Hallo Nicole, danke für den Beitrag. Bin doch über jede Information und Erfahrung dankbar
Haben erst Metacam mitbekommen - keine Besserung. Dann hab ichs abgesetzt, verhalten hat er sich genau so wie mit Metacam auch. Dann war ich noch mal los und habe Carprotab 100 bekommen, weil meine TÄ meinte, manche Hunde sprechen auf bestimmte Mittel nicht unbedingt an. Also gegeben und wieder keine Veränderung festgestellt. Dann abgesetzt und es ist auch nicht schlimmer geworden.
Wir schauen jetzt mal nach Traumeel oder dem Vermiculite D6. Wenns damit besser wird ist gut, immerhin besser als ihn mit Chemie vollzupumpen, die ihm sowieso nicht weiter hilft. 
@ nocte
Man hat mich gar nichts gefragt - außer ob der Hund den Tag viel gefressen hat, man wolle mal röntgen.
Ich bin mir jetzt im Nachhinein nicht sicher, ob Dr. Lamberti ihn überhaupt geröntgt hat. Er hatte einen jungen Kerl bei sich, der mit Murphy und dem Dr. dann in den Röntgenraum gegangen ist. Vielleicht hat der jüngere auch geröntgt? Die eine Aufnahme ist ja auch sehr blass oder verwackelt - kenn mich da nicht so mit aus.
Bewertet hat es Dr. Lamberti.
Nerven?
Gesagt hat er nicht viel, hat mir ganz kurz erklärt was man auf den Bildern sieht. Er sagte, dass Murphy später eine künstliche Hüfte brauchen wird. Und ich soll mich doch in einem Monat noch mal melden, wie es dann bei uns aussieht. Wir sollen am Muskelaufbau arbeiten und er soll möglichst keine Treppen steigen. Das wars. Generell kam er so rüber als hätte er keine Zeit für uns.
Ich musste wirklich alles erfragen, sei es Gewicht, Zusätze fürs Futter, Bewegung, Schwimmen.... er hat nicht mal gefragt ob wir noch Fragen hätten.
Das einzige was mir an ihm gefiel war, dass er Murphy ganz liebevoll abgetastet und "verbogen" hat.
Darf ich fragen, wie teuer die Physio dort ist?
Wir wollen jetzt erst mal eigenständig am Muskelaufbau arbeiten und dann sehen wir weiter. Aber wenn es akut werden sollte, komme ich auf den Angebot gerne zurück mir deine Luna mal anzuschauen.
Es ist wirklich immer wieder schön zu lesen, dass Hunde trotz solch einer Krankheit ein lebenswertes Leben führen. Ich hoffe Murphy wird irgendwann auch wieder mit seinen Hundekumpels über die Wiesen hüpfen dürfen.
Liebe Grüße