Beiträge von Fiete + Frauli

    Zitat

    also ich stell dann auch mal ein paar Bilder rein, obwohl ich der Meinung bin das mein Hund gut so ist aber immer wieder mal schockiert drauf angesprochen werde "Da sieht man ja die Rippen"

    Kurz zur Info: Schulterhöhe ca. 67cm; gewicht 33,8 Kg mit Leine und Halsband, alter 13,5 monate

    Externer Inhalt img17.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt img864.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt img692.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Also ich finde den auch gut. Man sieht richtig die bemuskelten Hinterläufe, da kommt bestimmt noch mehr! Der ist gut sportlich und bei kurzhaarigen Hunden sieht man die Rippen häufiger mal, wenn die sich ein wenig drehen. Versuche, ihn so schlank zu halten!

    Zitat

    da hab ich gedacht, tu ich dem tierchen mal was gutes, indem ich statt gewolftes fleisch, fleisch in stücken kaufe und nu steh ich da und weiß nicht, wie ich das gemüse in ihn rein bekomme. unters gewolfte fleisch geschmuggelt war alles in ordnung, aber das fällt ja jetzt weg.

    Und warum nimmst Du nicht einfach wieder gewolftes Fleisch? Ist mir schon klar, daß Du es wohl hauptsächlich dazu machst, damit der Hund ordentlich kaut. Aber ganz ehrlich: bevor ich mir hier Streß mache, würde der Hund von mir wieder gewolftes Fleisch MIT Gemüse bekommen und dafür dann öfter mal was zum Knabbern zwischendurch. Oder Du gibst ihm den Pansen, den er ja bestimmt auch bekommt, am Stück, der ist ja auch zäh und pflegt Zähne und Zahnfleisch.

    Wir haben hier Keramiknäpfe und die stehen (auch für unser Erbstück -> Bordeaux-Dogge) auf dem Boden. Nach der Magendrehung von unserem Erbstück hat auch der TA gesagt, daß es besser ist, wenn die Hunde die Nahrung nicht nur einfach reinschaufeln müssen (was bei erhöhten Näpfen der Fall wäre) sondern sich auch ein bißchen anstrengen müssen, um das Futter gegen die Schwerkraft durch den Hals in den Magen zu befördern. Auch über evtl. Haltungsschäden mache ich mir bei einer durchschnittlichen Fressenszeit von 20 Sekunden keine Gedanken!!

    Unser erster Hund hat auch ganz schlimm Pusteln von den Edelstahlnäpfen um die Schnüss bekommen, daher haben wir damals schon auf Keramik umgestellt.

    Und hier noch eine schöne Geschichte zu Edelstahlnäpfen aus dem Buch "Was hat nur mein Hund"

    ):
    Zitat

    Die englische Bulldogge Millie verweigerte eines schönen Tages Fressen und Trinken und zeigte deutliche Angst vor ihren Futter- und Wassernäpfen aus Edelstahl. Sie kam zur Fressenszeit begeistern in die Küche gelaufen und freute sich offensichtlich über ihre Mahlzeit. Sobald sie aber in die Nähe dder Näpfe kam, machte sie eine Vollbremsung und etliche Schritte rückwärts. Anschließend bellte sie ein paar Mal aus Angst und Frustration, bevor sie den Raum verließ.
    Schnell war klar, daß Millie liebend gern fressen und trinken wollte, eben nur nicht aus diesen Näpfen. Wie sich herausstellte, hatte sie gräßliche Angst vor ihrem verzerrten Spiegelbild auf den Näpfen. Können Sie sich vorstellen, wie ein verzerrtes Bulldoggengesicht aussieht? Ich kann Millie verstehen.



    :lachtot: An die Bulldog-Besitzer: unser erster Hund war auch ein Bulldogge, deshalb darf ich über diese Geschichte auch ruhig lachen!!! Bulldoggen haben selbstverständlich ein absolut liebreizendes Gesicht!!!

    Ach ja, Knochen oder größere Fleischstücke werden hier auch auf einem alten Handtuch gereicht. Das hatten die Hundis auch ganz schnell raus, daß sie nur auf diesem Handtuch fressen durften!

    Ups, bei den Trauben wäre ich vorsichtig. Es gibt Hunde, die sie nicht vertragen und das kann unter umständen tödlich enden (s. auch hier: http://www.animal-health-online.de/klein/2007/11/…ei-hunden/3225/)

    Es gibt aber wohl auch Hunde, die ihr Leben lang immer mal wieder Trauben bekommen haben und denen das nichts ausgemacht hat. Kommt wohl auch auf die Menge an aber ich fütter die nicht, weil ich nicht weiß, wann sie für meinen Scheißer gefährlich werden könnten.

    Dann versuche ich auch mal das Fleisch zu dörren. Mal schauen, ob's was wird.

    Wie macht Ihr das eigentlich mit dem Gemüse? Ich habe das Gefühl, ich fütter immer dasselbe. Ich versuche schon, so viel Abwechslung wie möglich reinzubringen aber irgendwie gibt's auch im Supermarkt immer nur die gleichen Sachen *seufz* Ich hatte mal hier irgendwo gelesen, daß man ca. 5 verschiedene Sorten Gemüse pro Woche füttern sollte und die Woche danach dann halt wechseln und noch mal 5 andere Gemüsesorten füttern soll. Irgendwie schaffe ich das nicht.

    Bei mir ist immer dabei: Salat - macht ca. 65% des Gemüseanteils aus. Salatsorten nehme ich immer verschiedene, was ich halt so bekomme: Romana-, Frisee-, Batavia-, Eisberg-, Kopf-, Feldsalat, Ruccola, Chicoree, Endiviensalat, Chinakohl (den zähle ich zu den Salaten, ist das richtig? Weil davon bekommen der Hibbel und unser Erbstück wenn dann recht viel von).

    Die restlichen 35% sind dann buntes Gemüse aber genau da habe ich meine Probleme. Irgendwie ist immer Karotte mit dabei und macht auch einen großen Anteil aus, Pastinake habe ich auch recht oft und recht viel und natürlich auch viel Zucchini, viel Kohlrabi, (wenig) Sellerie, (wenig) Rote Beete und (wenig) Fenchel. Selten gibt es Spinat, (wenig) Blumenkohl, (wenig) Petersilienwurzel, ganz selten mal Mangold (bekomme ich halt nicht so oft). Ich schaue schon immer in den Thread "Barfer, was kommt heute in den Futternapf" aber Ihr habt da auch immer die Sorten stehen, die auch ich hauptsächlich fütter.

    Ich mache mir halt Gedanken, ob ich auch abwechslungsreich genug fütter. Wie ist das mit den 5 Sorten Gemüse gemeint? Zählt dazu auch die Abwechslung beim Salat? Aber da sind doch eher wenig "Inhaltsstoffe" drin, oder?

    Genauso sieht es beim Obst aus: Banane gibt es eigentlich jedes Mal dazu, dann meist noch verschiedene gefrorene Beeren (Erd-, Brom-, Heidel, Himbeeren), Äpfel und Birnen gibt es auch recht oft, mal ein wenig Mango, Papaya, Kiwi und jetzt neuerdings auch mal Melone. Ist die Abwechslung damit gegeben? Im Sommer kann ich dann ja auch Nektarine und Pfirsich geben, oder? Pflaume gibt es hier nur hin und wieder mal, wenn's mit der Verdauung nicht klappen will und dann auch nur ohne Schale und ganz wenig.

    Wär toll, wenn Ihr mal so erzählt, was Ihr den Hundis gebt. Vielleicht ist ja der eine oder andere Tipp noch dabei *hoff*.

    :headbash: :lachtot: :lachtot:

    *prust* ich kann nicht mehr!!!!

    Zitat

    Ich hab abgelehnt und es nochmal eingestellt, der tatsächlich Käufer hat dann 90 Flocken bezahlt und sich 'nen Ast abgefreut, dass er so günstig ein so tolles Rad bekommen hat.

    Hatte vor kurzem ein schönes Klappfahrrad bei eBay gesehen. Ich wollte so'n Ding, damit ich mit unserem Hund in den Wald und dort Fahrrad fahren kann. Hier um uns rum gibt es keine schönen Strecken, nur auf Asphalt und an der Straße. Hatte also dieses kleine, schnuckelige Fahrrad entdeckt und hatte den Verkäufer gefragt, ob er auch Sofortkauf anbieten würde. Für 45,- EUR würde ich's nehmen (hatte vorher ein wenig geschaut, was so Klappräder kosten; muß dazu sagen, daß es nicht so'n stylisches war sondern eben so'n olles altes aber gut in Schuß). Neee, hat er geantwortet, er hatte sich so 70.- EUR vorgestellt. Nö, dafür wollte ich es nicht nehmen und habe dann in den Kleinanzeigen eins gefunden. Ende vom Lied bei der Versteigerung war, daß das Fahrrad für knapp 25,- EUR weggegangen ist ... :pfeif:
    Tja, manchmal wäre der Spatz in der Hand besser ...! |)