Beiträge von Fiete + Frauli

    Super Tipps hier, ich werde mir die Meatballs mal genauer anschauen oder auch die Panys. Obwohl ich Reis auch ungern füttern würde. Das müßte ich noch ausprobieren, ob er auch auf Reis reagiert. ... aber ich traue mich nicht...!

    Zitat

    Wie wär's denn mit ner Futtertube? Die kannst du nach Lust und Laune selbst befüllen.
    Ansonsten schau dich doch mal auf http://kausnack.de/ um, die haben einige kleine Belohnungshappen aus getrocknetem Fleisch.

    Ja, die Futtertupe nutze ich hier auch schon ab und zu mal. Thunfisch mit Frischkäse und Babygläschen sind ganz groß *mjam* Mein Mann hat mit dem Finger mal die Schüssel ausgeleckt, in der ich diese Mischung angerührt hatte und meinte nur: "Dafür würde ich auch gerne zu Dir kommen...!" :lol: Aber die Futtertube nehme ich auch gerne für das Üben in der Rettungshundestaffel und irgendwie soll die was besonderes bleiben. Aber ich könnte evtl. das feingewolfte Fleisch da rein packen :gut:

    Fiete wird auch getreidefrei ernährt und ihm tut es echt gut! Er ist auch so ein großer Hibbel und wir haben ihm mal nur zum Ausprobieren am Anfang mal Quinoa gegeben. Gott im Himmel, der ist hochgegangen wie eine Rakete :jump:

    Nee, das brauchen wir hier nicht. Wenn er mal ordentlich arbeiten muß oder mal länger am Fahrrad fährt, dann gibt es hier mal das Rinderfettpulver von Grau. Da ist Glukose mit drin, eine echte Energiebombe. Aber wie gesagt, das gibt es nur mal in Ausnahmesituationen. Ansonsten versuchen wir hier über Fett sein Gewicht zu halten.

    Allerdings finde ich es echt schwer, getreidefreie Belohnungsleckerchen zu bekommen. Von Rinti gibt es Mini-Bits, die sind aus Fleisch und Gemüse und komplett ohne Getreide. Oder die Chikos von Rinti. Das ist getrocknetes Huhn in kleine, feine Scheiben. Aber da kostet so eine Tüte 1,89 EUR und an einem Trainingstag geht da schon mal 'ne halbe Tüte drauf.

    Mein Barf-Shop hat auch noch klein geschnittene getrocknete Lunge, Herzen oder Dorsch-Happen, die sind echt toll. Aber leider auch fast unerschwinglich - zumindest in den Mengen, in denen ich sie verbrauche :ops:

    Vielleicht hat ja jemand hier einen Tipp für getreidefreie Leckerchen oder sogar ein Rezept zum Selberbacken?!

    Zitat

    Wir machen kein riesen Theater um Schara, aber sie gehört für uns doch zur Familie und ich lasse sie nicht stundenlang im Auto, auf dem Balkon oder zuhause, wenn es nicht sein muss.

    So ist es bei uns auch :ja: Die Hunde gehören zu uns und begleiten uns auf fast allen unseren Unternehmungen. Klar, wenn es mal nicht anders geht, dann bleiben sie auch zu Hause. Aber 5 Stunden im Auto oder ausgesperrt würde ich auch nicht mitmachen.

    Schade, daß es sich noch nicht bei allen jungen Familien rumgesprochen hat, daß Hunde und Kinder sich nicht ausschließen :/

    Seitdem wir Fiete haben, habe ich knapp 18 kg abgenommen *stolzbin* 8) . Die ersten vier habe ich durch die regelmäßige Bewegung mit dem Hibbel geschafft und die letzten 14 zusätzlich durch unterstützende gesunde Ernährung. Außerdem bin ich recht selten grippekrank.

    Allerdings hatte ich Anfang des Jahres einen Bandscheibenvorfall. Dadurch, daß ich mit Fiete jedoch ein Rettungshundeteam werden möchte, bin ich wesentlich motivierter bei meinen verhaßten Krankengymnastik-Übungen - ich weiß ja, wofür ich's tue. Schließlich müssen wir im Ernstfall durch's Unterholz und da stört eine rausgesprungenen Bandscheibe nur :p

    Zitat

    Aber woher weiss er, dass es DEIN Autoschlüssel ist?? Hast du ihn auf den Schlüssel konditioniert? Läuft man da nich Gefahr, dass er allen möglichen Müll anschleppt, nur um ein Leckerchen abzukassieren?? ^^

    Nee, konditioniert auf den Schlüssel habe ich ihn nicht aber an dem Schlüssel ist doch mein Geruch dran =) ... und da ich vorher schon irgendwelche Leckerchen in der Hand hatte, auch der Geruch der Leckerchen. Außerdem sucht er nur Sachen und bringt die zu mir, wenn ich ihn mit "SUCH!" losschicke. Vorher taste ich noch ganz nervös an mir rum, schaue Fiete an und sage verzweifelt: "Oh nein, ich habe den Schlüssel verloren!!! ... SUCH!!"

    Die Sachen, die er ansonsten so findet (Hundesch***, Pferdeäpfel, anderes ekliges Zeugs) bringt er gar nicht zu mir in der Hoffnung auf einen Keks - die werden gleich an Ort und Stelle vernascht :muede: :bäh:

    Beim Machogehabe geht der ganze Hund irgendwie nach vorne. Rute ist hoch, Ohren nach vorne gedreht und auch das Gewicht ist nach vorne verlagert. Der unsichere Hund kann bluffen und auch die Rute hoch nehmen, die Ohren sind dann aber evtl. nach hinten gekippt, evtl. ein helles Bellen, in Verbindung mit einer Kopfbewegung von unten nach oben. Das Gewicht ist dann eher nach hinten verlagert.

    Aufgestellte Nackenhaare und ein evtl. geduckte Haltung bedeutet Unsicherheit.

    Wir machen viel Nasenarbeit auf dem Spaziergang. Ich werfe einfach den Dummy ins Unterholz oder ins hohe Gras auf die Wiese und schicke Fiete zum Suchen. Oder ich "verliere" meinen Autoschlüssel (muß mir natürlich merken, wo ich ihn verloren habe), wenn Hundi mal nicht schaut und lasse ihn danach suchen.

    Ansonsten kombiniere ich noch Unterordnungsübungen mit dem Dummy. Ich lasse z. B. den Dummy auf den Weg fallen, gehe mit Fiete so ein paar Meter weiter weg, drehe mich um und schicke ihn dann mit "Voran" zum Dummy. Wenn er da ist, soll er PLATZ machen oder auch SITZ, dann den Dummy nehmen und ihn zu mir apportieren (okay, das klappt jetzt leider noch nicht ganz bilderbuchmäßig aber wir werden immer besser ;) ). Oder der Dummy wird weggeworfen und ich mache mit ihm Unterordnung auf der Wiese, wo der Dummy liegt. Zur Belohnung darf er den Dummy dann holen und zu mir apportieren. Nun gut, Fiete findet den Dummy auch super-spitzenmäßig und arbeitet gerne damit.

    Zitat

    Futterdummy hab ich schonmal ausprobiert, aber er bringt den leider nicht wieder. Alles was eventuell fressbar oder zerstörbar (Stöcker) ist, wird gnadenlos zerpflückt, aber bestimmt nicht wiedergebracht. Da müssen eben Bälle, Kongs, etc. her. Ausserdem schafft er es jeden Dummy aufzukriegen, bzw. man kann ja auch einfach drauf rumnuckeln -.-

    Wenn er den Futterbeutel (noch) nicht bringt, dann mach doch eine dünne (Schlepp-) Leine oder eine Schnur dran, so daß Du ihn zur Not immer zu Dir hinholen kannst und Dein Hund nicht unkontrolliert darauf rumnuckeln kann. Fiete hat ihn anfangs auch nicht gebracht (einen hat er auch geschrottet). Aber nachdem er das Prinzip erst mal verstanden hatte (es gibt direkt was leckeres daraus, ohne viel Mühe, wenn das Ding wieder bei Frauli ist), ist der Futterdummy ganz toll für ihn.