Wie warm ist es denn bei Dir in der Wohnung? Gerade wir Frauen sind ja eher Früseküttel und ich habe mich auch schon erwischt, daß ich die Heizung vielleicht ein klein wenig zu hoch gestellt hatte. Bei 22 Grad hechelten auch hier die Hunde um die Wette
Beiträge von Fiete + Frauli
-
-
Ich habe auch gehört, daß wenn der Hund die Sch*** von anderen frißt (vor allem von Pflanzenfressern wie Hase, Reh oder Pferd) ist das kein Grund zur Besorgnis - auch wenn's nicht unbedingt schön ist.
Aber wenn er seinen eigenen Kot frißt, weist das meist auf eine Mangelversorgung hin. Willst Du hier nicht mal den Barf-Plan einstellen, so daß sich die "Experten" hier sich den mal anschauen können und Dir evtl. sagen können, ob was fehlt?
-
Mit Pankreasinsuffizienz kenne ich micht jetzt überhaupt nicht aus. Ich wollte nur mal kurz was dazwischen werfen, was ich bei Fiete beobachtet habe.
Er wurde anfangs (ca. 9 Monate) gebarft ohne Kohlenhydrate. Zum Schluß hatte er auch immer wieder Durchfall, der sich mit breiigem Kot abwechselte. Richtig fest war der Kot da zu keiner Zeit mehr.
Aus verschiedenen Gründen habe ich mich dann entschieden, dem Hund Kohlenhydrate mit dazu zu füttern. Wir sind mit Reis und Kartoffeln angefangen (Reis richtig matschig gekocht, 5 Teile Wasser auf 1 Teil Reis und dann ca. 1 1/4 Stunde köcheln lassen und nachher auf der warmen Herdplatte noch ausquellen lassen). Mittlerweile bekommt der Hund Reis, Quinoa, Hirse und Buchweizengrütze - alles schön matschig gekocht. Seitdem er das bekommt, ist die Konsistenz seiner Hinterlassenschaft um einiges besser geworden. Klar, das Volumen und die Quantität auch (ca. 3 Haufen am Tag). Aber wir haben seitdem keine Probleme mehr mit Durchfall oder breiigem Kot.
Meinen Futterplan habe ich jetzt nach Meyer/Zentek erstellt. Dem Hund geht's echt besser damit.
Wie gesagt, ob das auch für Euch eine Option ist, weiß ich nicht aber einen Versuch ist es vielleicht wert.
-
Nicht verzagen - die Stubenreinheit kommt sicher noch!!! Wir hatten damals unseren Welpen (engl. Bulldogge) mit 12 Wochen bekommen und ich weiß noch, daß wir ihn 6 Wochen hatten und ich mich bei einer Freundin ausgeheult habe, daß er immer noch in die Wohnung machte. In der Welpenstunde sagten alle schon nach 1 - 2 Wochen, daß deren Hund stubenrein ist. Ich dachte echt, wir sind viel zu blöd und bekommen den Hund niiiieeee nicht stubenrein
Ich habe dann wirklich angefangen, mich nach dem Geschäftchen draußen zum Affen zu machen. Echt wahr!! Die Nachbarn hat's sicher gefreut. Ich habe ihn nicht nur ausgiebig gelobt, nein, ich habe mich auf dem Boden gewälzt, ihn durchgeknuddelt, mit Leckerchen um mich geschmissen, in höchsten Tönen säuselnd "FEEEIIIIIIIIN!!!!" gerufen - das volle Programm. Danach wurde es langsam besser.
Es ist wichtig zu wissen, daß die Welpis nie machen, wenn sie getragen werden. Wenn es bei mir also etwas länger dauerte, die Schuhe und die Jacke anzuziehen, hatte mein Mann den Welpen in der Zwischenzeit auf dem Arm, damit er nicht macht, bevor wir mit ihm draußen waren. Wir sind außerdem auch nachts alle 2 - 3 Stunden mit ihm raus gegangen. Das war echt eine harte Zeit
Ich persönlich bin ja ein Verfechter davon, den Hund mit im Schlafzimmer schlafen zu lassen. Nicht unbedingt im Bett aber schon dort, wo der Rest der Familie auch ist. Die Idee mit dem Karton oder dem Korb, aus dem er nicht alleine raus kann und sich melden muß, finde ich gut. Und nach ein paar Nächten wird er auch verstehen, daß nachts geschlafen wird.
Und ansonsten immer das Mantra beten: "... es ist nur eine Phase, das geht wieder vorbei...! ... es ist nur eine Phase, das geht wieder vorbei...!"
-
Als Öl würde ich Leinöl oder Hanföl nehmen, die haben einen besonders hohen Anteil an Omega 3-Fettsäuren. Vorsicht: Leinöl wird sehr schnell ranzig, am besten eine kleine Flasche nehmen und nach Anbruch im Kühlschrank aufbewahren. Mache ich auch bei Hanföl so, obwohl das nicht ganz so empfindlich ist.
Und probier erst mal ein Teelöffelchen pro Tag, das müßte reichen. Bei zuviel Öl kann es auch schnell Durchfall geben, daher langsam starten und Menge erhöhen.
-
Fiete macht das auch bei uns. Er schuppert dann sein Hinterteil richtiggehend an unseren Füßen und jodelt so vor sich hin. Auch stellt er immer mal wieder seine Hinterhand auf meinen Fuß und drückt sich dann mit dem Hinterteil gegen mein Bein. Er ist sowieso sehr "Hintern"-orientiert. Auch, wenn er Leute begrüßt, schuppert er sich gerne mit dem Hintern an den Leuten.
Ich sehe es (mittlerweile) nicht mehr als irgendein "schlimmes" Verhalten und schon gar nicht als Ansatz von Rammeln (Fiete ist übrigens kastriert, der sollte solche Gelüste nicht haben
). Gehört halt zu seiner Art. Macht er auch nur in Situationen, in denen er sich "lieb" zeigt/zeigen will. Ich meine auch mal gelesen zu haben, daß den Hintern zu zeigen eine Form der aktiven Unterwerfung ist, weil, der Hund, der seinen Hintern zudreht, kann ja nicht drohen (oder so ähnlich, ich krieg's gerade nicht so zusammen).
Aber so wie er sich mit dem Köpfchen unter Deinen Fuß stupst, denke ich schon, daß er gestreichelt werden will. So ähnlich macht Fiete das auch mit meiner Hand. Das ignoriere ich aber meistens, weil immer noch ich entscheide, wann er gestreichelt wird und wann nicht
... und manchmal streichel ich ihn trotzdem...!
-
Also, ich würde mit ihr zum TA gehen. Fiete hat auch öfters mal Durchfall und solange er dabei aber noch munter ist, gehe ich nicht zum TA. Aber wenn der Hund sich matt zeigt, dann bin ich ganz schnell dort!
3 Tage immer wieder Erbrechen ist nicht normal. Gut, ich kenne mich mit läufigen Hündinnen nicht aus aber der Hund ist ja auch lustlos. Das würde ich jetzt nicht auf die Läufigkeit schieben.
Geh zum TA, der gibt ihr dann was gegen die Übelkeit und gegen die Bauchschmerzen, die sie bestimmt auch hat.
-
Zitat
Caro
Ich würd' nem 26kg Hund um die ~150g Rinderleber die Woche füttern :)Jupp, für unseren Hund (Idealgewicht liegt bei 25 kg, momentan ist's leider ein wenig mehr
) gibt es 160g Leber die Woche. Meistens gebe ich Rind, hin und wieder bekommt er auch Hühnerleber. Außerdem bekommt er noch einmal in der Woche 1 TL Lebertran. Ich habe mich an den Angaben aus diesem Thread https://www.dogforum.de/barf-plan-die-…t137222-40.html etwas orientiert, in dem Silke sagt:
ZitatIn Mengen zwischen 0,5 und 2 g pro kg Körpergewicht am Tag (bzw. entsprechend wöchentlich) gefüttert, ist Leber ein sehr wertvolles Lebensmittel.
-
Ich hatte auch ein Geschirr mit Neopren (dieses hier: http://www.hund-unterwegs.de/wolters-hundeg…-tabac-hellblau. Hat bei unserem Hund dazu geführt, daß er da, wo das Neopren war, Haarausfall hatte
Jetzt haben wir das Feltmann-Geschirr (http://www.brustgeschirr.com/hundegeschirre-brustgeschirre/) und da man das Ding an tausend Ecken und Enden verstellen kann, paßt es hervorragend. Keine Scheuerstellen unter den Achseln, weil wir den Bruststeg entpsrechend lang stellen konnten und auch der Druckpunkt auf die Brust ist jetzt optimal. Fiete hat so einen ewig langen Hals, da hatten wir bei anderen Brustgeschirren immer Probleme, daß der Druck zu hoch war.
-
Ich habe eigentlich bis September letzten Jahres bei (F)Rohkost in Kiel eingekauft. Das Fleisch finde ich toll da, die haben auch eine gute Auswahl an Leckerlies (teilweise handgemacht) und überwiegend die Zusätze von DHN. Ich kaufe da jetzt nicht mehr, weil ich mit der Besitzerin nicht klar kam.
Ich kaufe jetzt meine Zusätze im Internet und das Fleisch hole ich mir beim Kieler Tierparadies (http://www.kieler-tierparadies.de/). Kein reiner Barfshop aber die haben das gleiche Fleisch wie bei (F)Rohkost (gleicher Schlachthof) und portionieren auch vor auf Wunsch. Zusätze haben die nicht so schöne da aber die Leckerli-Ecke ist super toll!