Beiträge von freulein

    Zitat

    freulein: Sehen sich wirklich ähnlich! Lotta ist angeblich ein Golden-Retriever-Mix...sieht aber eher nach einem Dingo aus :lol: .. was steckt in Enki denn drin??


    jaaaa, wenn das mal einer wüsste :D Ich hab auch mal sowas in der Art angegeben. Alternativ zu Dingo (hat erst heute wieder jemand zu ihm gesagt) hätte ich auch noch auf Coyote getippt....
    Die einzige Rasse die ihm wirklich nahe kommt ist der Canvas Dog, den ich durch Zufall gefunden hab.
    Aber ich glaub ja eher das "alles-drauf-was-nicht-bei-3-auf-den-Bäumen-ist" die Devise war :lol:


    Ich wünsch euch viel Glück und dir eine große Portion Ruhe und Geduld!

    Das muss ich einfach schreiben, auch wenn am Thema ein wenig vorbei: ich bin gerade völlig baff, aber dein Lottchen könnte vom Kopf und der Schnauze her echt Enkis Schwester sein :shocked:


    Ich mach das so ähnlich wie Martina, die eigentlich alles schon gesagt hat :-)

    lol willkommen im Club der Sich-selbst-mit-der-Zeitung-Prügelnden :D


    Kennen wir glaube ich alle in irgendeiner Form und vor allem dein letzter Satz:

    Zitat

    "lass ihn doch noch toben, später muss er ja wieder warten, der arme kleine Kerl"


    Wir sind zu gutherzig und naiv und die haarigen Kerle nutzen das einfach schamlos aus :headbash:

    hm, ich glaub wir sind langweilig und ich kann den Sachen gar keine Namen geben die wir machen :lol:
    Herr Hund: knapp 14 Monate, Alles-Drin


    Unser Tagesprogramm unter der Woche:


    Morgens: 45-60 min. Gassi im Park
    Schlepp, teils rumtoben, Sitz/Platz/Ende/Hier üben, rumhopsen, balancieren auf allem was wir finden, Dummy holen gehen, rumschnuppern, üben Enten NICHT aufzuessen aus Spaß
    Mittags: 60 min. Gassi im Park/Wald
    siehe oben
    Abends: 10-45 min. Runde um den Block
    üben keine Angst mehr vor großen Straßen zu haben/alles markieren was rumsteht


    Sonst tagsüber: Schreibtisch im Büro bewachen und Leuten HighFive geben oder sich gruseln


    Wochenende:
    Alles kann, nichts muss :D
    Morgens: 1-2 Std. Spaziergang
    Mittags: Staubsauger verbellen, Sofa besetzen
    Nachmittags: 30-60 min. Runde
    Abends: mitgehen zu Freunden


    Ab und zu:
    Kong schlabbern
    Rinderdödel kauen


    Ob Enk gut ausgelastet finde ich noch raus, da bei ihm der Stress eine große Rolle spielt. Er muss vieles erst neu lernen, d.h. ich darf nix übertreiben. Allerdings scheint's ihm mit einem ziemlich geregelten Tagesrhythmus gut zu gehen - gibt ihm Sicherheit.
    Ich werde das Fahrrad fahren weiter mit ihm üben und will das joggen anfangen.
    Aber alles zu seiner Zeit.

    Huhu,
    ich melde mich zurück und muss sagen ich mixe fleissig und merke, dass das klappen wird längerfristig :D
    Meine Aktionen bestehen nun aus


    1) an Hunden vorbeilaufen an der Leine: für jeden Blick zum Hund C+B, merke jetzt schon, dass ich immer öfter seinen Blickkontakt in meine Richtung auffangen kann, weil er zu mir automatisch guckt! -> 1:0 (Annika vs. fremder Hund)


    2) anderen Spielgefährten begegnen: ich fang schon früh an die Aufmerksamkeit auf mich zu ziehen (siehe Pkt. 1 oben). Dann gibt's ein Sitz, Leine geht ab, C+B und ein "Go". Siehe da, es gab schon erste Erfolge. Wenn ich wie von euch beschrieben merke, dass der andere Hund schon fröhlich auf uns zuhopst und Enki es nicht mehr schaffen würde, mach ich ihn so los. -> 2:0 (Annika vs. fremder Hund)


    3) Ich will nun anfangen den Futterdummy mehr reinzubringen. Wir üben damit, aber bisher nur mit Leckers und nicht als Mahlzeitersatz. Aaaaber, es werden nun neue Saiten aufgezogen :D Also gibt's jetzt bis zum Abend auf den Spaziergängen Platinum zum erarbeiten und Abends Terra Canis zum Abendessen.
    Mal gucken, ob Herr Hund dann mehr Aufmerksamkeit für mich übrig hat... Kann ja nicht schaden damit das Schlepptraining zu versüßen. -> Ergebnis unbekannt


    Herzlichen Dank nochmal für die Anregungen!! Jetzt muss ich nur noch konsequent sein. Melde mich zurück wie der Kampf mit dem Dummy ausgeht :lol:

    Huhu ihr da,


    hach bei diesem traumhaften Wetter mit warmen Sonnenstrahlen geht einem echt das Herz auf. Allerdings geht hier heute im schönen Franken auch ein saftiger Wind.


    Ist es bei euren Hunden auch so, dass sie aufgeregt sind bei spürbaren Böen? Enki wußte gar nicht auf was er zuerst gucken sollte (alles fliegt rum, bewegt sich etc.) oder hinschnuppern soll und fand das teilweise auch ziemlich spooky :D


    Legt sich das oder habt ihr auch windverrückte Hunde?

    Ich habe hier bei uns im Freilaufgebiet bereits 2mal in einer Woche den gleichen Hund aufgelesen, der um dahin zu kommen an einer stark befahrenen Straße lang muss und an einem immernoch echt hoch stehenden Fluss der nicht ungefährlich ist meiner Meinung nach.


    Grund fürs Entkommen bei dem: Ignoranz und Desinteresse der Halter, die bei Anruf nicht ins Telefon schrien: "Oh Gott wo ist er?" Sondern eher: "Ah, ja.. hm.. der ist weg?"

    Eure Tipps sind echt hilfreich, vielen Dank nochmal für eure Beschreibungen!!


    Zitat

    Dann wuerd ich vorerst mal auf die kurze Leine umsteigen (ueberwiegend) um zu gewaehrleisten dass gegebene Komandos auch umgesetzt werden. (Zuegig und beim ersten Mal)


    Ich hab das schonmal bei einigen Spaziergängen ausgeführt, wenn die Hundedichte zu groß war. Dann hat sich Enkis Radius verkleinert und das klappt ganz gut. Werde ich tatsächlich nun öfter einsetzen um zu üben.
    Mit der Befolgung von Kommandos mache ich das von der Reizlage abhängig, d.h. wenn Enki auf 180 ist, komplett starr etc. und kein Geräusch an ihn rankommt (merkt man ja, wenn noch nicht mal die Ohren zucken beim Kommando) dann warte ich einfach ab bis er aufnahmefähig ist und gebe es nochmal. Belohnung fällt dann entsprechend abgestuft aus (C+B, Verbal quietschi, gemäßigtes FEIN).
    Das hab ich aus dem AJT-Buch von P.Gröning und das klappt nun auch wesentlich besser und Kommandos werden häufiger und zügiger direkt befolgt... wir arbeiten weiterhin dran!


    Zitat

    Solange Enki erregt ist und nur darauf wartet zu dem anderen Hund/Futterdummy zu duerfen wuerde ich das nicht erlauben.


    Das baue ich glaube ich gerade auf mit den Bleib-Übungen oder? Fällt für mich unter Impulskontrolle. Leider haben wir noch nicht so viele Hundekumpels hier, da wir ja erst seit 3 Monaten unterwegs sind, aber ich werde tatsächlich einfach mal die Bekanntschaften fragen. Mit dem Futterdummy üben wir erst seit so 2 Wochen knapp, aber da mach ich das genauso.
    Ich setz mich auch bei annehmbaren Wetter einfach mal auf ne Bank und Herr Hund muss mit mir da hocken ohne rumzueiern, damit er Geduld lernt. Erst wenn er Ruhe hält und entspannt geht's weiter.


    Zitat

    Ich habe das Sitz erst auf sehr grosse Entfernung abgefragt, und habe es nicht aufgelöst per Click, bis ich beim Hund war. Statt dessen habe ich ein Keep Going Signal genutzt. Dann abgeleint und Click & Freigabe. Oder umgedreht und weggegangen, wenn das Sitz nicht befolgt wurde. Sah ich hingegen bei der Hundesichtung, dass der andere Hund eh gleich ungehemmt zu uns rasen wird, habe ich auf der Stufe erst auf Exerzieren verzichtet und gleich freigegeben, um kein "belohnt für Nichtausführung" zu provozieren.


    Das hab ich doch gleich mal ausprobiert und merke selber, dass mein ganz eigenes hausgemachtes Problem noch im Timing lag/liegt :headbash: Ich kann bereits 3 mal positiv-Erlebnisse von heute mittag verzeichnen und einmal negativ. Herrenloser Hund hat uns dann doch über den Haufen gerannt... aaaaber so können wir nach deiner Beschreibung arbeiten und je besser mein Timing wird, desto besser wird mein Hund :-)


    Puh, da liegt noch viel Arbeit vor uns glaub ich, aber ich traus uns ja zu das wir das schaffen :D

    Zitat

    Ich verzichte auf Freizeitaktivitäten und gönne mir gar nichts . Der Hund ist alles für mich . Dann wird das mit dem Finanziellen in Ordnung sein . :gut:


    Hi Lana,
    also ich sprech jetzt nur von mir: Ich habe mir einen Hund schon viele Jahre von ganzem Herzen gewünscht und mir den Traum vor knapp einem viertel Jahr mit Enki verwirklicht. Meine Gedanken vorher waren auch, dass ich dann nur noch für den Hund und mit dem Hund usw.
    Aber ganz ehrlich: Das ist bei mir nicht so! Ich hab immernoch Interesse dran mal ins Kino zu gehen, in die Kneipe zu gehen oder die Disco, muss mir Klamotten kaufen und was auch immer wo man sonst so Geld ausgibt.
    Zudem hat man ja neue Freizeitbeschäftigungen mit Hund die auch Geld kosten. Z.b. will man den Hund mitnehmen irgendwohin, kosten die öffentlichen Verkehrsmittel meist extra etc.
    Das sollte man nicht unterschätzen.


    Ob das bei jedem so ist, kann ich nicht beurteilen, für mich habe ich festgestellt, dass man vor dem Hund vieles blumiger sieht. Die Realität (und die Kosten) kommen dann erst wenn Hundi eingezogen ist.


    Ich wünsch dir viel Glück bei deiner Suche :-)

    vorab: Das ist eine ernstgemeinte Frage!!


    Wie lebt ein Mensch mit solch einer ausgeprägten Hundehaarallergie denn sein Leben? Wenn die Hundehaare an der frischen Luft auf der Treppe schon so eine Einschränkung sind, dann kann man doch mit dieser Allergie nirgends hingehen wo vorher ein Hund war oder?


    Ich frage deshalb, weil wir z.B. 2 Hunde im Haus haben und ich im 1.Stock wohne, also quasi der ganze Hausdreck bei mir die Treppen runter liegt. Da kehre und wische ich regelmäßig. Aber da wir da ja unsere Hunde nicht ausbürsten oder rumliegen lassen, hab ich halt einmal die Woche ein paar Flusen höchstens die ich aufwische.


    Deshalb denk ich mir wie stark denn so eine Tierhaarallergie ausgeprägt sein muss, dass man so reagiert. Kennt ihr da Geplagte?