Beiträge von Aoleon

    Empfehlenswert:

    Flughafen Frankfurt/Main.

    Im Terminal selbst, in den Hotels direkt am Terminal auch.

    Gassi halt nur sehr bedingt möglich.

    Bedingt empfehlenswert:

    Flughafen Frankfurt/Main Die Hotels auf dem Gelände sind sehr gut schallgedämmt, aber für extreme Paniker ohne andere Hilfsmittel nicht unbedingt sicher.

    Wenn man was zur Beruhigung dabei hat sind sie super. Man hört im Zimmer wirklich nur sehr sehr wenig, obwohl die Leute in der Stadt sich echt Mühe geben die lautesten Böller zu zünden die man sich nur vorstellen kann.

    Je nachdem in welchem der vielen Hotels man ist hat man recht gute grüne Möglichkeiten zum Hunde lüften, da ist die Geräuschkulisse natürlich deutlicher hörbar. Aber durch die Entfernung immerhin gedämpfter.

    Reinhartsdorf-Schöna, Ferienwohnung ist hier zu finden:

    https://air.tl/BvYDdGNb

    In dem Ort befinden sich 3-4 bewohnte Häuser. Davon das Haus mit der Ferienwohnung, wo die Vermieter in der oberen Etage wohnen und ein Bungalow mit den Eltern nebenan. Sowohl Vermieter als auch die Eltern knallen nicht. Der Nachbar, wo ich nicht schlau draus geworden bin wieviel da wirklich wohnen hat am 31.12. Feuerwerk gezündet und geknallt, aber alles im humanen Bereich ca. eine Stunde.

    An den anderen Tagen hatten wir Ruhe in der Fewo und auch deren näheren Umgebung. Der Ort liegt wie in einem Tal, somit kommt dort wenig an Geräuschen an. Wandert man von dort aus in höher gelegene Gebiete, hört man es dumpf aus der Ferne knallen, das klappte an allen Tagen außer am 31.12., da kam es doch sehr oft vor. Am Abend war es dann auch draußen im Ort zu hören. Aufgrund des Baches und den Fließgeräuschen die das knallen leicht übertönten konnte sich Kira trotzdem Abends lösen.

    Für die Zweibeiner sei gesagt, wir hatten alles da was wir brauchten. Die Vermieter sind sehr nett und nicht aufdringlich. Die Vermieterin hatte selbst Jahre lang Hunde, auch aus dem Tierschutz. Die Wohnung ist noch recht frisch, da sie erst seit Juli 23 vermietet wird.

    Schöne Wanderwege mit toller Aussicht sind fußläufig zu erreichen. Einkaufsmöglichkeiten hat man dort natürlich nicht, diese sind allerdings innerhalb von ca. 15 Minuten mit dem Auto zu erreichen. In Königsstein gibt es zudem einen recht modernen Edeka mit großer Auswahl.

    Kira lag dann trotz abgeschotteten Schlafzimmer im Bad, sie wollte da hin. Ein Schlafzimmer, welches zum Hang/Feld hinaus ist, lässt mit Rollläden max. verdunkeln.

    Wenn der Hund nicht zu empfindlich ist, kann ich die Fewo zu Silvester empfehlen. Man hat keine absolute Ruhe, wird aber vom Gröbsten verschont. Unabhängig von Silvester ist die Fewo und die Gegend natürlich auch sonst zu empfehlen.

    Rügen / Halbinsel Mönchgut: Orte Gager, Groß Zicker, Thiessow etc.

    Begründung: nicht wie beworben böllerfrei, in unterschiedlichem Ausmaß wird trotz Verbot Pyrotechnik gezündet, je nach Lage ist auch Feuerwerk aus Baabe und Sellin zu hören.

    Tolles Naturschutzgebiet zum Wandern, extrem ruhig, abgelegen, sehr schön zum Entspannen und Ablenken vom Silvesterstress, teilweise ignorante HH mit nicht angeleinten Hunden im Naturschutzgebiet.

    Wohnmobilstellplatz Vogelsang:

    Begründung: Sehr einfacher Stellplatz ohne Duschen/WC und Feuerwerk in 2-3 km Entfernung hörbar. Dafür sehr freundliche Betreiber und (2023/24), Option zum Wohnmobildinner und Wandermöglichkeiten (allerdings teilweise näher an Dörfern und damit höheres Böllerrisiko).

    Spreewald-Natur-Camping "Am See" Hindenberg:

    Der Platz an sich ist komplett Böllerfrei. Im anliegenden Dorf wird geböllert. Ging allerdings erst los mit Einbruch der Dunkelheit am 31.12.

    Für die Tage vor Silvester absolut empfehlenswert, sehr schöne Gassiwege vorhanden, Infrastruktur für Hundehalter sehr gut.

    Ferienhaus Lienlasmühle:

    Begründung: Abseits gelegen. In den Dörfern und gegenüber wird in kleinem Zeitfenster etwas Feuerwerk hochgejagt, aber sehr im Rahmen. Das Ferienhaus hat enorm dicke Wände und sehr gut isolierende Fenster, so dass besonders im unteren Wohnzimmer kaum was zu hören ist.

    Sehr grosser, hoch eingezäunter, traumhafter Hundegarten, der zukünftig auch direkt an die Haustür angeschlossen sein soll. Von diesem aus geht es über einen Hinterausgang direkt in die Natur.

    Hof ebenfalls extra eingezäunt.

    Tolle Vermieter, tolle Ausstattung. Sehr gross, 10 Betten, viele Hunde erlaubt.

    Nur bedingt für Hunde geeignet, die keine Treppen laufen dürfen, da Wohnzimmer und die meisten Schlafzimmer nur über Treppen zu erreichen sind.


    Nicht Empfehlenswert:

    Samtgemeinde Lühe, spezifisch Hollern-Twielenfleth. Begründung: Böllerverbot wird nicht durchgesetzt und umfänglich ignoriert, auch in den Tagen (und vor allem Nächten) vor und nach Silvester

    Wir waren wieder im Meininger am Frankfurter Flughafen.

    Diesmal im 6ten Stock, das war noch besser als letztes Mal, und somit war es das entspannteste Silvester seit ever!

    Hamilton kam mit 3x einer halben Alprazolam gut aus, die letzte halbe wäre vielleicht nichtmal nötig gewesen, aber das kann man ja nicht so vorhersagen.

    Es gab natürlich immer mal sehr unentspannte Phasen, aber schon um halb 1 konnte er liegen und sogar schlafen! :applaus:

    Taro war super aufgeregt, weil neue Umgebung und alles. Im dunkeln neue Umgebung erkunden war viel aufregender als die dumpfen Böller die von Frankfurt bis zum Flughafen geschallt haben. Das war echt unfassbar, schon Stunden vor Mitternacht begleitete uns draußen ein regelmäßiges, sehr dumpfes Böllern das aber nur für ein wenig Aufregung sorgte bei Hami.

    Heute morgen um 10 wurden wir dann abgeholt, es gab Frühstück, Hami pennt schon seitdem. Taro hat sich mit Herrchen die ganze Aufregung abgetobt und pennt seitdem auch.

    Es war wirklich entspannt für mich, noch besser als letztes Mal und ich werde für nächstes Silvester wieder da sein. Dann aber schon direkt bei Buchung um ein Zimmer im 6ten oder 7ten Stock bitten, da ist es echt noch angenehmer als weiter unten.

    Das Meininger ist echt super, die Leute sind immer nett und auch diesesmal wurde abgewunken als ich beim Einchecken für den zweiten Hund bezahlten wollte. Online kann man nur Hund anwählen, aber keine Anzahl.

    Direkt hinter dem Hotel ist ein kleiner Park, das ist echt super praktisch.

    Wir haben im Park viele, viele Hunde getroffen bzw gehört. Alles Silvesterflüchtlinge.

    Sogar jemand aus Eisenach!

    Im Hotel waren auch einige Hunde, aber gehört hat man im Zimmer echt nix.

    Ich leg mich jetzt zum Whippet und gönne mir auch noch ein Ründchen Schlaf.

    Ich für mich kann halt nur sagen, dass in meinem Umfeld teils hart, aber immer fair gearbeitet wird.

    als Verständnisfrage: Was ist an einer harten Behandlung des Hundes fair?

    Kommt auch drauf an wie man hart definiert.

    Hamilton, mein durchaus sensibler Whippet, braucht "harte" Abbrüche. Je weicher ich bin desto härter hält er dagegen, bis hin das er mich körperlich drangsaliert um seinen Willen zu bekommen.

    Beispiel letztens, er wollte die sehr schüchterne Hündin einer Bekannten drangsalieren. Ließ bei "Lass das!" immer nur kurz ab, also kam er an die Leine. Frustriert weil er nicht darf wie er will schubst er mich. Ein "Spinnst du?" mit heftigem Leinenruck folgte, ganz böse, ich weiß. Hamilton seufzte, lehnte sich an und entspannte sich.

    Ich gehe mit dem Whippet tatsächlich härter um als mit irgendeinem meiner anderen Hunde. Aber ich habe einen entspannten Hund. Jeder Versuch weicher zu werden führt zu einem unentspannten Hund.

    Das war schon immer so mit ihm.

    War für viele Leute immer sehr verwirrend das ich so streng mit dem ach so zarten Whippet bin während ich so flötend lieb zum kleinen Kampfhund war.

    Oder jetzt auch mit Taro. Der ist so weich, da kann auch ich ganz weich sein.

    Für mich persönlich ist es viel angenehmer weich zu sein, zu belohnen um zu verstärken und der stärkste Abbruch hier bei Arren und beim Flausch war und ist ein "Nein!" oder ein "Spinnst du?" oder ein "Es reicht jetzt!".

    Das ist so angenehm! Aber mit Hamilton funktioniert das nicht, bzw nur sehr begrenzte Zeit. Ich weiß wann ich wieder sehr hart werden muss, es beginnt damit das er unruhiger schläft, geht weiter damit das er immer grantiger tagsüber wird und gipfelt damit das er so Sachen macht wie Bodychecks oder mir den Futternapf aus der Hand schlagen will.

    So weit lasse ich es natürlich garnicht mehr kommen. Sobald ich wieder strenger werde ist auch alles wieder vorbei und in Ordnung bei ihm.

    Grade jetzt wo er nervös ist wegen den Böllern darf ich ihm rein garnichts durchgehen lassen. Dann wird er noch nervöser. Ich will ihn am liebsten in Watte packen und vor allen Böllern schützen und liebhaben, stattdessen muss ich möglichst knappe Kommandos geben und kuscheln nur wenn er höflich anfragt. Ich finds doof!

    Update: Da ein gewisser Flausch heute sich angekackt hat beim Gassi, dann durch knietiefen Schlamm gewatet ist und sich am Ende noch hat auf den Kopf pinkeln lassen gab es noch im alten Jahr ein Vollbad.

    Für beide, Gerechtigkeit und so.

    Hat auf jedenfall was gebracht beim Bürsten danach, der kleine Flausch war danach dann aber echt fertig mit der Welt. Ist dafür aber fast knotenfrei, nur innen an den Oberschenkeln war ich nicht weil er echt nicht mehr konnte. Das mache ich dann im neuen Jahr.

    Eine Stunde später, inzwischen hat der Whippet ne halbe Alprazolam intus.

    Und wenn die verdammten Arschlöcher hier so weitermachen wird er bald noch eine brauchen.

    Ich seh grad, das ist ja Xanax :tropf: Hilft das? Vielleicht probier ich es doch nochmal mit Medikamenten. Wir haben Potato ja aus versehen mal das Medikament gegeben was man nicht mehr geben sollte, aber irgendwie hatte ich sogar da das Gefühl dass das gar nicht so schlecht war

    Ja, hilft ihm sehr.

    Enthemmt halt auch, mein Doofkopp darf dann nur mit Flexi raus, auch in den Garten nur an Flexi weil er dann halt lauter dumme Dinge macht. Sowas wie "Wir überspringen mal eben den Zaun zum Nachbarn, dessen Grundstück zur Hauptstraße hin offen ist" und so Dinge.

    Angstfrei krieg ich damit nicht, aber immerhin ist er soweit entspannt das ich keine Angst mehr um ihn haben muss. Zittern, hecheln, riesige Streßpupillen hat er weiterhin.

    Eine Freundin hat mir erzählt, Alprazolam würde "vom Markt genommen". Weiß nicht, ob das stimmt. Aber falls du nichts mehr hast, kümmere dich vielleicht gestern schon.

    Das ist Quatsch. Alprazolam kann nur von Tierärzten nicht mehr verschrieben werden da ein Präparat aus der Humanmedizin. Da es mittlerweile Alternative Veterinärprodukte wie Sileo usw gibt. Man kann es sich aber anderweitig besorgen.

    Natürlich darf es noch verschrieben werden. Aber eben nicht einfach so, da muss schon mehr dahinter sein. Bei uns ist die Indikation halt ein Hund mit enormer Panik, inzwischen alt und wirklich so Paniker das es ne akute Gefahr gibt das er kollabiert und stirbt. Alt und diese Form von Panik sind halt keine tolle Kombi.

    Sileo hat einfach nicht die garantierte Wirksamkeit, das Risiko ist zu hoch für Versuche. Das Alpra kriegt er seit ein paar Jahren, angstfrei ist er leider trotzdem nicht. Seine Panik ist so heftig das wir ja trotz Alpra zum Flughafen fliehen.

    Wäre es unser erster Versuch wäre Sileo Mittel der Wahl. Ich würde das gerne versuchen, klingt mir nämlich viel sympathischer als Alpra, aber das Risiko geh ich halt nicht ein.


    Grade eben gab es den zweiten Böller des Tages. Hami steht zitternd im Flur und weiß nicht mehr wohin mit sich. :(

    Taro interessiert sich weiterhin nicht für das Geräusch, ein Glück!