Beiträge von Aoleon

    Guten Morgen!

    Ja, das mit dem Zuhalten sieht immer komisch aus, aber es ist unglaublich praktisch.
    Der Hund wird kurz am Bellen gehindert, im Idealfall schaut er einen an und ist in dem kurzen Moment dann auch soweit beim Halter das er das "Nein" auch wirklich hört.
    Wichtig ist natürlich nicht fest zuzupressen!
    Und das Nein! ist wirklich das Wort das man ständig verwendet, bis der Welpe endlich mal rafft was es bedeutet. Man kommt sich schon vor wie eine kaputte Schallplatte, aber so lernen die Kleinen es eben.

    Welpen sollen viel schlafen, tun sie aber eben nicht immer von alleine. Darum habe ich das tagsüber angefangen, immer wenn er schlafen sollte.
    Du merkst ja das dein Hund überdreht, bei Arren war er so das er schon ein wenig getaumelt ist, aber einfach nicht zur Ruhe kam. Wenn er dann einschlief dann nur 5, höchstens 10 Minuten und es ging von vorne los.
    Also: Zieh es durch, jeden Tag mehrmals.
    Zum Beispiel: Er ist schon eine Stunde wach, also nehmen und solange festhalten bis er nicht mehr zappelt. Aber behalte ihn auf dem Arm bis er einschläft! Erst wenn er wirklich schläft kannst du ihn sanft weglegen, sonst geht alles von vorne los.

    Das zappeln beim Tragen kenne ich, aber überleg mal wie der Welpe das verknüpft: Ne, schon wieder tragen... ich zappel mal. und zappel etwas mehr... Oh, ich darf runter!
    Und je öfter die Zappelei Erfolg hat desto mehr glaubt er das sein Zappeln das "Kommando" an dich ist zum runterlassen. (Kleinkinder und Welpen sind sehr ähnlich! Du kennst doch sicher die Kinder die vorm Süßigkeitenregal im Supermarkt ein Riesengeschrei machen? Ist dasselbe. "Wenn ich nur genug brülle krieg ich die Schoki")

    Das mit dem Beißen: Auch da konsequent ihn unterbrechen. Arren hat Finger wegziehen und quietschen auch nicht so interessiert, nach ein paar Tagen Schlafmangel und Monster-Welpe hab ich einmal die Fassung verloren und ich echt heftig angebrüllt. "Au! Das tut weh du Blödmann!" und das echt laut... Aber ab da wurds besser. Irgendwie hat er das Quietschen wohl eher als Animation verstanden.

    So wie du den Abendspaziergang beschreibst würde ich sagen: Mach das jeden Abend!
    Lio scheint da ja echt cool zu sein, vielleicht wäre mittags und abends diese 5 Minuten gut für ihn.

    So, jetzt hab ich mal die Bilder von hm angeguckt und Oh Gott! Ist das ein süßer Brummer!!!
    Du hast Glück das du so weit weg wohnst, sonst würd ich ihn gleich abholen kommen! Wir könnten ja so für 3, 4 Tage tauschen. :D
    Hach, Lio ist wirklich ein Schnuckel!


    PS: 4 Tage schon Durchfall? Ruf wirklich besser mal den Tierarzt an und sollte Lio ansonsten gesund sein, wechsel nochmal das Futter.

    Bawa, was das Bellen angeht, wie zeigst du ihm das es unerwünscht ist?
    Arren hatte das die ersten Wochen auch mal, auch jetzt noch kommt das "Nein!" bei ihm manchmal nicht so an. Ich halt ihm dann einfach die Schnuss zu. Sobald er mich anguckt sag ich "Nein." und gebe das Maul frei. Ist er ruhig lobe ich ihn ruhig, macht er weiter wiederhole ich das.

    Festhalten: Ich habe Arren unter die Vorderbeine und den Po gefasst, mich gesetzt und ihn an mich gelehnt, so dass sein Kopf an meiner Schulter lag.
    So kannst du mit dem Arm um die Vorderbeine rumgreifen, sie sozusagen "einklemmen" und die Hand auf den Kopf legen, den Kopf damit also an Schulter/Oberarm festhalten.
    Der andere Arm hält den Po, sodass er dir nicht runterrutscht.

    Falls Lio zu groß ist, du also die Vorderbeine nicht so halten kannst, lehn dich zurück sodaß sein Gewicht auf dir ruht und leg seinen Kopf in deine Armbeuge, den Unterarm winkelst du so ab das deine Hand auf seinen Rippen liegt.
    Ich hoffe das alles ist verständlich, denn bei den Variationen bist du relativ in Sicherheit. Vorrausgesetzt du hälts ihn auch wirklich fest und gibts nicht schon nach 10 Minuten auf.

    Es ist wirklich sehr wichtig das konsequent durchzuziehen! Ich habe das mit Arren sicher 5mal pro Tag gemacht, wenn nicht mehr und er hat sich die ersten beiden Tage natürlich gewehrt, wie jedes Kind war er der Meinung das Schlafen blöd ist. :smile:

    Beim Futter gibt es ja noch einige andere Sorten, wir haben Orijen gefüttert am Anfang.

    Was das Ruhe halten angeht: Arren ist ein Miniatur Bullterrier und wie alle Terrierwelpen galt auch für ihn: Ruhe? Was das?
    Die ersten Wochen hat er eigentlich nur geschlafen wenn ich ihn auf dem Arm hatte, ansonsten kam er einfach nicht richtig zur Ruhe. Ich habe ihn wie ein übermüdetes Baby einfach an mich gedrückt und festgehalten, leise vor mich hingesummt und mich selbst entspannt.
    Das hat schon damals bei meinem Kind funtkioniert, ebenso bei den Nichten und nun bei dem Welpen.

    Was viele einfach vergessen ist das unsere Welt einfach der Wahnsinn ist! Soviele Geräusche, Gerüche, Eindrücke die ein Welpe da aufnimmt ist schon sehr anstrengend.
    10 Minuten Hundesalon bedeuten: Gerüche von allen Hunden die an den letzten 3 Tagen da waren, die Gerüche der Einrichtung, die Umgebung, die Geräusche (Die Hunde ebenso wie die Menschen) und so weiter.
    Eigentlich ist es so als würde man euch einfach mal eben zur Rush Hour mitten in New York oder Tokio absetzen.

    Bei einem Welpen halte ich das "Weniger ist mehr" für sehr sinnvoll.

    Jaha, in den Thread trau ich mich aber nicht rein... Arren ist erst 4 Monate und Männe will und will keinen Pudel, da quäl ich mich ja nur in einem Pudelthread.

    Was man so allgemein über dei Fellpflege findet ist eben echt dürftig, in meinem Rassebuch steht auch nur das "pflegeleicht".
    Also gut zu wissen, wobei, nach meinem explodierten Wattebausch schaffe ich vermutlich alles an Fell was mir unter die Finger kommt. :D

    Zitat

    Das scheint in der Natur dieser Haare zu liegen. Unsere Achselhaare wachsen ja auch immer wieder nach, egal wie oft wir rasieren. Sie wachsen aber nur bis zu einer bestimmten Länge und nicht bis wir sie 2mal um Oberarm wickeln können.

    :hust: Da bin ich mir bei einigen nicht so sicher.... Als ich letzten Sommer in Hamburg war sah ich einige Frauen mit "Naturbusch" und einige male dachte ich wirklich ich seh nicht richtig! 15 cm waren das mindestens was ich da bei 2en gesehen habe!
    Wenn ich mal faul bin oder meine Haut so gereizt das ich einige Wochen/Monate nicht rasiere dann habe ich trotzdem nie so lange Haare, scheint also auch je nach Mensch verschieden zu sein.

    Wegen den Hunden: DieHaare wachsen und machen nen Stop? Echt jetzt? Ich dachte immer es ist wie bei uns Menschen, wachsen, ausfallen, wachsen, ausfallen.

    Ah, das ist gut!
    Man liest immer was von "wenig Pflege" oder "super pflegeleicht", aber wirklich genauere Angaben zur Pudelpflege hab ich irgendwie noch nie gefunden.
    Und das es innerhalb der Pudel unterschiedlich ist wußte ich auch nicht.

    Liegt das unterschiedliche an den Farben? Also weiß filzt eher als schwarz oder so?
    So ganz aufgegeben hab ich den Pudel ja nicht, auch wenn mein Mann so einen nie haben will. Aber wer weiß, so in 10 Jahren...

    Zeig ihr einige Beiträge hier im Forum. Von den verzweifelten Haltern solcher "vielleicht Ups" Würfe, deren Welpen Dauergast beim Tierarzt sind.

    Frag sie ob sie sich ein Auto ohne TÜV kaufen würde.
    Frag sie ob sie nach Afrika fliegen würde ohne Malaria-Prophylaxe und warum sie dann denkt das es toll ist das man die Welpen ungeimpft in die Welt rausschleppt.

    Wieviel Geld ist "ordentlich Geld"? Wenn es mehr als 300 Euro sind frag sie dochmal warum sie glaubt das die Bekannte soviel Geld für so einen Welpen bekommen soll, während ein Züchter einem a) kein Überraschungspaket verkauft, b) der Welpe geimpft, entwurmt und gechippt ist, c) der Züchter viel Zeit in die Kleinen investiert um sie optimal aufs Leben vorzubereiten.
    Und mit all den Leistungen zahlt man, je nach Rassewunsch, ab 500 Euro aufwärts für einen gesunden Welpen aus geplanter Verpaarung.

    Oder wenn sie ein "Modemensch" ist, sag ihr das ist wie eine Gucci-Tasche und die billige China-Kopie. Das Original hält ein Leben lang, die Billigkopie nur ein paar Monate.

    Und genau darum ist es bei Mixen so schwer die zu bestimmen, da dort ja die Farben der Urgroßeltern plötzlich durchkommen und so, oder?

    Beispiel: Dackelmix (Sah aus wie ein zu großer Rauhaardackel mit der weißen Brust einer Bulldogge) + cremefarbener Langhaarmix ergaben: 2 Welpen in den Farben der Mama (sahen aus wie Klone!), mit etwas weicherem Fell. 2 Welpen in schwarz mit kleinem weißen Brustlatz, braunen Beinen und halblangem weichem Fell wie der Papa, 1 Welpe in komplett schwarz und 1 Welpe in weiß mit braunem Kopf wie die Mama und 2 größeren, braunen Flecken am Körper.
    Niemand hätte gedacht das der Papa der cremefarbene Mix war und ich frag mich bis heute was wohl alles in der Mama und dem Papa so drin war...

    Zitat

    Ich finde das faszinierend/beschämend/traurig, ich hatte ein Rassenbuch mit den gängigsten Rassen von Hunden, Katzen, Kaninchen und Zierfischen, das war aus den 70ern/80ern.

    Da standen unter den Wach-, Schutz- und Begleithunden zwar Rottweiler, Dobermann, Bullterrier etc., in der Rassebeschreibung stand aber bei allen diesen Rassen "familientauglich, kinderlieb", beim Rotti und Bulli sogar "ausgesprochen kinderlieb", wenn ich mich richtig entsinne.

    Ich wohne ja in Bayern, rein von der Größe her würde mir zwar ein "normaler" Bullterrier besser gefallen, aber die fallen hier ja unter Kat. I :sad2: Aber irgendwann wird es bei uns auch noch ein Bulli, dann eben ein Mini, ist doch wurscht, ich finde sie einfach genial. Allerdings hab ich letztens irgendwo aufgeschnappt, dass die jetzt dann auch bald unter Kat. I fallen sollen, Bullterrier sei Bullterrier, egal ob mini oder nicht... Ich hoffe, da ist nix dran und wenn doch, dass das abgeschmettert wird.

    Uhuu... Da wird der GBF aber mächtig Gegenwind liefern sollte Bayern das wirklich machen.
    Momentan sind es Thüringen und Sachsen Anhalt die behaupten das Mini + Standard gleich sind. Der GBF versucht das gerichtlich prüfen und möglichst stoppen zu lassen.
    Immerhin ist der Mini seit Ewigkeiten eine eigene Rasse im Herkunftsland, Interbreed ist verboten und wurde bis her nur sehr selten und nur für kurze Dauer vom "Mutterklub" in England erlaubt.
    Seit 18irgendwas ist der damals noch "Toy Bull-Terrier" genannte Hund bekannt, ausdrückliche Erwähnung in einem Rassebuch gab es 1906!
    Mini und Standard waren schon von Anfang an getrennt, ob das den Politikern nun passt oder nicht.


    GoVegan: Ja, mit dummen Kommentaren muss man rechnen, jedenfalls hier in D. Aber zum Glück gibt es genug Leute die das kleine Monster süß finden, besonders wenn Kinder ihn streicheln dürfen hebt das für mich alle dummen Kommentare vorher auf.


    Helfstyna: Und genau das ist falsch! Die gehören nicht beschäftigt, die müssen als erstes Ruhe lernen, sonst haste nen überdrehten Jack Russel im Körper eines Panzers!
    Man kann mit Minis alles machen, er braucht die selbe Konsequenz die man auch bei einem Kleinkind braucht und lernt schnell. Willst du einen Sofa-Bulli, erziehst du ihn zu viel Ruhe. Willst du einen Action-Bulli, machst du altersgerecht viel mit ihm.
    Die sind unglaublich anpassungsfähig und genügsam, wollen eigentlich nur möglichst nahe bei den Besitzern sein, dann sind sie schon zufrieden. (Menschenbezogen ohne Ende!)

    Ich habe noch von keinem jagenden Mini gehört, aber viel von jagenden Dackeln. Ist ja auch kein Wunder, die Minis sind doch von Anfang an mehr auf Ratten- und Dachskämpfe gezüchtet worden, während der Dackel immer für die Jagd gezogen wurde.
    Und in Sachen Kindertauglichkeit dürfte der Mini ungeschlagen sein, besonders wenn er vom Züchter her schon Kinder kennt. (Ein Kind zu treffen ist das absolute Highlight für Arren, er war auch von Anfang an viel vorsichtiger mit meinem Sohn als mit uns)

    Der einzig große Nachteil am Bulli ist die Verfressenheit! Da muss man unglaublich aufpassen, sonst hat man schnell einen toten Hund. (Leider wird diese Gefahr immer wieder unterschätzt!)