Na, dafür, dass ein Halter zu dämlich ist, die Leine ordentlich zu nutzen, heißt ja nicht, dass die Leine doof ist. Jin lief früher auch immer nackig. Wenn sie was im Maul hatte und ich schnell anleinen musste, hab ich die Leine halt als Schlaufe um den Hals gelegt. ![]()
Beiträge von l'eau
-
-
Auf der anderen Seite wurde gesagt man soll das Geschirr nicht zu lange am Hund lassen, aber nach jeden Spaziergang das Geschirr auszuziehen fande ich irgendwie aufwendig.
Ein Geschirr - egal, wie gut es sitzt - wirkt immer auf den Hundekörper ein, auch wenn kein Zug drauf ist. Das heißt, dass dein Hund früher oder später Probleme mit dem Rücken und/oder Bewegungsapparat aufgrund des dauerhaften Geschirrtragens bekommen kann.
Ich persönlich würde ein Geschirr nur am Hund lassen, wenn ich es brauche, weil die Leine dran hängt.
-
uns wurde in der hundeschule gesagt das der Zug am Hals besser vom Hund bemerkt wird als am Geschirr und er so wohl besser lernen soll das er zu weit geht.
Geht's da um's Thema Leinenführigkeit? Das ist mMn relativ egal - Hauptsache, man ist konsequent und erklärt dem Hund gut, was er machen soll.
Dort wird uns auch das klassische Fuß Kommando beigebracht.
Für was? Das klassische Fuß ist ein reines Sport-Signal, welches man im Alltag höchstens mal kurz verwenden kann, um den Hund z.B. auf sich zu konzentrieren.
Verunsichert bin ich trotzdem weil man mittlerweile garnicht mehr weiß was richtig ist. Der eine sagt so, der andere wieder so und man steht mit nem großen Fragezeicheb da...
Willkommen in der Welt der Hundehalter. Frage 5 Leute, erhalte 10 Meinungen
Hunde und Menschen sind wahnsinnig unterschiedlich und individuell, daher kann ein Ansatz für ein Hund-Mensch-Team passen, aber für ein andres Hund-Mensch-Team komplett verkehrt sein 
-
Kommt drauf an, wie groß der Hund ist - für meine Mädels wäre die von dir verlinkte Leine definitiv recht scharf und auch im Welpenalter zu scharf gewesen.
Als Faustregel gilt: ein Halsband (oder eine ausreichend breite Retrieverleine) sollten mindestens so breit wie der Nasenspiegel sein. Bei einer runden Leine umso breiter, weil diese durch die Rundung ja nicht voll aufliegt.
-
Solange der Hund nicht leinenführig ist, sind Retrieverleinen (mit Stopp) nur bedingt geeignet: die meisten Retrieverleinen sind zu schmal und bergen daher Verletzungsgefahr. Ist die Retrieverleine allerdings ausreichend breit und wird der Zugstopp so gesetzt, dass die Leine nicht würgt, ist sie für den Hund nicht besser oder schlechter als eine normale HB+Leine-Kombination.
Meine beiden Mädels sind als Welpen beide an breiten Zugstoppleinen gelaufen. Was in unserem Fall auch daran liegt, dass es nahezu unmöglich ist, ausreichend breite Welpenhalsbänder für Whippets zu finden - außer man kauft sie für ein Haufen Geld in diversen Windhund-Shops, aber diese sind oft nicht (ausreichend) mitwachsend. Da ist eine Retrieverleine praktischer, weil sie eben nahtlos mitwächst.
-
ne, da hast du recht. Das hat ja dann wirklich nix mehr mit Apportieren zu tun - und Auslastung ist das auch nicht wirklich
-
Ja, nur warum man Teppich nicht weg räumt (egal ob welpe oder adult) oder den hund auch noch föhnen muss, verstehe ich nicht. Das Duschen ist doch schon stressig genug.
Ja, das dachte ich mir auch. Klar, so ein Husky-Mix hat dickes Fell, das dauert bis das trocken ist, aber das ist doch in normal warmen Wohnräumen problemlos?
hun auch schön am dummy rumgekaut... Dass ist nicht im Sinne de Erfinders.
meine Mädels können auch nicht apportieren ohne zu Knautschen
Allerdings Zergel ich auch mit dem Spielzeug, was sie bringen, also... Aber wir machen auch kein richtiges Apportieren. Bei uns ist's eigentlich nur verstecktes Spielzeug suchen und bringen -
Schön, dass die Hunde richtig doppelt gesichert sind und auch auf die Sicherung bei der Autofahrt hingewiesen wurde
-
Mein Körper findet mal wieder alles doof, also Gassi mit viel Programm gemacht, damit die Köterle schön müd werden. Spielzeug-Suche in der schönen Wildwiese:
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Jaaaaa, es geht sicher schöner - besser hätt ich gar nicht den Futterbeutel genommen, den kennen sie nicht so. Grad Sookie kennt eigentlich nur Puddington-Pods, die sie selber öffnen kann -, aber um das jetzt schön zu machen, fehlte mir einfach die Kraft. Grad Sookie hab ich das eigentlich nie richtig beigebracht, sie hat sich's von Jin abgeschaut. Ziel war aber heut ja auch einfach, die Mädels müde zu machen - das geht dann auch mal so.
Im Anschluss noch etwas Frisbee und dann im Bogen über die Wiesen zurück. So haben wir zwar nicht wirklich Strecke gemacht, aber die Mädels hatten viele Eindrücke.
-
Jin mag den Slalom nicht sonderlich. Wenn sie in einem Trainingsparcours den Slalom besonders gut macht, dann lob ich sie auch mitten im Parcours dafür - auch mit Zergeln. Im Turnier bestätige ich einen guten Slalom verbal.
Ich hoffe sehr, dass Sookie bald die Zonen-Geräte kann (was mehr an meiner Gesundheit als an ihr liegt), damit ich mit ihr den Slalom-Kurs starten kann - mit Jin üb ich dann der Faulheit halber nämlich das gleiche, womit sie hoffentlich etwas mehr Sicherheit und Freude am Slalom entwickelt.