Ich wollte nur kurz berichten, wie es bei uns weitergegangen ist.
Nachdem ich also fleißig mit Fiete das Bellen geübt habe, haben wir in der Trainingsstunde mal ausprobiert, wie Fiete das umsetzt. Ein Staffelmitglied hat Fiete mit dem Kong angereizt, ist ein wenig weiter hinter einen Baum gegangen und ich habe Fiete losgeschickt. Als Fiete dann bei der VP angekommen war, wurde er weiter mit dem Kong gereizt (damit er anfängt zu bellen) - und Fiete hat sich erst mal zu mir umgedreht und ist zu mir gekommen, um mich zu Hilfe zu holen. Damit hatte sich dann der Verbeller erledigt - Fiete wird jetzt doch Freiverweiser 
Seitdem trainieren wir ihn fleißig dahin, daß ich ihn zur VP schicke, er bekommt dort ein Leckerchen, wird zu mir zurückgeschickt und bekommt dann wieder bei mir ein kleines Leckerchen, ich nehme ihn an die Leine und heize ihn noch mal an ("Hast Du was gefunden?", "Zeig's mir"), damit er mich zur VP zurückbringt. Das klappt mittlerweile so gut, daß ihn die VP nicht mehr mit dem Kommando "Zurück" zu mir schicken und ich ihn auch nicht mehr zu mir hin locken muß. Er hat es super schnell kapiert, daß es den Jackpot erst gibt, wenn er mit mir zusammen wieder bei der VP ist.
Gestern haben wir ihn dann das erste Mal ein wenig suchen lassen. Er hat dieses Mal nicht gesehen, wo die VP hingegangen ist. Wir haben ihn schön gegen den Wind angesetzt und mein guter Junge wußte, was er machen mußte *STOLZBIN* Ich bin mit ihm zum Waldrand gegangen und noch während ich ihm die Kenndecke angezogen habe, ging die Rübennase schon in die Luft und schnupperte. Ich habe ihn dann gerade nach vorn losgeschickt... und der Hund läuft erst mal nach rechts *grmpf* Ich dachte schon, daß das Köterchen Wildgeruch in der Nase hatte aber nein, der Herr läuft nicht etwa querfeldein durch's Gestrüpp sondern nimmt ganz manierlich den Waldweg 
Das ganze ging soo schnell, daß wir keine Zeit hatten, der VP über Funk zu sagen, daß der Hund in der Suche ist. Sie hatte sich nur fürchterlich erschrocken, als auf einmal etwas neben sie gerannt ist, sich das Leckerchen von der ausgebreiteten Hand geschnappt hat und sofort wieder weggelaufen ist. Sie (die VP) hatte dann auch eigentlich gar keine Zeit mehr, über Funk zu sagen, daß der Hund bei ihr war, so daß ich Fietes Anzeige (die wir bis dato noch nicht geübt hatten) nicht angenommen habe (er wollte mich anspringen und ich habe mich zum Ignorieren weggedreht). In dem Moment hörten wir dann doch über Funk, daß der Hund bei der VP war und so habe ich Fiete sofort an der Kenndecke festgeleint und bin über Stock und Stein mit ihm hin zur VP. Fiete war sooooo schnell dabei, daß ich mich erst mal bauchlängs in den Schnee gepackt habe
Erst schaute er mich dann so völlig verständnislos an aber danach wurde er dann langsamer.
Bei der zweiten Suche hat er dann aber wieder Vollgas gegeben und ich bin noch mal in den Schnee gefallen. Nur gut, daß unter dem Schnee ordentlich Moos war, so tat es nicht ganz so weh. Vielleicht sollte er doch lieber pendeln, obwohl ich ihm das eigentlich nicht antun will.
Hach, mein Scheißerchen macht das wirklich ganz toll und wir haben beide richtig Spaß an der Sache!! Fiete ist ein echter Arbeitshund und das ist sein Ding!