie sich konzentriert
    - Maja an Weihnachten bei der Bescherung: Die Hunde bekommen auch immer ein Geschenk und Maja sucht immer gleich unter dem Baum, welches ihres sein könnte und findet es auch meistens auf Anhieb.

    Ich persönlich würde die Kombination kleiner erwachsener Hund und großer Welpe schon als stressig empfinden. Welpen sind ja meistens ziemlich trampelig und unbeherrscht, da kann es schwierig sein, wenn der Ersthund von Anfang an körperlich unterlegen ist.

    Daher würde ich eher zu einer größeren Rasse tendieren - und da der Collie sowieso auf eurer Liste steht, warum nicht?