Beiträge von Charlisle

    Morgens: Garten


    Mittags: 2 Stunden Gassi. Da hat er gleich mit 3 Hunden gespielt, die größer als er waren. Ein Königspudel und zwei Schäfi-Mischlinge. Das hat super geklappt, er ist viel offener gegenüber großen Hunden geworden als er es früher war. Außerdem war er noch ein bisschen im Wasser und wir haben Unterordnung gemacht und etwas apportiert


    Abends: Da gehen wir zusammen meine Mama (zu Fuß) von der Arbeit abholen. Habe vor dort auf dem Parkplatz mit ihm UO zu machen.



    Die Ferien lohnen sich echt für den Hund. Wir sind fast jeden Tag über 3 Stunden draußen. =)

    Danke für eure Hilfe. Ich kann euch auch nur rechtgeben was die Sache mit dem kleinen angeht. Schon am ersten Tag ist die halbe Stadt zu Besuch gekommen um den kleinen kennenzulernen. Und das wird jetzt denke ich einige Wochen so weitergehen. Da ich das Mädchen selbst nicht so gut kenne und auch nicht oft treffe, konnte ich ihr auch noch nicht soviel mitgeben. Ich habe ihr aber angeboten, dass sie mir bei Facebook schreiben soll, sobald sie Fragen hat. Dann werde ich ihr erstmal gutes Futter vorstellen, die 5-Minuten-Regel etc.


    Das mit den Augen beruhigt mich aber. Wahrscheinlich kam mir das so vor weil ich mit Chihuahuas auch nichts zutun habe / nie welche treffe.


    Und die Idee mit den Youtube-Videos finde ich auch gut, dankeschön.


    Ihr habt mir aufjedemfall weitergeholfen. :gut:

    Hallo :)


    Eine entfernte Bekannte hat sich gestern einen Chihuahua Rüden angelegt. Sie ist offensichtlich uninformiert an die Sache ranngegangen, aber will sich nun helfen lassen.


    Grundlegende Infos zur allgemeinen Welpenerziehung kann ich ihr mitgeben, jedoch kenne ich mich nicht so gut mit Chihuahuas aus. Ich möchte ihr trotzdem helfen.
    Deswegen wollte ich fragen, was ihr als Chihuahua-Besitzer jedem unerfahrenen Halter mitgeben würdet.


    Der weiße/cremefarbige Rüde ist schon mit 7 Wochen in seine neue Familie gekommen. Ich finde seine Augen schon extrem abstehend. Das ist ja auch eine Erbkrankheit bei Chihuahuas oder? Um was genau handelt es sich da? Wenn ich mich nicht täusche ist das auch verbunden mit einem rötlichen Tränenausfluß.


    Was gibt es noch außer PL und Gewicht, auf das man beim Chi achten sollte? Ich habe gelesen, dass eine Herzklappenkrankheit häufiger auftreten soll, oder?



    Könnt ihr mir eventuell noch weitere wichtige Sachen sagen? Vielleicht auch über Pflege und Haltung.



    Das ist übrigens der zweite Chi von dem Mädchen. Den alten haben sie abgegeben weil er bissig wurde.
    Ich muss zugeben, dass der Hund wohl eher ein naja... ich will nicht Accessoire sagen, aber sowas ähnlich eben... sein soll. Also keiner in der Familie würde künftig 1,2 Stunden täglich mit dem kleinen in den Wald gehen, geschweige denn sonst irgendwie auslasten.


    Das ist er

    Die von dir favorisierten Rassen finde ich persönlich anfängerfreundlich. Meistens ist es zwar so, dass die einzelnen Hunde dann doch nicht so lieb und brav sind, wie es in zahlreichen Beschreibungen beschrieben wird, aber trotzdem denke ich, dass es nicht so schwer ist, nen Papillon zu erziehen.
    Andere die mir einfallen würden, wären Rassen der FCI Gruppe 9. Um mal einpaar aufzuzählen: Havaneser, Malteser oder Bichon Frise. Das sind alles nichthaarende Rassen, was deinem Vermieter die Sache eventuell etwas schmackhafter machen würde. ;)
    Aber auch Pudel sind sportliche Begleiter, die auch zu deinen Vorstellungen passen würden. Es gibt sie auch in verschiedenen Größen.
    Manchmal haben Pudel aber einen stärker ausgeprägten Jagdtrieb, weil sie ja eigentlich zur Jagd gezüchtet worden sind.


    Ein Hund aus dem Tierschutz ist immer ein Überraschungspaket. In der Regel ist es so, dass sie für das verkauft werden, wonach sie aussehen. Jedoch kann auch ein kleiner Wuschelmix einen großen Jagdtrieb entwickeln oder sich als schwierig erweisen. Im Tierheim zeigen die Hunde oft ein anderes Verhalten, als sie es in ihrem späteren Zuhause tun.
    Es kann aber auch genauso gut sein, dass ihr den perfekten Hund findet, mit dem kein Züchterhund mithalten kann...
    Wenn man seinen Hund liebt und etwas Zeit hat, kann man ja auch mit Training sehr viel ändern. Das stärkt auch eure Bindung. Und stell dir mal vor, ich finde es einfach toll zu sehen wie man einem Hund sein ganzes Leben verändert und es besser macht. Diese Bilder sprechen schon für sich finde ich: https://www.dogforum.de/tierhe…135433.html?hilit=nachher


    Eine gute Hundepension entfremdet deinen Hund nicht. Er kann sehr gut zwischen Zuhause und Pension unterscheiden. Jedoch kann es wirklich sehr teuer werden. Vielleicht findest du ja jemanden in deiner Nachbarschaft der mit deinem Hund abundzu spazieren gehen möchte. Oft haben auch Teenager großes Interesse daran, weil ihre Eltern keinen Hund erlauben.



    Einen größeren Hund nehmen, weil dich eventuell ein paar dumme Menschen nicht ernst nehmen deswegen oder mal nen blöden Spruch ablassen,... hm neeee. Das bringts auch nicht. Egal wie groß dein Hund ist, nen blöden Satz wirst du immer hören.


    Ich selbst habe einen kleinen Hund, davor hatten wir einen Riesen (55kg, 72cm). Klein ist praktischer. Du kannst ihn überall mitnehmen. Und wenn nicht, findet sich viiiiiiel schneller jemand zum aufpassen.
    Mit dem großen Hund konnten wir nicht in den Urlaub fliegen. Nicht nur die Größe war ein Problem sondern auch die Rasse an sich. Ohne hin konnten wir aber auch nicht fliegen, weil sich niemand zum aufpassen gefunden hat. Jeder hatte Angst das was passiert. Die Pension ist bei einem großen Hund sehr teuer, vorallem wenn man wie wir 3 Wochen verreist.
    Bei unserem jetztigen Hund ist das kein Problem. Wir könnten, wenn wir wollen würden, mit ihm fliegen. Er könnte sogar im Passagierraum bei mir sein und müsste nicht in den Frachtraum zu den Koffern. Auch eine Hundepension wäre noch bezahlbar. Nicht nur das, wir haben 3 Nachbarn die auf ihn aufpassen würden und auch noch 2,3 andere Bekannte, die nichts dagegen hätten für 3 Wochen Hundesitter zu spielen.
    Das sind alles Familien, die sich beim großen Hund nicht getraut hätten.




    In der Welpenzeit von meinem Welpen ist es schon einpaar mal passiert, dass er aus dem Bett gefallen ist. :ops: Mittlerweile passiert das aber nicht mehr... er wiegt ca 6 kg und wir überleben in der Regel jede Nacht. :D



    Wie das mit den Versicherungen ist, kann ich dir nicht sagen, weil sich darum meine Eltern kümmern. Aber ich glaube hier im Forum sind einige Erfahrungberichte vorhanden.