Beiträge von l'eau

    Also Jin hat sich Angst vor der Wippe tatsächlich von einem ihrer damaligen Mitbewohner abgeschaut. Sie ist immer ohne Rücksicht auf Verluste drüber gebrettert - Flugwippen fand sie lustig. Dann übte Flip die Wippe, noch auf die Weise, dass man den Hund zum Kippunkt laufen lässt und da die Wippe stützt und sich kontrolliert absenken lässt. Naja, einmal dem unsicheren Flip beim Training zugeschaut und plötzlich lief Jin - die im gleichen Training vor Flip noch lustig drüber gebrettert ist - die Wippe auch nur noch ganz vorsichtig.

    Hast du mal versucht, einen Futterautomaten hinter den Slalom zu stellen oder ein Spielzeug auszulegen? Halt irgendwas, was den Hund nach vorne zieht? Oder Bögen dran und du rennst (anfeuernd) vor?

    Man kann auch zwei Slaloms parallel aufstellen und dann zwei Hunde um die Wetter laufen lassen.

    Oder du bist gehemmt, weil andere zuschauen und das merkt sie.

    Das Problem hab ich im Turnier - also jedenfalls behauptet meine Trainerin, dass ich im Turnier den Slalom anders lauf als im Training. Ich selber nehm das leider nicht richtig wahr und schaff es daher nicht, das zu ändern... Ich hoffe, ich schaffe es, den Slalom bei Sookie so aufzubauen, dass sie ihn eh selbstständiger läuft und sich daher ggf. durch mich nicht so verunsichern lässt...

    Ihr erinnert euch?

    Eine meiner Orchideen sieht sehr, sehr traurig aus, habt ihr eine Idee, was ihr fehlen könnte?

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Sie steht an einem Nord-Fenster, wird ca. alle zwei Wochen getaucht für ca. 1-2h (in gefiltertem Wasser). Leider relativ trockene Raumluft - ist im Büro und lässt sich leider nicht ändern. Diesen Standort hat sie seit etwas über einem Jahr und seit Ende letzten Jahres schwächelt sie...

    Ich hab die Woche endlich dran gedacht, die Orchi mitzunehmen, heut aus der Erde befreit. So sieht sie aus:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Ist da noch was zu retten? Aber es hängt auch alles aneinander/ist verwachsen. Ich hab mich noch gar nicht getraut, da was zu trennen. Erstmal hab ich sie jetzt in eine Schüssel mit Wasser gestellt.

    Bei Jin gab's keine mit der Läufigkeit korrelierenden Entwicklungsschübe. Bei Sookie zumindest in der ersten Läufigkeit auch nicht. Jetzt geht's wohl grad auf die zweite Läufigkeit zu und seit geraumer Zeit ist sie schon etwas pubertärer also sonst - aber, ob das wirklich mit der Läufigkeit zusammen hängt oder nur zufällig in den gleichen Zeitraum fällt?

    Wobei Sookie noch nicht wieder läufig ist - der Rüde unserer Trainerin behauptet zwar seit Anfang Dezember, dass es bald soweit sei, aber noch warten wir...

    |)

    #247 Leichen trocknet man am Besten während man den Keller trocknet, durch das Einlegen der Leiche in ungelöschtem Kalk, der die Feuchtigkeit anzieht und die Gerüche abmildert.

    :D

    Wobei es - lt. den Henkerstochter-Romanen - auf die Menge an Leichen ankommt. Im Mittelalter wurden Kadaver auch mit ungelöschtem Kalk bedeckt, aber wenn man dann so eine ganze Grube voll mit Kadavern hatte (Pferde, Hunde, Rinder...), dann muss das schon ziemlich gestunken haben. Andrerseits waren die wohl auch schon oft in mehr oder weniger weitern Verwesungsstadien, wenn die in die Grube kamen - das war dann sicher auch nicht besonders hilfreich :lepra:

    Von wegen freudige Begrüßung. Verräterin :lol:

    Jin nach der Kastration. Ich war beim Einschlafen dabei und saß auch beim Aufwachen neben ihr. Nur ein Blick: "Ah, die Olle is auch noch da.", kein Schwanzwedeln, nichtmal ein Zucken desselben, auch kein Zucken der Ohren. Joa, und dann hörte Jin ihre Züchterin (TA-Helferin) im Nebenraum, stemmte sich torkelnd hoch - hätte ich sie nicht gestützt, sie wäre gefallen - und versucht freudig wedelnd zu ihr zu torkeln. Da niemand mehr in der Praxis war, war ich so nett, sie zu stützen. Was hat Jin sich gefreut ihre Züchterin zu sehen! Eben jene, die ihr die Einschlafspritze verpasst hatte... Aber nein, über die freut man sich. Über das Frauchen, was Händchen Pfötchen gehalten hat nicht. Ph!


    Der Mann möchte einen Hund für meinen Hund. Groß, scheintot, zum Flanieren in der Stadt geeignet und lieb soll er sein. Und ja, man werfe Steine nach mir, da fand ich den Gedanken älterer Galgo gar nicht so unpassend. Eingezäunte Fläche zum Flitzen haben wir auch.

    Brauchen wir einen Jagdhund, nein auf keinen Fall und die vorhandenen Katzen sind für mich bisher auch der Grund der dagegen spricht.

    Ich hab heut Nacht nochmal darüber nachgedacht. Wenn man scheintot mit hat wenig Probleme mit Außenreizen übersetzt, dann klingt das viel netter :pfeif:

    Und ja, ansich ist man beim Windhund gut aufgehoben, wenn man einen einfachen Mitlaufhund haben möchte. Denn abgesehen vom Bedürfnis die Beine zu strecken, ist ein weiteres großes Bedürfnisse der Windhunde, immer dabei zu sein. Wenn man diese beiden Bedürfnisse erfüllen kann, dann sind die meisten Windhunde zufrieden bis glücklich. Und nachdem Windhunde meistens relativ gut mit Außenreizen umgehen können, sind sie für das Leben als Alltagsbegleiter ansich doch wirklich gut geeignet - oft besser als viele andre Rassen.

    Ja, beim TS-Windhund kommt immer noch der Faktor der unbekannten Sozialisation und Vorgeschichte hinzu - aber das hat man ja bei jedem TS-Hund. Katzen muss man halt schauen, mWn gibt es auch TS-Windhunde, welche problemlos mit (eigenen) Katzen kompatibel sind.

    Natürlich braucht hierzulande niemand einen Hetzjäger, aber die wenigsten Hundehalter brauchen tatsächlich einen Hütehund, Kutschenbegleithund, Zughund, Jagdhund usw., trotzdem leben sehr viele Hunde dieser Rassegruppen - oftmals bewusst angeschafft - ein zufriedenes bis glückliches Leben in unseren Haushalten.

    Übrigens: meine Mädels hätten richtig Spaß an deinen Wandertouren - leider kann ich ihnen das derzeit nicht bieten (ich hoffe, das geht irgendwann wieder). Und sie sind beileibe nicht die einzigen Windhunde, die ich kenne, die in ein Zuggeschirr gepackt werden und mit Spaß mehr oder weniger große Touren gehen und/oder im Zughundesport aktiv sind.

    Das verletzungsrisiko ist bei der Geschwindigkeit so schon hoch genug

    Da sagst du was. Meine Mädels wären am Wochenende dran gewesen - da sind die Krallen zwar lang, aber ansich noch ok. Ich bin auch etwas matschig, hab lange geschlafen, Samstag Turnier... Sonntag dann ohne Dremeln Gassi. Prompt hat Jin sich beim Rennen an einem Zehenbett leicht verletzt - tatsächlich unsre erste Verletzung dieser Art (wenn man von einmal einer minimalen Verletzung am Daumen beim Coursing absieht). Hab dann ausnahmsweise die Krallen geschnitten (auch, weil ich an die verletzte Kralle nicht mit der Vibration eines Dremels ran wollte) - prompt bei Jin mehrfach das Leben erwischt. Zum Glück ist sie nicht nachtragend.

    Vmtl. war's nur ein dummer Zufall und vmtl. hätte Jin sich auch mit gekürzter Kralle eben diese Verletzung zugezogen - denn wie gesagt, waren die Krallen noch nicht wirklich zu lang. Aber ich will mir gar nicht ausmalen, wie die Verletzung ausgesehen hätte, wären ihre Krallen tatsächlich zu lang gewesen...

    Ich denke, so lange man dem Windhund gelegentlich die Möglichkeit gibt, seine Beine zu strecken (ob nun im Garten, Hundewiese, Hundeplatz/-schule, Firmengelände o.ä. ist ja letztlich egal), so sind die meisten Windhunde einfach zufrieden damit, ihren Menschen überall hin begleiten zu dürfen, verhätschelt und beschmust zu werden - je jünger, desto häufiger müssen die Beine gestreckt werden. Außerdem brauchen die meisten Windhunde Hundekontakt - meiner Beobachtung nach schon mehr als manche andre Rassen, weshalb Windhunde aber auch nur selten einzeln gehalten werden.

    Natürlich tut es dem Windhund - wie jedem andren Hund/Lebewesen auch - gut, seine grauen Zellen nutzen zu dürfen. Das hält erwiesenermaßen fit. Dafür muss man aber nicht unbedingt Hundesport machen oder Tricksen. Oft ist das Leben als Begleithund durchaus anregend - nämlich dann, wenn der Hund seine Halter öfters in fremde Umgebungen begleitet oder er in einem turbulenten Haushalt lebt.

    Ja, man sieht immer wieder (Wind-)Hunde in einem traurigen Zustand (übergewichtig, schlechte Muskulatur, zu lange Krallen, schlechte Zähne, schlechtes Fell usw. usf.). Nun ist die Frage: Werden die meisten TS-(Wind-)Hunde so schlecht gehalten oder sind es eher Einzelfälle?

    Ich persönlich kenne mehr Hunde, die ok bis gut gehalten werden, als solche, die schlecht gehalten werden. Auch die "0815"-TS-Galgos, die ich gelegentlich auf der Straße sehe, sehen idR mind. ok aus. Oft sind die Krallen etwas lang, aber das haben nun wahrlich nicht die TS-Windhunde für sich gepachtet (im Gegenteil, bei Coursings wurde mir regelmäßig übel, mit was für Krallen da manche Hunde laufen durften).

    Als Ergänzung noch eine humorvolle und wie ich finde durchaus treffende Rassebeschreibung: 9 Gründe gegen einen Whippet, wahrscheinlich schon bekannt.

    Stimmt in Teilen. Aber... die Wohnung umdekorieren? Also, außer dem leidenschaftlichen Zerstören von Kartons und je ein- oder zweimal "versehentlichem" Annagen von Möbeln, haben meine Mädels meine Wohnung intakt gelassen (gut, eine Pflanze musste ich in der Welpenzeit außer Reichweite stellen, weil Sookie die wippenden Blätter so witzig fand und sie giftig ist). Und ich glaube nicht, dass andre Rassen da so viel anders sind.

    Ebenso das "Traumatisieren" andrer Hunde. Klar, wenn man seinen Whippet oder gar seine Whippets mobben lässt, dann kann's für andre Hunde unangenehm werden, aber auch Whippets können mit andren Rassen nett spielen. Alles eine Frage der Sozialisation und Erziehung.

    ob das nicht vielleicht eher bei Fremdhunden passieren würde mit dem Mobben und die Hunde aus dem eigenen Haushalt da nicht so behandelt werden, aber da es ja die natürliche Spielart der Windhunde zu sein scheint, müsste ich also damit definitiv rechnen.

    Naja, Whippets neigen zum Mobben. Aber Mobben ist kein Spielen. Man muss halt ein Auge drauf haben und Mobbing/Ansätze zum Mobbing unterbinden.

    Meine Mädels haben beide Nicht-Whippets als Freund*innen und das klappt.