Beiträge von Aoleon

    Ich stelle mal was anderes hier aufs Feuer, mir wurde nämlich heute beim Gassi gesagt das mein "exzessives Krallenkürzen" das gleiche sei wie Vibrissen scheren.
    Nun hat sich die Dame im Laufe der Jahre die ich sie sporadisch treffe noch nie als sonderlich vernünftig dargestellt, aber ihre Argumentation war interessant.

    Krallen haben einen Nerv innen, Hunde können Krallen auch bewußt bewegen, also sind die noch lebendiger als Vibrissen.
    Sie dienen dadurch auch zum erfassen des Untergrundes.
    Und wenn man die, wie ich, so kürzt das die nicht den Boden berühren nehme ich dem Hund somit ein wichtiges Utensil.

    Ich bin tatsächlich fasziniert und muss sagen das tatsächlich jeder meiner Hunde seine Krallen auch sehr bewußt eingesetzt hat, während ich noch bei keinem meiner Hunde je einen wirklichen Nutzen der Vibrissen feststellen konnte.
    Hält mich natürlich nicht davon ab die Krallen der Jungs weiterhin kurz zu halten, aber irgendwie denk ich da nun dran rum und muss zugeben das es mich ein wenig ärgert das ich da drüber nachdenke... (Weil die Dame wirklich einfach ne furchtbare Nuss ist)

    29°, bäh. Wir hoffen das es nun wirklich die letzten Tage sind, Hami hat absolut sowas von keinen Bock mehr.
    Von mir aus können wir wieder bis Oktober 20° haben, aber bitte bitte nicht mehr an die 30°!

    Alles ist furztrocken, der Boden staubt, das Gras ist verdorrt, der Mais ist trocken wie sonstwas und die Bäume werfen schon seit Tagen Blätter ab weil sie zu trocken sind.

    Für die Zukunft: Leine kurz halten und Hund wenn möglich vor sich, oder zwischen den Beinen parken wenn man abgelenkt ist.
    Sind halt doch nur wenig Infos hier, ich würde mich wohl an einen Fachanwalt wenden und ansonsten halt abwarten, den Hund eben in Zukunft besser sichern.

    Generell hab ich das Gefühl das es da wohl schon ne Vorgeschichte gibt.


    Zum Rest... Alter Falter. Als Mutter, als Mensch der Kinder liebt, als Mensch mit Vernunft und chronisch krank bin ich ziemlich fassungslos was hier im Thread abgeht.
    Wenn mein Sohn, egal in welchem Alter, weinend ankam lief es immer so ab: "Wo tut es weh? Blutest du? Was ist passiert" Also erst Kind untersuchen, dann fragen was los war. In diesem Beispiel wäre von mir weder Rettungswagen noch Polizei gerufen worden, was für eine Verschwendung von Ressourcen!
    Ich wäre zu unserem Kinderarzt gefahren und hätte es dort dokumentieren lassen, fertig.
    Beispiel: Mit 2 Jahren gestolpert und mit der Stirn an einer alten Rippenheizung gebremst. Große, stark blutende Platzwunde. Wir haben ihn geschnappt, ich hab ne Rolle Küchenpapier auf seine Stirn gedrückt und wir sind in die Klinik gefahren. Da warte ich nicht auf nen RTW oder besetzte nen RTW, da sind wir doch schneller selbst in der Notaufnahme.
    Oder als er mit 10 die Treppe runterkam, Hand vorm Gesicht haltend und Blut lief ihm zwischen den Fingern durch. Da kümmer ich mich erst ums Kind und greife nicht zum Handy. (War auch nur ne wirklich kleine Platzwunde an der Augenbraue, blutet halt wie Sau. Säubern, Pflaster, fertig)

    Für mich ist es wirklich unfassbar das hier so einige der Meinung sind das so ein Verhalten keine Verschwendung der lebensnotwendigen Ressource Rettungswagen ist!
    Aber vermutlich ist man auch nur so lange dieser Meinung bis man selbst einen braucht....
    Nur mal so als Vergleich, ich lasse mich bei einem akuten Asthmaanfall von meinem Mann in die Notaufnahme fahren damit kein RTW für mich ausrücken muss. Dabei wäre es bei mir nichtmal Verschwendung, aber ich weiß einfach wie wichtig die RTWs samt Besatzung sind und das es bei vielen Leuten wirklich um Sekunden geht. Die haben alle und immer Priorität!
    Aber doch nicht jemand mit ein paar Kratzern....

    FFM ist echt noch mal ein anderes Pflaster, weil es nachts so gar nicht abkühlt. Das ist wirklich übel! Vielleicht braucht ihr auch ne solarbetriebene Klimaanlage, 34° sind schon richtig heftig! Halt die Ohren steif!

    Ja, und wir sind auch noch in so einer doofen Ecke, 150 - 200 Meter weiter ist ne Wettergrenze wo es meist etwas angenehmer ist.
    Die Hunde haben echt auf garnix Lust, Taro will nichtmal spielen und Hamilton muss man wirklich zum Läsen rauszwingen, vorhin musste mein Sohn ihn dann echt die Treppe runtertragen weil er garnicht wollte. Aber lösen muss halt schon sein...
    Ich hab jetzt 2 Ventilatoren im Zimmer, ein Windkreislauf! :herzen1: Immer noch schweineheiß, aber zumindest schmelze ich nicht mehr völlig... Taro liebt es, der eine steht direkt vor seiner Kühlmatte und da verbringt er nun die meiste Zeit, lässt sich die Nase kühl wehen oder den Rücken, manchmal hör ich ihn genüsslich schmatzen wenn er sich umdreht. Bin ganz neidisch!

    Jetzt isses kurz nach 6, ich werd mal vorsichtig die Jalousie hier hochmachen, ist schon weird das man in völliger Dunkelheit sitzt und Licht anhaben muss.

    Das mit den Tumoren wusste ich nicht... Aber nun, leider ist die Zeit unserer Hunde eh unfassbar kurz. *seufz*
    Hami wird 13 nächsten Monat, irgendwie unwirklich weil ich auch gern hätte das der Sausack bitte gerne 20 wird, was halt leider unrealistisch ist. Wir genießen einfach jeden Tag den er bei uns ist, es geht ihm gesundheitlich ja fantastisch für sein Alter! Die Augen lassen nach, die Muskeln bauen sich nicht mehr so auf, an schlechten Tagen ist er etwas instabil in der Hinterhand... Senior halt.
    Er tut sich schwer mit der Hitze, heute haben wir amtliche Warnung vor extremer Hitze und existieren einfach vor uns hin, Ventilatoren laufen auf Anschlag, der Flausch pennt auf der Kühldecke, Hami schläft im Wohnzimmer mit frisch nassgemachten Pfoten.