Ich hatte einmal eine unverträgliche Hündin namens Schara. Sie war mit allem unverträglich. Mensch, Hund, Kind, Jogger, Fahrradfahrer, Traktor, Auto usw. Wir haben viel Geld für Trainer ausgegeben. Hundeschule war gar nicht möglich, da wurden wir gleich separiert.
Irgendwann habe ich es akzeptiert wie sie war. Am Fahrrad ist sie toll gelaufen, also haben wir das gemacht. Schara hatte allerdings nur 20kg. Hundebegegnungen haben wir vermieden. Eigentlich haben wir alle Begegnungen vermieden.
Irgendwann kannten wir Geheimplätze wo weder Mensch noch Hund oder sonstiges anzutreffen war. Dort konnte sie frei laufen.
Erst als Joschi dazu kam wusste ich wie entspannt ein Hund-Mensch Zusammenleben sein kann. Joschi hat Schara akzeptiert, aber nie geliebt und auch mehrfach angegangen.
Wir hatten Schara 7 Jahre lang, bis sie starb. Aber rückblickend war nicht alles schön, auch wenn wir sie von ganzem Herzen liebten. Ich hatte immer Angst dass einmal etwas schlimmes passieren würde, so dass ich nicht mehr liebevoll an sie denken könnte. Das hätte der Hund nicht verdient und Mensch wohl auch nicht.
Daher kann ich nachvollziehen was du gerade durchmachst.
Beiträge von schara
-
-
Ne der Akita ist kein Schlittenhund und keiner aus der nordisch Szene würde sich nen Akita ins Haus holen.Nordische sind im Gegensatz zum Akita extrem sozial und bevorzugen Rudelhaltung (so werden die meisten nord. Schlittenhunde entsprechend auch gehalten).
Ah okay, danke fürs berichtigen Ich hatte nur mehrfach im Netz Akitas als Schlittenhunde gesehen. Daher.
-
Der Akita ist doch auch ein Schlittenhund, oder? Vielleicht würde sich da eine geeignete Person finden. Obwohl die wahrscheinlich auch nicht drauf erpicht sind einen gänzlich unverträglichen Hund zu erhalten.
Habe mir übrigens grad einige Beschreibungen des Akitas durchgelesen und da steht überall das was hier auch schon besprochen wurde.
-
Ganz ehrlich............ich bin mir sicher dass sich Neinauspfui unbewusst bereits für eine Abgabe entschieden hat. Einen anderen Weg wird es nicht geben. So traurig wie es ist.
Da kommt so vieles zusammen was vorn und hinten nicht stimmt. Ich sehe nicht wie das jemals klappen soll. Und bei aller Liebe zu dem Hund muss man auch diesem gerecht werden und in diesem Zuhause wird er nicht glücklich, bzw. artgerecht gehalten werden können. -
Fährst du mit dem Auto zum Arzt? Ist sie da in einer Box und ev. ruhig? Wäre es eine Lösung sie mitzunehmen und im Auto zu lassen. Allerdings steht der Sommer bevor
Du könntest auch so mal versuchen ihren Aufenthaltsbereich zu verringern. Ev. mit einer Box. Vielleicht fühlt sie sich da geborgener. Box offen hinstellen, "schmackhaft" machen, ev. nachts die Box offen verwenden und ab und zu auch mal schließen. Vielleicht reicht aber auch schon die offene Box.
Nur so als Idee..... -
Haben USA und Kanada nicht Quarantänepflicht bei der Einreise eines Tieres?
-
Ihr werdet auch Fähren benutzen (müssen). Auch da finde ich einen klein bis mittelgroßen Hund geeigneter.
-
Wir waren gestern mit Wohnmobil und Hund unterwegs.
Bei uns war allerdings der Hund zuerst da und dann war die Frage: welches Wohnmobil für den Hund!
Ich würde immer einen kleineren Hund bevorzugen. Muki hat ca. 35cm Rückenhöhe. Auch Joschi liebte das Wohnmobil, er war ein etwas größerer Westieverschnitt.
Ich möchte den Hund auch nicht immer anleinen müssen wenn wir abends irgendwo in der Pampa sitzen. Also möglichst kein Jagdhund.
Einen Border oder Aussie sehe ich da gar nicht. Die haben andere Aufgaben als im Wohnmobil zu hocken.
Bedenke auch dass man mal ein paar Stunden unterwegs ist, diese Zeit sollte der Hund gesichert in einer Box oder ähnlichem verbringen. Hat die Box Platz?
Es gibt auch Hunde die nicht Auto fahren können und dir alles vollreihern.
Was ist mit einem kleineren älterem (oder 2-3 Jahre) Mischling aus dem TH oder Tierschutz? Muss es ein Zuchthund sein? -
Das kann schon dauern. Vor allem nachdem du sie so kurz erst hast.
Muki hat auch lange gebraucht und anfangs nur im Garten gemacht. 2 Stunden Gassi und kein Pippi oder Kacka gemacht. Teppich fand sie auch besser als Gras. Wir haben alle Teppiche entfernt.
Ich empfehle dir immer an dieselbe Stelle zu gehen, nicht weit vom Haus. Irgendwann macht sie mal und du kannst den Radius ausweiten. Bei uns dauerte es allerdings ein paar Wochen.
Wenn sie die Unterlage kennt könntest du diese auch draussen hinlegen, vielleicht macht sie da drauf. Dann natürlich einen Freudentanz aufführen.Schlimm wie manche Tiere gehalten werden. Auch wenn Tierliebe dahinter steckt. Hoffentlich kann das Veterinäramt etwas sinnvolles unternehmen.
-
Ich weiss das ist nicht das Thema, aber......
Ich würde mich fragen ob das für mich die richtige Versicherung ist. Wenn die im voraus schon so viel TamTam machen, wie wird es dann erst im Schadensfall?