Beiträge von StinkePiet

    Zitat

    meinst du die echten bambussprossen, also diese holzigen eingekochten stäbchen, oder keimlinge?

    Meine eigentlich schon die echten Sprossen. Hab sie ihm auch jetzt schon in seinen Gemüsemix gemischt. Also bitte schreien falls das doch nicht gut ist. Kann ich mir aber nicht vorstellen, sind ja zur Not auch geschält und gekocht..

    Aber bei Keimen würds mich auch interessieren :???:

    Ok, dann werde ich mich noch mal mit dem Dr. Grußendorf in Verbindung setzen. Danke für den Tipp!
    Zum Treppensteigen benutzen wir derzeit einen Schal, das geht auch ganz gut. Wenn ich diese Woche etwas Zeit finde, nähe ich einen alten Pullover um.
    Habt ihr auch Stufen bei euch? Wie war das nach der OP?
    Wir wohnen (noch) im OG, werden also ums Treppen steigen zumindest vorerst nicht herum kommen. Mein Freund ist da leider auch der Meinung, wegen einem Hund nicht aus einer für uns mietfreien Wohnung zu ziehen... Aber ich arbeite daran und wenn ich nach meiner Aubsildung etwas mehr verdiene, könnte ich auch zu einer neuen Wohnung etwas beisteuern.
    Die Physio werde ich mir dann auf jeden Fall mal anschauen und zumindest 1-2 Mal machen und mir Tipps holen, nur fahren wir da auch eine Stunde hin. Und finanziell ist es mir leider auch nicht möglich da regelmäßig aufzutauchen.

    Hallo Nicole, danke für den Beitrag. Bin doch über jede Information und Erfahrung dankbar =)
    Haben erst Metacam mitbekommen - keine Besserung. Dann hab ichs abgesetzt, verhalten hat er sich genau so wie mit Metacam auch. Dann war ich noch mal los und habe Carprotab 100 bekommen, weil meine TÄ meinte, manche Hunde sprechen auf bestimmte Mittel nicht unbedingt an. Also gegeben und wieder keine Veränderung festgestellt. Dann abgesetzt und es ist auch nicht schlimmer geworden.
    Wir schauen jetzt mal nach Traumeel oder dem Vermiculite D6. Wenns damit besser wird ist gut, immerhin besser als ihn mit Chemie vollzupumpen, die ihm sowieso nicht weiter hilft. ;)


    @ nocte
    Man hat mich gar nichts gefragt - außer ob der Hund den Tag viel gefressen hat, man wolle mal röntgen.

    Ich bin mir jetzt im Nachhinein nicht sicher, ob Dr. Lamberti ihn überhaupt geröntgt hat. Er hatte einen jungen Kerl bei sich, der mit Murphy und dem Dr. dann in den Röntgenraum gegangen ist. Vielleicht hat der jüngere auch geröntgt? Die eine Aufnahme ist ja auch sehr blass oder verwackelt - kenn mich da nicht so mit aus.

    Bewertet hat es Dr. Lamberti.
    Nerven? :???: Gesagt hat er nicht viel, hat mir ganz kurz erklärt was man auf den Bildern sieht. Er sagte, dass Murphy später eine künstliche Hüfte brauchen wird. Und ich soll mich doch in einem Monat noch mal melden, wie es dann bei uns aussieht. Wir sollen am Muskelaufbau arbeiten und er soll möglichst keine Treppen steigen. Das wars. Generell kam er so rüber als hätte er keine Zeit für uns.
    Ich musste wirklich alles erfragen, sei es Gewicht, Zusätze fürs Futter, Bewegung, Schwimmen.... er hat nicht mal gefragt ob wir noch Fragen hätten.

    Das einzige was mir an ihm gefiel war, dass er Murphy ganz liebevoll abgetastet und "verbogen" hat.

    Darf ich fragen, wie teuer die Physio dort ist?
    Wir wollen jetzt erst mal eigenständig am Muskelaufbau arbeiten und dann sehen wir weiter. Aber wenn es akut werden sollte, komme ich auf den Angebot gerne zurück mir deine Luna mal anzuschauen.
    Es ist wirklich immer wieder schön zu lesen, dass Hunde trotz solch einer Krankheit ein lebenswertes Leben führen. Ich hoffe Murphy wird irgendwann auch wieder mit seinen Hundekumpels über die Wiesen hüpfen dürfen.

    Liebe Grüße

    Euch hätte ich sowieso eine Ausschulssdiät ans Herz gelegt.
    Aber in unserem Fall war die nicht angebracht - einen so jungen Hund auf Ausschlussdiät zu setzen - Gefahr von Mangelerscheinungen, insbesondere die Calziumversorgung. Zudem hat er neben einer Futtermilbenallergie auch eine Hausstaubmilbenallergie, auf die wir mit einer Ausschulssdiät wohl nie gekommen wären.
    Also haben wir den Test gemacht und das war zumindest in unserem Fall die richtige Entscheidung, auch wenn der Test wie du schon erwähnt hast nicht zwingend aussagekräftig sein muss.

    Es muss keine Allergie vorliegen - Herbstgrasmilben verursachen auch so einen starken Juckreiz beim Wirt.

    Schön, wenn ihr die Ursache gefunden habt. Hoffentlich liegt ihr richtig und habt somit Gewissheit.

    LG

    Murphys Allergie hatte er schon mit wenigen Wochen - mit 12 Wochen haben wir es das erste Mal bewusst wahrgenommen.
    Da eine Allergie bei einem solche jungen Hund recht unwahrscheinlich ist, wurde auch auf Verdacht hin behandelt. Flöhe bei ihm(und mit Fogger im Haus), Milben, Pilze, Würmer... Antibiotika hier, Cortison da, noch mal ne Wurmkur - aber immer keine Besserung.
    Das zog sich über fast 4 Monate, bis wir uns endlich entschlossen so einen blöden Allergietest zu machen.
    Und siehe da, er war positiv.

    Ich sag mal so. Zumindest in unserem Fall hätte man sich mit einer Ausschlussdiät 4 Monate Quälereien für den Hund und Geld sparen können.


    Und als weiterer Tipp, weil du ja sagtest die Pfoten seien befallen gewesen:

    Zitat

    Herbstgrasmilben treten in der Regel von April bis in den späten Oktober hinein auf.
    Die Milben legen ihre Eier im Gras oder Moos ab. Die Larven schlüpfen und bei Kontakt gehen sie auf Vögel und Säugetiere über. Besonders gern haben sie Hunde, Katzen und Menschen als Wirte. Die Larven saugen sich in der Haut ihres Wirtes fest. Ähnlich wie Zecken haften sie an der Saugstelle. Sie nehmen kein Blut, sondern Lymphe auf. Nachdem sie sich mehrere Stunden lang satt getrunken haben, lassen sie sich einfach abfallen.
    ...
    24 Stunden nach dem Saugen beginnt ein sehr starker Juckreiz mit Quaddelbildung, der bis zu sieben Tagen andauern kann.


    http://www.hausgarten.net/gartenpflege/s…grasmilben.html


    EDIT: das die Herbstgrasmilben schon erwähnt wurden hab ich jetzt gerade erst gelesen, sorry :ops: