Beiträge von Fiete + Frauli

    Zitat

    Also hat für Dich ein Online-Trainingsprogramm was gebracht....super :gut:

    Ja, total und es war super-einfach! Ich bin mit einer Minute laufen und zwei Minuten Gehpause angefangen und das hat sich praktisch über einige Wochen gesteigert. Irgendwann sollte ich dann 15 Minuten laufen, dann eine Minute Gehpause machen und dann wieder 1 Minute laufen =) Und schwupps, eine Woche später war ich dann auf durchgehend 30 Minuten laufen.
    Durch die Vorgaben vom Programm habe ich mich nie übernommen und dachte halt nie nach dem Training, dass es zu anstrengend war. Somit hatte ich auch beim nächsten Mal wieder Lust auf's Laufen. Halt so wie beim Hundetraining auch: wenn's am schönsten ist, aufhören - dann bleibt man auch motiviert ;)

    Zitat

    Wegen der Arthrose ne Frage: Sagt Dein Arzt, daß Du nur 2x die Woche laufen darfst?

    Nein, mein Doc meint, wenn ich keine Beschwerden habe, darf ich auf super-gedämpften Schuhen und auf Waldboden laufen. Ich habe nur Angst, dass ich es mit mehr Trainings pro Woche verschlimmere. Also lasse ich es lieber ruhiger angehen, als dass ich irgendwann gar nicht mehr kann :verzweifelt: Denn (Nordic) Walking ist absolut nichts für mich, habe ich schon ausprobiert.

    Ich habe es geschafft, mit "Laufend in Form", dem Online-Trainingsprogramm von der AOK, von max. 2 Minuten durchgehend laufen (danach war ich reif für ein Sauerstoffzelt :lachtot: ) auf immerhin 30 - 45 Minuten durchgehend laufen zu bringen.

    Das "Laufend-in-Form"-Training ist im Endeffekt ähnlich wie das Lauftraining von Spass-mit-Hund.de. Also erst mal Intervalltraining innerhalb eines festgelegten Pulsbereichs. Der Hund mußte dann mit, wir haben zusammen die (Geh-)Pausen gemacht, in denen er dann schnüffeln durfte und wenn ich wieder weiter lief, ist er auch an der Leine und Bauchgurt mitgelaufen (ohne Schnüffeln).

    Eigentlich wollte ich ja mit ihm Cani-crossen. Leider wurde bei mir eine beginnende Athrose im Hüftgelenk festgestellt und ich kann aus dem Grund einfach mein Laufpensum nicht unbedingt mehr steigern (weder in der Geschwindigkeit noch von der Dauer her). Und Fiete ist mir einfach zu schnell, als dass ich ihn jetzt durchgehend an die Leine nehmen kann. Also darf Herr Hund mittlerweile ohne Leine vor, neben, hinter mir laufen und ich mache einfach nur mein Schneckentempo-Laufen. Geht leider auch nur max. 2x in der Woche wegen der Arthrose :sad2:

    [quote="LotteFlotte"]Echt Nagellack -entzündet sich das dann nicht ? Also jetz auf die Kaputte Kralle .
    Nagellack hät ich schön :D ,aber habe Angst ,das es sich dann entzündet da es ja noch etwas "frisch" ist also nicht nass , sonders es ist ja schon innen ,also diese "Hülle/kappe" ist haupsächlich ab, aber es blutet ja nicht (hoffe man versteht mich ^^ ) ;)
    Hat es denn bei euch geholfen =) ?

    Fiete hatte sich die komplette Kralle bis auf's "Leben" abgerissen. Da war praktisch nur noch der Stumpf da (*brrrr* widerlich!). Da war nicht wirklich mehr Platz für den Nagellack. :hust:

    Ich habe jetzt nur noch nicht verstanden, wie das eigentlich bei Euch aussieht. Ist nur die Spitze abgebrochen und die Kralle ist jetzt so'n bißchen uneben? Dann würde der Nagellack ja glätten. Ich würd' ihn nur nicht unbedingt direkt auf eine Wunde (also auf Fleisch) auftragen.

    Zum TA würde ich nur damit fahren, wenn die Kralle halb ab wäre und der Rest gezogen werden müsste. Aber wenn nur praktisch die "Spitze" abgebrochen ist und die jetzt ein bißchen uneben ist und das ganze nicht blutet wie Sau, dann braucht man damit auch nicht zum TA. Der kann leider auch nichts machen.

    Achte nur darauf, dass Deine Hündin nicht so oft dran leckt und sich dadurch evtl. noch was entzündet. Zur Not heute nacht einen Socken drüber machen.

    Zitat

    Na so ist es doch auch hier?
    Sie trinkt, spuckt gefühlt mehr aus, als sie getrunken hat (wahrscheinlich wegen dem vermehrten Speichelfluss), trinkt wieder und spuckt wieder..
    Oder hab ich da was falsch verstanden?

    Als unsere Laura hier die Magendrehung hatte, ist sie spuckend durch unseren Garten gewandert. Die konnte in dem Zustand nix mehr aufnehmen, hätte also nix trinken können. Und wir wissen ungefähr, wann sich der Magen gedreht hat (sie hatte kurz aufgejault, da haben wir uns aber noch nichts dabei gedacht). Zwischen der Drehung und dem Spucken lagen nicht mal ganze 5 Minuten. Und nochmal 15 Minuten später waren wir in der Tierklinik, da war sie schon ordentlich aufgegast. Den Hunden geht es bei einer Magendrehung innerhalb kürzester Zeit saudreckig (zumindest war es bei unserer Hündin so), da kommen die nicht mehr zum Saufen.

    Nee, bei einer Magendrehung kommt nix mehr aus dem Magen! Da wird höchstens noch Schleim gespuckt. Und der Bauch wird echt schnell ganz dick durch die Aufgasung. Haben wir leider mit unserer Bordeaux-Doggen-Hündin durch und die Symptome bei ihr waren echt wie aus dem Lehrbuch :/

    @ Panik: gute Besserung Eurer Maus!