Beiträge von Aoleon

    Euch ist aber schon klar das solche Unfälle halt doch selten sind, oder?

    Der Straßenverkehr ist um Längen gefährlicher und dennoch lässt man die Kinder raus.

    Es passiert viel mehr an Verletzungen in Discos und dennoch lässt man die Teenies da hingehen.

    Die Liste kann ich beliebig fortführen, es gibt soviele Gefahren wo wir als Eltern die Kinder dennoch einfach laufen lassen, weil es entweder "dazugehört" oder halt weil Teenies eh gern Dummheiten machen. Kirche im Dorf lassen und so halt.

    Ja, und dann haben die Leute ne Trainerin die als erstes die Züchter anschreibt und zig Sachen wissen will für eine Vorauswahl.

    Nicht die Leute selbst, oh nein, die Trainerin. Die hat sich die Rundmail sicher gut bezahlen lassen.

    Gebracht hat es nichts, außer hochgezogene Augenbrauen und sehr höfliche Bitten das die zukünftigen Besitzer doch bitte selbst anschreiben sollen.

    Hat dir das die Züchterin erzählt? :shocked:

    Aber grundsätzlich finde ich es auch seltsam uns an der Realität vorbei, dass die Trainerinnen die Hunde suchen - so einen Service hab ich in der Realität noch nie mitbekommen. Nur eben Beratung was passt und ggf. Begleitung zum Kennenlernen des potentiellen Hundes.

    Ja, Taros Züchter als wir sie letzte Woche besucht haben. Laut ihnen haben wohl auch alle ihnen bekannte Züchterkollegen so geantwortet oder sehr nichtssagende Antworten gegeben.

    Die wollte auch zig Zeugs wissen, wirklich alles was man als Interessent eigentlich besprechen sollte. Also Leine, Autofahren, aber auch wie oft die Welpen vor Abgabe schon in der Stadt waren und sowas.

    Ist ja modern, ich persönlich seh ja den Sinn nicht warum man 7 Wochen alte Welpen irgendwo durch ne Stadt laufen lassen sollte.

    hm, ich find's gar nicht schlecht, dass ins Bewusstsein gerufen wird, dass man sich schon vor der Hundeauswahl beraten lassen kann, damit man sich nicht einen unpassenden Hund ins Haus holt.

    Ja, und dann haben die Leute ne Trainerin die als erstes die Züchter anschreibt und zig Sachen wissen will für eine Vorauswahl.

    Nicht die Leute selbst, oh nein, die Trainerin. Die hat sich die Rundmail sicher gut bezahlen lassen.

    Gebracht hat es nichts, außer hochgezogene Augenbrauen und sehr höfliche Bitten das die zukünftigen Besitzer doch bitte selbst anschreiben sollen.


    Ich hätte mir gewünscht, dass erwähnt wird dass man bei einem Pool aufpassen muss, dass der Hund nicht unbeaufsichtigt im Garten ist.

    Immerhin haben sie es irgendwie geschafft, dass ihre Kinder nicht vom Wickeltisch gefallen oder im Pool ertrunken sind. Ob sie sich da vorher auch Beratung geholt haben? :???:

    Also vom Wickeltisch gefallen weiß man ja nun nicht. Aber ich behaupte mal ganz dreist das so ziemlich jeder Mensch weiß das ein Kleinkind nicht schwimmen kann, während in vielen Köpfen noch die alte Mähr rum spukt das jeder Hund von Geburt an schwimmen kann.

    Zumindest wenn der Hund gefangene Wachteln und Tauben als Beute akzeptiert. Selbst das wird schon anstrengend, wenn man auf echte Wildtiere angewiesen ist...

    Das gibts auch bei den Windhunden im Rennsport. Also das viele den mechanischen Hasen nicht als Beute ansehen und nicht mitlaufen.

    Hamilton ist so einer. Der interessiert sich nicht für das Ding, der weiß der ist nicht echt. Geht aber ein echtes Kaninchen hoch ist der Whippet sofort hinterher und weg, eben das tun wofür er kreiert wurde.

    Ist übrigens auch echt interessant zu sehen wie anders er dann rennt. Spielrennen, ausgelassenes Rennen, was aufscheuchen Rennen (Krähen), da ist er schon immer schnell. Aber das ist alles nix gegen die Geschwindigkeit wenn er Beute hetzt.

    Ist in in all den Jahren aber auch nur 2mal vorgekommen, ich gehe ja eben sehr, sehr umsichtig mit ihm Gassi.

    Yep, ich hab beide. Moment, ich geh mal messen.

    Also, außen am Rand ist das Softshell 5mm dick, das Mesh ist circa 9mm dick. Also fast doppelt so dick, fühlt sich auch sehr angenehm an.

    Ich möchte einer Freundin, die Geburtstag hatte und in ein paar Wochen einen Welpen bekommt, ein 'Welpen Starter Set" schenken. Ihr letzter Welpe ist super lange her, es dürfen also nützliche aber auch lustige Sachen dabei sein... Habt ihr Ideen?

    Bactador!

    Und wenn ihr nahe genug wohnt vielleicht ein kleines Gutscheinheft mit Gutscheinen für "Einmal Welpensitten" und "Einmal Welpensitten (Mann) und wir gehen nen Kaffee trinken" oder sowas? So als Auszeit fürs neue Frauchen?

    Gemeinsame Spaziergänge macht ihr sicher auch, vielleicht eine Welpenanleitung selber schreiben? "Morgens: Nicht anziehen, erst mit Welpe raus. Danach nächtliche Unfälle wegputzen, anziehen, Kaffee trinken.

    Vormittags: Schnell raus! Oder putzen. Oder beides.

    Mittags: Süß schlafendes Welpi verzückt betrachten. So süß wie es schläft. Oh, es wacht auf, sooo niedlich die Gähner und das Strecken. Ups, zu spät... Egal, erst mit Welpe raus und dann putzen.

    Sowas halt. :tropf:

    Beim Terrier in nett, pflegeleicht (im Sinne von Fell), Gewichtsvorgabe und eben vor allem gesund ist da aber keine Bandbreite mehr da.

    Ohne nett bleiben auf meiner Liste nur der Welsh Terrier, der Manchester Terrier und der Lakeland Terrier über.

    Ich finds halt auch strange das es wohl so furchtbar zu sein scheint wenn man eben einen einfachen, netten Hund haben möchte der eben möglichst gesund ist und halt weder 15 noch nur 4 Kilo wiegt.

    Der Hund muss doch ins Leben passen, Optik mal völlig raus. Und nach Arren und seinen BSVs wollte ich eben einen Hund den ich garantiert immer getragen bekomme. Aber eben nicht so winzig wie viele Begleithunde.

    Und ich bin da ja keine Ausnahme, das suchen ja viele. Man nimmt dann eben mehr oder weniger starke Kompromisse in Kauf weil es halt kaum was gibt in der Kategorie.

    Ich mag den Flausch. Sehr! Passt super hier her. Und auch wenn ich Shelties super süß finde ist es optisch kein Hund den ich mir kaufen würde. Absolut nicht.

    Aber da die Rasse eben so super passt wohnt er nun hier. Und wenn der sich weiter so cool entwickelt wird sicher noch ein zweiter einziehen später. Auch wenn ich lieber was kurzhaariges oder rauhaariges hätte....

    Ich finds ja menschenunwürdiger einem kleinen Menschen in so unnatürlicher Haltung die Straße langzuzwingen, also Ärmchen hochgereckt bis Anschlag, Händchen in Klammergriff. Oder noch besser, am Handgelenk packen und mitschleifen so daß die kleinen Füße garkeine Chance haben mitzukommen und die Kinder da langstolpern.

    (Und grade ein Kind das früh läuft hat wirklich noch winzige Händchen. Die kriegt man garnicht wirklich sicher gehalten ohne das es wehtut)

    Die Leine die bei den Kindergeschirren dabei ist ist, zumindest soweit ich weiß, auch garnicht lang. Ich kenne nur solche wie ich selbst sie für mein Kind benutzt habe, die wird ja beidseitig eingehakt und ist gerade so lang das man als erwachsener Mensch die Leine halten kann ohne gebückt zu gehen. Mehr Spielraum als 2 Schritte ist da nicht, eben weil die Dinger als Sicherheitskonzept da sind und nicht als "Keinen Bock auf meine Brut" Hilfe.

    Wie jedes Hilfsmittel kann eben auch das mißbraucht werden, das macht den Gegenstand und richtigen Gebrauch dessen aber nicht schlecht.

    Ich kenne Eltern da brüllt sich das Kind völlig alleingelassen jeden Abend in den Schlaf, da ist das Gitterbett ein Kerker. Kinder die den halben Tag in diesen Wippen (die automatischen) oder in den Türhüpfern eingeschnallt sind, oder Kinder die kaum aus der Babyschale herauskommen.

    Ist alles Scheiße, aber nicht Schuld der Betten, Wippen, Hopseschaukeln oder Babyschalen!

    Nicht der Gegenstand ist menschenunwürdig, die schlechten Nutzer sind schlecht.

    ich finde es wirklich schwierig, Rassen als Begleithunde zu empfehlen, wenn es nicht wuschelig oder QZ sein soll

    Rassen, die ich in dem Kontext "klein-mittelgroß und nicht wuschelig" kenne: Whippets, Windspiele, Pinscher, diverse Terrier, Papillons, Chihuahua, verschiedene nordische Hütehunde. Ist finde ich ne ganz ordentliche Auswahl. Und ganz ehrlich - ansonsten muss man eben bei der Optik Abstriche machen und sie doch wuschelig nehmen, ehe man zur Qualzucht "greift". Ich finde Kurzstockhaar auch optisch ansprechender und habe nen langhaarigen Hund - überlebt man. Finde das immer wenn es im "deswegen haben Menschen ne FB"-Kontext kommt, ein bisschen sehr fadenscheinig.

    Unabhängig davon ist es natürlich jedem unbenommen, Zuchtbemühungen für eine kleinere Labrador-Version anzustreben. Finde das nur wie gesagt aus oben erwähnten Gründen in diesem speziellen Kontext unpassend zu diskutieren.

    Was für eine seltsame Aufzählung wenn es um mittlere Begleithunde geht...

    Der Whippet hat ne Spannbreite, am Ende hat man dann nen 15 Kilo 53cm "Goliath" anstatt nen kleinen Whippet. Und wenns schlecht läuft ist der Sprinter dann lebenslang im Leinenknast, weil anspruchslos in Sachen Freilauf sind sie eben nicht.

    Windspiele haben enorme Neigung zu Beinbrüchen.

    Pinscher, die Zwerge sind inzwischen super winzig (4 Kilo und Glubschaugen) und die Deutschen, bzw Österreicher sind eben durchaus mit ernstzunehmenden Jagdtrieb, plus mit bis zu 20 Kilo halt auch nicht mehr leicht. (Von der Problematik das bei den Österreichern in den 70er Jahren nur ein einziger Zuchtrüde vorhanden war mal ganz zu schweigen)

    Papillons werden leider auch immer kleiner, da kommt man kaum über 4 Kilo und Chis, die stehen echt schlecht da. Winzig, Glubschaugen, die Schnauze wird leider auch immer kürzer und man kann froh sein wenn man einen erwischt der 3 Kilo hat.

    Terrier, hm, was haben wir denn da an netten, pflegeleichten Terriern die mehr als 5 Kilo haben? Hmmm... Nix.

    Nordische Hütehunde, die kennt halt kaum einer. Und wenn ich mich da so umsehe steht auf der Seite vom DCNH halt doch bei fast allen was von "enormer Arbeitseifer", was ja wirklich genau das ist was man so unter Begleithund versteht, ne?


    Es ist für jemand mit etwas mehr Anspruch als "soll 4 Beine haben" eben nicht so einfach!

    Nach Dackel-Terrier Mix, Papillon, Miniatur Bullterrier und Whippet war ich ja auch auf der Suche, mit garnicht mal so seltsamen Vorgaben.

    Also, ich zumindest denke das meine Vorgaben da nicht seltsam war. Nett, nicht leichter als 5 Kilo, gerne über 30 cm, eine Rasse mit der ziemlich sicher Freilauf möglich sein wird, pflegeleicht, bevorzugt Kurzhaar. Ist das also echt zuviel verlangt?

    Oh, und eben eine Rasse wo es nicht nur 5 aktive Zuchten gibt oder so.

    Nett sollte der Hund sein, wirklich nett, da fielen eben schonmal die Terrier weg.

    Zwingend über 5 Kilo und möglichst über 30cm, da fielen dann schon viele aus Gruppe 9 raus. Wenn man die Qualzuchten in der Gruppe abzieht blieben da unfassbare 4 Rassen über. Die Auswahl wurde noch kleiner, da sowohl bei Cotons als auch beim Havaneser das Gewicht ein echtes Glückspiel ist, also einen zu erwischen der über 5 Kilo geht.

    Blieben die Tibets, als Tibet Spaniel und Tibet Terrier. Erster wird leider auch immer mehr zur Nullnase.

    Also nur der Terrier. Oh, und der Pudel.

    Bei letzterem hat mich die Thematik mit den Vibrissen abgeschreckt, die Unsicherheit inwieweit das in den privaten Hundehalterbereich noch reinragen wird. Und den Tibet Terrier empfinde ich nicht als pflegeleicht.

    Das wars dann mit den Begleitrassen.

    Aus den anderen Gruppen blieb am Ende auch nur einer übrig, der Sheltie. Dennoch ein Kompromiss für mich, denn ich find so Plüschhunde zwar süß, aber nicht für mich.

    Ist aber eben die einzige Rasse die auf meine ja nun wirklich nicht grade ungewöhnlichen Vorgaben passt.

    Was das Argument "einfach abscheren!" angeht, ha, ja.... Ich mag mir nicht vorstellen was regelmäßiges Abscheren mit dem funktionalen Fell vom Flausch machen würde.

    Ist halt kein Allheimittel.

    Ist wirklich schade, dass das heutzutage so negativ verknüpft wird. Ich stelle es mir wirklich praktisch und auch sicherheitsfördernd vor.
    Gerade wenn man in Menschenmengen unterwegs ist, mehrere kleine Kinder dabei hat oder ein besonders "mutiges"/unvorsichtiges Kind hat.

    Ich wäre ja dafür, das zu etablieren. :applaus:

    Wenn ich da an so manche Situation denke, in denen die Mütter/Eltern ihr (kleines) Kind einfach irgendwo rumrennen lassen, während sie am Handy hängen, könnte das Leben retten. :xface: (Und ich meine da nicht im Feld, sondern z.B. an befahrenen, unübersichtlichen Straßen und die Mutter schaut nicht mal in die Richtung des Kindes....)

    Wenn man ein etwas, ähm, bewegungsfreudigeres und meinungsstarkes Kind hat lässt man die bösen Blicke einfach an sich abperlen...

    Kind, jetzt 22 Jahre alt, war vor langer Zeit auch ne Weile an der Leine. Der ist einfach sehr früh gelaufen, schon mit nem Jahr und wir haben an einer sehr stark befahrenen Straße gewohnt. Besonders die LKWs sind da gerne langgedonnert, die Deppen. Die Fußgängerampel wurde auch nicht immer beachtet von Autofahrern.

    Und da mit nem so kleinen Kind laufen ist einfach ätzend. Man hängt schräg und versucht krampfhaft dieses kleine Händchen fest im Griff zu haben, war unschön für uns beide. Also gabs Kindergeschirr, das hatte so eine kurze Leine dran die links und rechts am Rückenteil befestigt war. Es war so viel besser, besonders fürs Kind! Der konnte laufen und sich groß fühlen, ich mußte mir keine Sorgen um die Sicherheit machen.

    Würde ich heute auch machen, mir doch egal was die Leute sagen.

    Angesprochen damals hat mich nur einmal wer, alle standen an der Ampel an und böse Blicke gabs, nur einer traute sich was zu sagen. Und Schicksal, der hatte grad zuende gesprochen da rauschte ein LKW vorbei, eindeutig über die rote Ampel. Auf mein "Lieber an der Leine als unterm Laster!" haben dann alle bedröppelt geguckt.

    Was ich manchmal sehe sind so Armbänder die dieses Kringelband haben wie früher die Telefone. Auch sehr praktisch bei Kindern die schon etwas größer sind, ein Armband am Kind, eins an Mana oder Papa, so geht man in der Menge nicht verloren. Sehe ich auf Kirmes mal, selten auf Bahnhöfen.