Beiträge von Charlisle

    Das Ordnungsamt würde ich nicht direkt kontaktieren.
    Die Idee mit dem Gassi gehen klingt doch garnicht mal so schlecht. Und wenn der Hund dann ausgelastet ist, büxt er eventuell nicht mehr (so oft) aus. Und dein Hund freut sich ja auch über nen Spielkameraden.


    Kannst den Halter ja mal Fragen, was er davon hält. Kannst ja höchstens ne Absage bekommen.


    Wenn sich an der Situation nichts ändert, dann würde ich aber auch das Ordnungsamt kontaktieren.

    Habe mich vorhin mit einem Hundehalter unterhalten, der zwei Goldis (12 Jahre und 4 Monate) besitzt.


    Ich: Machen sie auch Dummyarbeit oder Apportieren sie mit ihm?
    Er: Was ist denn das?
    Ich: Sagt ihnen Apportieren was?
    Er: Ne
    Ich: *in 1 Minute grob erklärt was Dummyarbeit ist*
    Er: Okay, noch nie gehört. Futterbeutel sagt mit zwar was, aber ich glaube dazu haben die keine Lust.
    Ich: Wie lasten Sie die Hunde denn aus?
    Er: Also nur von einer halben Stunde Gassi werden sie nicht so leicht müde, aber manchmal gehen wir auf die große Wiese Gassi dann sind die ordentlich platt.




    Der 12 Jährige hat mich dann, ungelogen, ne halbe Stunde lang angebettelt. Ich hatte Wiener in der Jackentasche. Er ist nicht einmal von meiner Seite gewichen.

    Übrigens ist mein Hund auch ziemlich klein und wiegt nur um die 5kg, trotzdem ermögliche ich ihm jeden Tag mindestens eine Stunde, ohne Leine zu rennen und toben. Wenn ein fremder Hund kommt, rufe ich ihn zu mir und Leine ihn an. Dann kann es auch nicht passieren, dass er über den Haufen gerannt wird.
    Er spielt aber durchaus abundzu auch mit Hunden größerer Rassen wie Golden Retriever, Berner Sennen und Border Collies. Das ist also grundsätzlich kein Problem. Kommt immer auf den einzelnen Hund an.

    Abrufbarkeit kann man einem Hund in jedem Alter beibringen. Am besten ist es direkt anzufangen, wenn man den Hund hat.


    Und so gehts:



    Vorbereitung: Eine 10 Meter lange Schleppleine (gibt es im Hundeladen für ca. 15€, aber im Baumarkt kann man es sich auch billiger besorgen), Trillerpfeife (eine billige reicht, aber im Hundeladen kostet sie auch nur ca. 2€), Lieblingsspielzeug vom Hund, gaaaanz leckere Leckerlies



    Training: Als erstes in der Wohnung anfangen. Sie müssen ihren Hund rufen und mit dem Leckerlie/Spielzeug locken. Wenn der Hund zu Ihnen gekommen ist, Pfeifen Sie kurz und geben ihm dann direkt(!) ein Leckerlie oder werfen sein Spielzeug. Dann müssen sie ihn gaaanz doll loben! Das Loben muss aber wirklich ganz schnell passieren, sonst kann der Hund nicht nachvollziehen warum er gelobt wird.
    Also: 1. Hund locken mit Spielzeug/Leckerlie
    2. Hund kommt und steht neben Ihnen, Sie pfeifen
    3. Direkt Leckerlie geben/Spielzeug werfen, gleichzeitig mit Worten und Streicheln loben



    Wenn Sie das einpaar Tage lang gemacht haben, hat Ihr Hund verstanden: Wenn mein Herrchen pfeift, passiert was richtig tolles!
    Dann kann das Training weitergehen:
    Sie machen das ganze im Garten.
    1. Hund locken
    2. Hund kommt und steht neben Ihnen, Sie pfeifen
    3. Leckerlie/Spielzeug geben und mit Worten und Streicheln loben


    Nächster Schritt: Dieses mal soll der Hund auf das pfeifen hin zu Ihnen kommen. Er hat bereits verstanden, dass das Pfeifen was gutes für ihn bedeutet. Also gehen sie wieder zurück in die Wohnung und machen folgendes:
    1. Pfeifen
    2. Hund kommt
    3. Gaaaaaaaaanz viel loben und direkt Leckerchen geben



    Beim Loben sollten Sie wirklich übertreiben und sich richtig freuen, denn das führt dazu, dass der Hund schneller versteht.


    Nach wenigen Tagen können sie auch dieses Training im Garten machen.
    1. Pfeifen
    2. Hund kommt
    3. Gaaaaaaaaanz viel loben und direkt Leckerchen geben



    Sie sollten sich bei diesem Training Zeit lassen und keine Fehler dulden. Der Hund muss immer motiviert sein. Wenn das aber im Garten und in der Wohnung klappt, gehen Sie einen Schritt weiter: beim Gassi.



    Als erstes an der kurzen Leine, wenn keine große Ablenkung ist. Danach können Sie es an der langen Leine versuchen.







    Wenn der Hund sich Abrufen lässt, würde ich Spiele in den Spaziergang einbauen. Du kannst Leckerlies im Gras verstecken, Apportieren mit verschiedenen Spielzeugen oder mal Tricks wie ''Bleib'' zwischendurch einführen.
    Das macht nicht nur dem Hund Spaß, sondern auch dir. :)
    Und führt dazu, dass ihr ein gutes Team werdet.

    Ich wollte eine weitere Alternative nennen: Den Dalmatiner.
    Persönlich kenne ich zwar nur zwei Rassevertreter, aber ich denke die würden vom Rassestandart her zu deinen wünschen passen. Ob er ins Wasser geht, ist jedoch Glückssache wie bei den meisten anderen Rassen auch.

    Ok sorry, habe das falsch verstanden. Dachte sie meint das bezogen auf alle Kangals.


    Fantasmita, ich wünschte es wäre nie soweit gekommen. Leider hat man da als 14jährige keinen Einfluss darauf. Ich würde sie am liebsten zurückholen, aber meine Eltern sind nicht einverstanden.
    Trotzdem danke dir und wollyfrauchen.



    Ich werde alle Links weitergeben

    Hallo


    Wir haben Februar 2011 unseren Kangal abgegeben. Das war die Entscheidung meiner Eltern und der Hauptgrund war, dass der Hund und mein kleiner Bruder (damals 6) und ich alleine bleiben mussten. Auch hatte mein Papa eine neue Arbeitsstelle und dadurch keine Kraft mehr den Hund richtig auszulasten.
    Deswegen vermittelten wir sie an eine Familie mit einem kleinen Hof.


    Vorhin habe ich die Nachricht erhalten, dass sie mit dem Hund nicht mehr zurecht kommen. Sie muss abgegeben werden weil sie Hühner, Mäuse, Katzen und Wiesel gerissen hat. Ich bin zusammen gebrochen, meine Knie zittern immernoch und die Tränen fließen sowieso. Es tut mir so leid Naz.


    Jetzt wollen wir gemeinsam nach einem Endplatz für sie suchen.
    Meine Eltern haben sich dagegen entschieden, sie aufzunehmen. Am liebsten hätten sie auch, dass ich meine Finger von der Vermittlung lasse. Aber das mach ich nicht.


    Mirjam Cordt werden sie kontaktieren, gibt es noch andere Vereine die sich speziell um Herdenschutzhunde kümmern?


    Außer dem Jagdtrieb hätte sie keine Baustellen. Also nicht aggressiv gegenüber Menschen oder Hunden, immernoch total verspielt.



    Das soll keineswegs ein Vermittlungsthread werden, ich möchte nur Tipps haben, welche Vereine sich um solche Fälle kümmern.
    Wenn das trotzdem verboten ist, dann sorry. Ich bitte dann einen Mod drum, den Thread zu löschen.

    Kommt halt drauf an, wie du ruhig definierst. In der Regel sind Welpen ja doch aufgeweckt und intressieren sich für neue Menschen. Vielleicht kannst du ja den Züchter fragen, ob er die die Mailadressen der Besitzer von den Wurfgeschwistern geben kann. Dann kannst du sie ja anschreiben und fragen wie es mit ihren Welpen läuft.