Vielleicht muss ich da echt entspannter werden. "Cold Kids cry, Hot Kids die". Der wird sich schon melden, wenn er was braucht
Sowohl meine Hebamme damals auch auch alle Kinderärzte die wir hatten (weil Umzug) haben alle damals schon gesagt das fast alle Kinder schlicht von Anfang an zu warm angezogen werden.
Was hab ich mir von meiner Mutter, von der Schwiegermutter, von Erzieherinnen und anderen Müttern teils anhören dürfen, zB weil mein Sohn halt nie Unterhemden anhatte. Oder keine lange Unterhose besaß. Oder nicht schon bei 10° Mütze, Schal und Handschuhe anbekam...
Ganz besonders schlimm scheint zu sein das er im Sommer sein nasses T-Shirt nach Spielen im Wasser nicht ausziehen musste. Und keine Socken in den Sandalen anhatte. Bei 30°, kein Wind und nem sehr aktiven Kind ist die Gefahr der Unterkühlung durch nasses T-Shirt halt einfach sehr gering. (Ich kenne Wechselsachen im Sommer von meiner Kindheit auch nicht, außer halt Badeanzug wenn man länger nicht ins Wasser geht und im Schatten sitzt. Ich hab nie Badeanzug gewechselt weil ich selten länger als 10 Minuten ausm Wasser war
)
Aus eigener Beobachtung kann ich sagen das "Frostbeule sein" anerzogen wird, eben genau mit zu warm einpacken von klein auf. Natürlich gibts Ausnahmen, aber im generellen sind alle Frostbeulen in meinem persönlichen dichten Umfeld nach langem Kontakt mit mir deutlich weniger frostbeulig.
(Als ich meinen Mann kennenlernte schlief der nachts bei mir mit Skiunterwäsche im Bett, weil ich bei 16° nachts natürlich noch das Fenster auf habe. Kannte er nicht. Hat ne ganze Weile gedauert ehe er toleranter gegen Kälte wurde, aber bis heute sagt er das er früher nie so wenig krank war wie seitdem er mich kennt.)