Ich finde 10km schon viel.
Natürlich sind 10 km viel (für mich z.B. aus gesundheitlichen Gründen derzeit sehr viel), aber für einen gesunden Hund eigentlich keine weite Strecke.
Die ist danach dann sowohl körperlich als auch geistig mehr als ausgelastet.
Für mich gibt es einen Unterschied zwischen "ausgelastet" und "platt". Nach "ausgelastet" kann ein Hund aus meiner Sicht noch gut weiter Leistung bringen, ohne dass es ihn stark anstrengt/er deutlich geringere Leistung erbringt. Nach "platt" hat ein Hund aus meiner Sicht deutlichen Leistungseinbruch, wenn man weiter Leistung verlangt.
Wenn sie also auf diesem Spaziergang auch mal richtig rennt, mit dem Hundekumpel spielt, die Umgebung erkundet, durch einen Bach läuft und dergleichen finde ich das jetzt nicht 'gemütlich' 
Das ist halt der Unterschied zwischen einen Spaziergang und einer Wanderung: Bei einer Wanderung geht es schon irgendwie um's Streckemachen - also man trainiert da nicht unbedingt noch großartig zwischendurch mit dem Hund.
Wobei die Chinese Cresteds (um einen Hund in der Größenordnung des Shibas zu nennen) durchaus auch bei der 20 km-Wanderung am Ende noch gespielt haben.
Vielleicht nicht für einen Windhund
Whippets sind übrigens Sprinter, also nicht als Langstreckenläufer gezüchtet. Aber nichtsdestotrotz sind es Hunde und damit grundsätzlich in der Lage, auch mal 20, 30 oder mehr km zu Wandern (je nachdem mit entsprechender Vorbereitung).
Edit:
Kannst du dir also vorstellen, dass ein Mops locker 20km läuft?
Vllt ein einzelner, der nicht ganz so schlimm dran ist, bei moderaten Temperaturen im moderaten Tempo - so, dass weder Atmung noch Thermoregulation stark beansprucht werden.