Beiträge von Fiete + Frauli

    Keine Ahnung, ob's Zufall ist: Fiete bekommt ungefähr seit Ostern 1x täglich einen Esslöffel Olewo Karottenpellets ins Futter (un den Kot fester zu bekommen). Seitdem hatten wir eine oder zwei festgebissene Zecken und ein paar noch krabbelnde auf dem Hund. Lt. Beschreibung auf der Olewo-Packung sollen die Pellets wg. der ätherischen Öle unter anderem wurmwidrig wirken. Vielleicht gilt das ja auch für Zecken :smile:


    Ich werde es weiter beobachten...!

    So, hier mal meine Errungenschaften. Habe sie schon eine ganze Weile (deshalb ist vor allem die Retrieverleine schon etwas dreckig), bin aber irgendwie noch nicht dazu gekommen, Fotos zu machen:


    Retrieverleine in "Malachit":




    Doppelleine in "Desert":



    Ich hatte kurz vorher mit Hundi draußen etwas gespielt und deshalb hechelt er noch so nach auf den Bildern. Aber ich wollte jetzt uuuuuunbedingt die Leinen fotografieren, so dass ich auf seinen Zustand keine Rücksicht nehmen konnte ;)

    Ich habe die MAX 3-in-1-Jacke von Good Boy http://goodboy.de/outdoor-jack…3zf7eFN&sessionid=1159221 und bin absolut begeistert von dem Teil!!! Hat mich den ganzen Winter über warm gehalten und die Fleecejacke kann man für den Übergang raus nehmen. Sie ist auch ein wenig länger als die Jacken von Jack Wolfskin und mind. 100.- EUR billiger. Wasserdicht ist sie auf jeden Fall, auch, wenn man mehrere Stunden am Stück im Regen steht (durfte ich am letzten Freitag noch testen :pfeif: ).


    Allerdings ist sie nicht knielang, geht aber gut über den Po und bei mir ungefähr bis Mitte Oberschenkel. Wenn Du allerdings lange Arme hast, dann könnte es Probleme geben. Die Damenjacken von Good Boy haben irgendwie recht kurze Ärmel. Also, für mich passen sie perfekt aber ich habe sonst immer das Problem, dass die Ärmel von anderen Jacken zu lang sind ;)


    Mist, jetzt habe ich gerade die TESSA auf der Good Boy Homepage gesehen...! *habenwill* :hust:

    Zitat

    Ich habe ihm jetzt draußen einen Pfotenschutzschuh drauf gezogen. Die Verletzung ist leider offen, dass sieht man auf dem Foto leider nicht, aber das geht quasi nach hinten richtig ins Nagelbett rein. Karli lahmt dadurch auch, also scheint es ihm weh zu tun. Er hatte sowas schon mal vor Jahren, da konnte der TA aber den Nagel nur recht kurz schneiden und alles war gut. Nur selbst das bekomm ich hier nicht allein hin, weil Karli die Pfote immer zurück zieht, von daher wird morgen der TA Besuch nicht unterbleiben.


    Pfotenschutzschuh ist schon mal gut, vor allem, wenn Ihr raus geht. Zu Hause würde ich sie nicht drauf tun, wenn der Hund nicht daran leckt. Und wenn der TA morgen dann noch den Rest der Kralle zurechtstutzt, gehen vielleicht auch die Schmerzen etwas weg (je nachdem, ob da noch was auf den Zeh drückt). Ansonsten kannst Du - wie die anderen schon sagten - die Kralle nur so gut es geht sauber halten. http://Wenn die "Wunde" trocken ist, kannst Du auch Nagellack drauf machen. Ist ein Tipp von einer TÄ. Das schützt die offene Stelle noch mal zusätzlich. Aber wirklich nur machen, wenn die Wunde ausgetrocknet ist, nicht auf die frische Wunde machen!!!


    Meine Knalltüte reißt sich auch ständig die Krallen ein, weil er wie 'ne gesenkte Sau rumrennt. Am Anfang bin ich oft noch zum TA gegangen aber als ich gemerkt habe, dass der auch nichts anderes machen kann, beobachte ich das lieber erst mal. Aber wenn Dein Hund humpelt, würde ich natürlich auch lieber mal einen Doc drüber schauen lassen.

    Ich füttere Animals Nature, die Supreme Linie (allerdings Huhn & Hirse) und zurzeit das Sensibel Plus Aufbau und bin sehr zufrieden mit dem Futter!! Fisch&Reis hatten wir auch mal, allerdings kann man die Pellets nicht so gut einweichen, was ich immer gerne mache. Deshalb ist es nichts für mich. Aber gefressen haben es die Hunde gerne und auch super vertragen!


    Leider kann ich Dir bei zu den genauen Prozentangaben bei Fisch&Reis nicht weiterhelfen. Huhn&Hirse hat einen Hähnchenfleischanteil (getrocknet und gemahlen) von mind. 35 %. Diese Angabe steht auf der Packung, die ich hier zu Hause habe.


    Ruf einfach mal bei der auf der Internetseite angegebenen Telefonnummer an. Die sind wirklich super-freundlich und können Dir bei den Prozentangaben sicher weiterhelfen.

    Zitat

    Treffen heute ein absolut bezauberndes, blaues Windspiel.
    In meiner Verzückung sag ich zu Männe "Schatzi, sowas will ich auch."
    Sohn trocken. "Dann frag doch die Frau ob du es haben darfst und gibst ihr dafür Helena."


    Ich sehe schon, Dein Mann liiiieeeebt Deine Hündin :anmachen: :hust:

    Da mein Hund auch so ein Durchlauferhitzer ist und ich nicht massig Proteine zufüttern will, die energiemäßig eh nichts bringen, bekommt er zu jeder Mahlzeit einen Mix aus Reis, Hirse und Haferflocken. Alles schön matschig gekocht, damit Herr Hund das gut verwerten kann (5 Teile Wasser auf einen Teil Getreide). Zusätzlich gebe ich noch Gänseschmalz dazu, aber nicht so wahnsinnig viel, weil sonst der Kot zu matschig wurde. Damit hält er sein Gewicht.


    Kotmenge hält sich in Grenzen. Ich denke, er verwertet alles ganz gut.


    In der Zeit als er zunehmen sollte, hat er mittags noch mal einen "Snack" aus Schmelzflocken mit Hüttenkäse und 1 - 2 TL Sahne bekommen. Das hat gut geholfen.

    Ich nehme die Leine ja für die Rettungshundearbeit und Fiete führt mich daran mit vollem Körpereinsatz zur Versteckperson zurück. Es kann auch mal gerne vor lauter Aufregung in die Leine reingesprungen werden. Wir hatten noch keine Probleme damit (haben die Agility Speed G2 vario für 24 kg Hund).


    Ich würde sagen, die sind belastbar, kenne aber noch nicht die Qualität der Karabiner.

    Zitat

    [...]Ich gehe davon aus, dass beide Rassen recht agile Hunde sind und ausreichend Bewegung benötigen. Da wir in unserer Freizeit sehr aktiv sind und dies Aktivitäten auch gerne mit dem Hund kombinieren möchten, gehe ich davon aus,, dass ein Retriever ganz gut zu uns. Passt. Den Border Collie hatten wir bis dato nicht direkt auf der Liste gehabt. Da jedoch auch dieser kein Couchpotatoe ist, könnten wir uns hiermit auch gut anfreunden....


    Bitte verwechsel ausreichende Bewegung nicht mit Auslastung eines Hundes. Das sind in der Regel zwei völlig verschiedene Dinge.


    Vor unserem jetzigen Hund hatten wir eine (agile) engl. Bulldogge, der schon mal locker 2 oder mehr Stunden mit uns spazieren gegangen ist, immer und überall dabei war und damit war er auch sehr zufrieden.


    Jetzt haben wir diesen Hibbel, ein Mischling aus (wahrscheinlich) Malinois und ???. Ein absoluter Arbeitshund. Mit dem gehen wir auch "nur" 2 - 3 Stunden pro Tag raus, allerdings sind nicht wenige dieser "Spaziergänge" für den Hund arbeitsintensiv mit Unterordnung, Dummyarbeit, Impulskontrolle usw. Zusätzlich trainiere ich 2x wöchentlich mit Fiete in einer Rettungshundestaffel. Damit ist unsere Fellnase gut ausgelastet.
    Bei Besitzern anderer "Arbeitshunde" stehen wöchentlich auch durchschnittlich 1 - 2 Besuche auf dem Hundeplatz an (würde ich mal so schätzen). Und der Border Collie ist nun mal ein Arbeitshund. Und es gibt meiner Meinung nach nichts schöneres, als einem Border Collie bei seiner Arbeit (Schafe hüten) zuzuschauen.
    Nachmittags geht mein Mann mit ihm auch noch mal eine gute Stunde.


    Ich für meinen Teil hätte nie gedacht, dass so ein Hund dermaßen viel Arbeit machen kann. Es macht natürlich auch Spaß aber ich habe zum Beispiel auch nur einen Teilzeitjob. Wenn mein Mann und ich Vollzeit arbeiten würden, dann hätten wir bestimmt arge Probleme, weil wir dem Hund nicht gerecht würden. Denn ich weiß nicht, ob ich nach einem anstrengenden 8 - 10 Stunden-Tag noch große Lust hätte, den Hund auszulasten, den Haushalt zu schmeißen, Freunde treffen usw.


    Deswegen fand ich den Hinweis auf einen "Begleithund" nicht allzu verkehrt, vor allem für Anfänger. Waren wir ja auch mal und da hat mir manchmal schon die sture Bulldogge gereicht :lol: