Beiträge von Fiete + Frauli

    Ich esse auch keinen Honig *bäh*

    Fenchelhonig bekommst Du in jedem Discounter in der Ecke, wo die diese Nahrungsergänzungsmittel/Medikamente haben. Ist in einer Flasche (meist in einer Kartonverpackung), also nicht nach irgendwelchen Gläsern suchen.

    Bei "meinem" Fenchelhonig war ein kleiner Dosierlöffel dabei. Darauf gebe ich nur einen Klecks (max. halber Dosierlöffel) und laß ihn direkt vom Löffel schlecken. Und da Du es ja auch im Rachen hast, kannst Du Dir auch gerne mal einen Teelöffel gönnen (ist nicht so schlimm ;) )

    Emma, zurzeit ist wieder Zwingerhusten-Zeit. Ich würde bei Husten und Schnupfen nicht lange warten und doch sofort zum TA!

    Für die Immunabwehr kannst Du ihm Fenchelhonig geben oder auch jeden anderen kaltgeschleuderten Honig.

    Wenn es tatsächlich Zwingerhusten sein sollte, dann ist Dein Hund hochansteckend und außerdem kann er sich (bei Nichtbehandlung) auch bleibende Schäden einfangen.

    Wünsche Euch gute Besserung!

    Ich gebe Fiete zurzeit auch Fenchelhonig, weil er Husten hat und der Rachen entzündet ist. Ansonsten kannst Du evtl. noch darauf achten, nur Naßfutter oder aber zumindest das TroFu eingeweicht zu geben. Das kratzt dann im Hals nicht so :smile:

    Hier gibt es wohl auch Hunde, die Kamillentee saufen - ich habe es bei meinem noch nicht ausprobiert, weil ich keinen zu Hause habe. Ich achte aber immer darauf, daß im Napf zumindest lauwarmes Wasser ist und auch das Wasser wechsle ich jetzt öfter.

    Gute Besserung an Deinen Wuffel!

    Fiete ist, seitdem er krank ist, auch ganz extrem schmusebedürftig. Eigentlich ist er eher eine wilde Wutz und es ist völlig ungewöhnlich, daß er auch auf Spaziergängen jetzt immer mal zum Schmusen kommt.

    Mit dem Schal werde ich auch mal ausprobieren.

    Ansonsten wünsche ich dem Hübschen gute Besserung!

    Fiete hat zurzeit (wahrscheinlich) Zwingerhusten und ich bin bei meinen Recherchen nach Immunsteigerung über folgendes gestoßen:

    - 1 TL Honig pro Tag - entweder pur oder unter's Futter oder Joghurt
    - Echinacea - wobei ich da noch nicht wirklich die Dosierung gefunden habe. Aber vielleicht melden sich hier noch einige, die mehr Erfahrung haben.

    Wünsche Deiner Maus gute Besserung!

    Zitat

    Wie ist denn sein Kot ?

    Du schreibst er hat Wasser aus einer Pfütze getrunken? was war das denn für eine Pfütze ?

    Kot ist normal. Die Pfütze war in einen Naherholungsgebiet, in dem nur Fußgänger und Radfahrer sind. Die Nacht zuvor hatte es geregnet, ich denke also nicht, daß die Pfütze da schon lange war.

    Wir waren gestern noch mal bei unserem TA, weil er seit gestern auch heiser hustet und würgt (davor ja nur dieses Rückwärts-Niesen). Unser TA hat auch Verdacht auf Zwingerhusten. Gestern bekam er erst mal ein Immunstärkendes Präparat, etwas gegen Entzündungen (weil ja der Rachen total rot ist) und einen Hustenstiller (Husten ist ja nicht produktiv und die Lunge ist frei). Zusätzlich haben wir noch Hustenstiller mit nach Hause bekommen.

    Heut nacht um 3.00 Uhr hatte er auch wieder einen recht langen Hustenanfall. Ich habe ihm dann den Hustenstiller gegeben. Zusätzlich gebe ich ihm noch Drosera D4, das scheint gut zu helfen. Die Hustenattacken sind nach der Gabe recht schnell vorbei.

    Der arme Wuff tut mir sooooo leid :sad2: Hört sich echt furchtbar an! Am Donnerstag müssen wir noch mal zum TA. Bis dahin Hundekontakt meiden. Hoffentlich wird's bald besser!

    Zitat

    Homöopathisch könntest du in sein Wasser Schüssler-Salz NR. 7 geben. [b]Ah ja, die "heiße 7" - kenne ich auch, habe ich noch gar nicht dran gedacht![/b]
    Ist ebenfalls gegen Erkältungserscheinungen.
    Und was ich für wichtig fände lass ihn heute nicht zu sehr mit anderen Hunden spielen. Da hast Du recht, besser ist das. Ich habe auch schon an die Anfänge vom Zwingerhusten gedacht und bevor wir nicht wissen, was es wohl ist, wäre das ja das Sinnvollste.
    Am besten du machst kleine runden und läst ihn bis du morgen vom Tierarzt genaueres weist.
    Gute Besserung und LG
    Sabine

    Fiete war heute sogar zu krank, um andere Hunde an der Leine zu verpöbeln. Er hat sich stattdessen fast an mich gedrückt. Habe ich natürlich ordentlich bestätigt - vielleicht verbessert sich das Leine gehen ja durch die Halsentzündung nachhaltig *hoff*

    Zitat

    Einen weiteren Tipp habe ich nun nicht, außer "Gute Besserung" zu wünschen.

    Ich werd's ihm ausrichten! :smile:

    Zitat

    Nur am Rande: 38,6°C ist auf jeden Fall keine erhöhte Temperatur ;)
    Ist absolut gut und normal so.

    lG

    Ach so? Ich dachte, Hunde haben eine Normaltemperatur von ca. 37,5 - 38 °C. Wieder was gelernt =)

    Zitat

    Ich hab für Bungee einen Mantel von Manmat - der hält schön warm und sitzt gut.
    http://www.manmat.de/data/gallery/44.jpg

    Die Mäntel sehen wirklich gut aus - die bedecken ja auch endlich mal die Nieren. So, wie's sein soll!

    Ich hatte für unseren ersten Hund auch einen Mantel, den er wirklich gerne angezogen hat. Wichtig finde ich, daß die Dinger gut sitzen und nicht verrutschen. Am besten sind die, mit zwei Bachgürteln.

    Fiete hat auch nicht so viel Unterwolle, mal schauen, wie er sich diesen Winter macht. Ansonsten bekommt er auch einen Mantel.