Die Antwort liegt doch aif der Hand, oder eher: Auf dem Schoß.
Bei Welpen ist es oft wie bei Kindern: Nach müde kommt zu müde zum Schlafen.
Warum muss der Welpe in der Kiste und nur in der Kiste schlafen?
Rudelführer, ach du jeh, ich würde euch raten euch von diesem Gendanken (und von der Hundeschule) zu entfernen. Wir Menschen leben mit unseren Hunden zusammen, aber wir bilden kein Rudel im Sinne eines Hunderudels. Und schon garnicht im Sinne eines Wolfsrudels.
Arren war 8 Wochen als wir ihn geholt haben. Schlafen? Nö. 5-10 Minuten am Stück höchstens! Es sei denn er war auf dem Arm, da gings.
Ergo: Welpe blieb auf dem Arm und schlief, schlief, schlief... Die ersten 2 Wochen hat mein Hund also die meiste Zeit auf meinem Arm verbracht. Er brauchte das einfach.
Nach einer Woche habe ich langsam angefangen ihn abzulegen, neben mir aufs Sofa oder wenn ich am PC saß auf den Teppich zu meinen Füßen. Er ist zuerst immer schnell aufgewacht, ich habe ihn gekrault und sobald er unruhig wurde habe ich ihn wieder auf den Arm genommen.
Das klappte immer besser, er schlief immer länger im Körbchen oder sonstwo, solange er auf meinem Arm einschlafen konnte. Inzwischen ist Arren fast 7 Monate alt und braucht das längst nicht mehr.
Die ersten 2 Monate aber war es wirklich lebensnotwendig für ihn und eigentlich ist das mehr als logisch. Überleg doch mal, wie sah es denn aus beim Züchter? Genau, die Welpen lagen alle zusammen, auch mit der Mutter. Für Hunde und besonders Welpen ist das sogenannte Kontaktliegen wirklich wichtig.
Also gebt eurem Zwerg doch was er braucht. Macht das erstmal eine Woche lang, damit er überhaupt mal wieder runterkommt und dann könnt ihr anfangen ihn neben euch abzulegen, wenn er eingeschlafen ist.
Und nein, damit verwöhnt ihr den Kleinen nicht.