Beiträge von Aoleon

    Zum Glück filzt Taro auch echt wenig. Ich habe es aber zu unserem Ritual gemacht morgens nach dem Aufstehen mal schnell mit der Bürste durchs Brustfell zu gehen und eben hinter/unter den Ohren schnell durch, so ist das immer schön filzfrei.

    Und inzwischen ist sein Fell an sich an unseren früheren Problemstellen auch händelbarer geworden, plus ein gut zu ihm passender Condi beim Baden. Also der Hintern ist inzwischen auch völlig okay, ist halt sehr harsches Oberfell mit wattigem Unterfell, das verhakt sich gerne, lässt sich aber auch gut einfach ausbürsten. Sonntags ist immer Bprstetag, einmal den ganzen kleinen Flausch durchbürsten und dabei dann auch sehr gründlich Kragen und Ohren.

    Nur die Brust, die ist einfach seltsam. Wattig, aber nicht so weich und irgendwie als wenn da wer mitm Kreppeisen dran war. Ist auch die einzige Stelle wo ich echt nicht mit dem Kamm durchkomme, egal was ich tue.

    Naja, filzfrei ist es trotzdem, ich kann überall die Haut sehen und das ist ja das wichtigste.

    Mein Geschirr von bumer ist angekommen. Passt und sieht gut aus. Schön genäht ist es auch. Nur ein bisschen steif, sodass der Rückensteg im liegen ein bisschen ansteht. Aber es fühlt sich weich und angenehm an

    Das wird nach einiger Zeit tragen und ein paar Wäschen noch weicher.

    Ich mag die 2 Bumers die ich für den Flausch habe echt gerne, sind die perfekten Geschirre für uns.

    Taro hat ewig gebraucht mit dem stubenrein werden, zeigt bis heute auch einfach kaum an wenn er mal außer der Reihe muss oder so.

    Und er trinkt gerne, ist aber nun auch schon mein dritter Hund der gut trinkt. Beide Hunde trinken tagsüber sicher an die 2 Liter zusammen, 8 Kilo Sheltie und 15 Kilo Whippet.


    Sagt mal, ist das Brustfell bei euren Shelties auch anders als der Rest vom Fell?

    Bei Taro ist das irgendwie wattiger, total nervig zu bürsten und egal wie viel und gründlich ich durchbürste es ist ein Kampf da mit nem Kamm durchzukommen.

    Mein allererster eigener Hund hieß Trolly. Sie war ein Dackel Terrier Mix, sah drollig aus und war ein kleiner Troll. Also Trolly.

    Mein zweiter Hund kam zu mir als sie schon 8 Jahre alt war, ihr Papiername war Fanzine, aber ihr echter Name war Löle. Ich fand die Geschichte so niedlich, die Züchterin meinte das die Kleine von Anfang an vom Wesen halt so ein "Hallo, hier bin ich!" Hund war, daraus wurde Hallöle, daraus wurde Löle.

    Wir haben den Namen behalten, er passte auch gut zu ihr.

    Der nächste Hund war dann wieder ein Welpe, X Wurf. Mir war aber schon lange klar das ich einen Arren will. Die Bücherreihe Erdsee ist eine meiner absoluten Lieblinge, und der junge Prinz Arren der auf der Reise zu einem guten Mann reift passt doch als Wunsch für die Reifung eines Welpens super.

    Arren, mein Blümchen, mein Babybär... Auf dem Papier hieß er dann Xandor-Arren.

    Zu Arren purzelte uns dann der Whippet ins Haus. 5 Monate war er bei Einzug, seine Vorbesitzer hatten den Züchternamen behalten und wir ebenso.

    Hamilton passt einfach zum edlen Arschkeks.

    Schottischer Ursprung, Bedeutung die Trutzburg, ohja, das passt zu meinem eingebildeten, manipulativen, sturen Hund wie die Faust aufs Auge!

    Mein Herz, mein Sargnagel, mein alter Mann.

    Und letztes Jahr zog dann ein kleiner Flausch ein.

    Erster Wurf der Hündin und nur ein Einzelwelpe, ich schlug Taro als Name vor. Bedeutet der Erstgeborene. Den Züchtern gefiel es, nun sitzt hier also mein dritter Hund mit Rufname = Papiername, ich mags!

    Taro, Flausch, Irrwisch, Tarolino... Er ist einfach zu niedlich!

    Und allein das Papa jetzt in einem anderen Zimmer schläft könnte zumindest irritierend sein.

    Nö. Wirklich nicht.

    Papa schläft eben woanders, da kommt vermutlich nicht mal ne Frage warum. Getrennt schlafen machen ja auch viele Leute einfach so weil der andere schnarcht oder so, Kinder sind da flexibel.

    Bedeutet ja auch das mehr Platz da ist und es gleich 2 Orte gibt wo man nachts hinschleichen kann um sich mit dazu zu kuscheln.

    Solange beide Eltern die neue Situation als okay ansehen wird auch das Kind das so ansehen. Die orientieren sich ja an den Eltern.

    Und solange beide für das Kind da sind und eben keinen Rosenkrieg haben ist es für Kinder garnicht wirklich schlimm. Weil mal ehrlich, die meisten Kinder sehen doch eh meistens nur ein Elternteil zur Zeit, außer am WE oder so.

    Bei euch ist die Situation ja eh nicht so easy, zumindest wenn dein Partner es nicht schafft auch nur einen Tag ohne Kind zu sein und du also eh permanent da sein musst.

    Da wäre es doch am einfachsten wenn ihr es so macht das ihr den Tag so aufteilt wie es am besten passt. Also zB du bist von morgens bis nachmittags mit Kind im Haus, dein Ex ist von nachmittags bis morgens mit Kind da.

    Bedeutet auch das du dir da dennoch ne eigene Wohnung suchen kannst, Kind lebt halt im Haus mit Papa.

    Würde auch das Problem mit baldigem neuen Partner lösen.


    Meine Frage ist ziemlich trivial.

    Ich hab nun schon öfter Kurzvideos von Hunden aus Amerika gesehen die wirklich leuchtend grün sind nachdem sie sich aufm Rasen gewälzt haben.

    Woher kommt das? Färben Amis ihren Rasen oder so?

    es gab schlicht keinen Grund sie kastrieren zu lassen.

    Da hast du dann aber wohl Glück gehabt das deine dir nicht die Wohnung vollgepisst haben.

    Ne Bekannte wollte ihren Kater garnicht kastrieren, der hat mit 5, 6 Monaten angefangen zu markieren, erst nur sehr wenig und noch nicht besonders geruchsintensiv, aber das änderte sich dann echt schnell. Der hat alles markiert und das stank wie Hulle!

    Sie hat versucht es auszusitzen, weil "Er muss sich ja erst an die Hormone gewöhnen!", schlußendlich hat sie den Kater dann echt erst 1jährig kastrieren lassen.

    Das Markieren hat er nie wieder aufgehört, aber immerhin stanks nicht mehr so....

    Die Wohnung war danach reif für ne Sanierung, aber das war dann ja das Problem des Vermieters.

    Achso, er war keine Einzelkatze! Sie hatte noch einen Kater, glaub nur 2 Monate älter, der aber schon kastriert zu ihr kam da ausm Tierschutz. Das wollte sie aber nicht mehr, also zog zu dem dann eben ein Katerchen aus den Kleinanzeigen ein.