Beiträge von Charlisle

    Zu der ersten Frage:
    Ich würde es versuchen wie bei einem Welpen zu machen, wenn man ihm das Alleinsein beibringt. Das heißt: Ignoriere den Hund, bis er sich beruhigt hat. Egal wie lang das dauern mag. Würdige ihn noch nichtmal eines Blickes. Und wenn er sich dann vollständig beruhigt hat, kannst du ihm wieder deine Aufmerksamkeit schenken.


    Zu der dritten Frage:
    Grundsätzlich würde ich auch hier ähnlich wie bei einem Welpen vorgehen. Wenn 3 Spaziergänge am Tag zu kurz sind, müsst ihr eben öfter raus. Und wenn sie draußen pinkelt, also beim Gassi gehen, gib ihr ein Leckerlie und belohne sie überheblich. Bei Welpen ist es auch so, dass sie am Anfang in den Garten ihr Geschäft verrichten, aber nach einer bestimmten Zeit machen sie dann, zumindest ihr großes Geschäft, ausschließlich während dem Gassi.
    Aber bei einem älteren Hund, der ein Jahr lang kaum mit der Außenwelt konfrontiert wurde, wäre es denkbar, dass die Methode nicht klappt. Das könnte an verschiedenen Dingen liegen. Bei euch würde ich vermuten, dass es daran liegt, dass die Hündin ihre Umwelt zu spannend findet. Wenn sie nämlich ein Jahr lang nicht mit der Außenwelt konfrontiert wurde, findet sie es jetzt umso spannender.
    Aus diesem Grund würde ich erstmal eine Gassistrecke auswählen, die ihr täglich mindestens einmal geht. Dann findet sie die Strecke nacheinpaar Tagen vermutlich nicht so spannend und denkt auchmal daran ihr Geschäft zu verrichten.




    Zu deiner zweiten Frage fällt mir spontan nichts ein. Aber wenn auch kein anderer User eine Idee hat, würde ich es mit einem extra konditionierten, also neuem, Abbruchsignal versuchen. Da ich allerdings nicht weiß ob das die optimale Lösung ist, würde ich an deiner Stelle noch einpaar Antworten abwarten.

    Oh wie süß :)


    Hätte auch gerne wieder ein Katzenbaby. Meine Freundin hat eins bekommen, die ist so süß :herzen1:
    Die badet auch total gerne im Waschbecken, machen eure Katzen das auch?
    Kenne das von unserer Katze nicht, weiß nur dass es bei Van Katzen wohl vermehrt vorkommen soll.

    In der Schule: 1 Brötchen mit Wurst, ein Apfel
    Mittags: Nudelsuppe
    Nachmittag: Fisch
    Gleich nochmal: Fisch



    Zwischendurch: Mandarinen, Sonnenblumenkerne, Milka Luflee, Nussschoki von Aldi, ....




    Ich bin 15 und esse anscheinend mehr als die meisten hier :ops:

    Diese Woche war bis jetzt echt hammer!
    Wir sind jetzt, was den Abruf angeht, an meinem Ziel angelangt. Das heißt: Er lässt sich, egal aus welcher Situation, abrufen.
    Früher musste ich ihn bei jeder Begegnung mit Hunden an die Leinen nehmen. Jetzt? Ganz plötzlich brauch ich das nicht mehr. Wir sind eben bei unserer großen Runde insgesamt 4 oder 5 Hunden begegnet. Jedesmal hat Benji vorher "gefragt" ob er zu den Hunden hin durfte. Und ist auch erst auf mein eindeutiges Kommando zu ihnen hingegangen.
    Bei einer Begegnung habe ich ihn losgeschickt zum schnüffeln. 1 Meter vor dem Hund habe ich ihn dann zu mir gerufen und er ist direkt gekommen! :)
    Dann habe ich ihn wieder freigegeben und er durfte zu dem kleinen Terrier.



    Auch aus dem Spiel mit anderen Hunden kan ich ihn nun, seit 3 Tagen, abrufen.


    Zusätzlich hat er heute beim Bällchen apportieren alles gegeben und war voll bei der Sache. Selbst als ein Pudel direkt hinter ihm gelaufen ist, als er absitzen musste und ich einpaar Meter von ihm entfernt war um den Ball zu verstecken, war er konzentriert!



    Ich gehe davon aus, dass es nur eine Phase ist. Er ist noch nichtmal 2 Jahre alt, dass die wilde Junghundephase/Hundepubertät rumm ist, bezweifle ich. Trotzdem könnte ich ihn seit Montag durchgehend knutschen :herzen1:

    Mich erinnet er an einen Havaneser. Aber die gibt es, soweit ich weiß, in dieser Farbe nicht.
    Vom Gewicht her haut es aber hin, vom Fell her auch.
    Vielleicht auch etwas mit Malteser dabei?



    Später, wenn der Hud erwachsen ist und nicht haart, ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass einer dieser Rassen mitgemixt haben. Die Hunde sind auch relativ unkompliziert, was die Haltung angeht. Nur bei der Fellpflege muss man sich Mühe geben.


    Kannst ja mal googlen. Also Havaneser und Malteser.



    PS: Bin gerade nur mit dem Handy online, wäre möglich, das ich mich verguckt hab. Aber ich glaube trotzdem, zumindest den Haveneser sehen zu können. :)

    Mal ne ähnliche Frage:



    Was ist, wenn man zwei Hunde hat, und Hund 1 panische Angst vor Silvester hat? Wie würdet ihr vorgehen, wenn sich sein Verhalten nicht auf den zweiten Hund, der Silvester noch nicht miterlebt hat, übertragen soll?
    Ich glaube, soviel kann man da nicht machen, außer eben die Hunde zu trennen, oder?