Beiträge von l'eau

    Selbstverständlich wird an den Tagen an denen sie arbeiten sollen nicht vor dem Training gefüttert, aber danach gibt es die normale Ration in den Napf, ohne wenn und aber.

    Meine Mädels sind derart verfressen, dass ich sie problemlos relativ unmittelbar vor'm Training füttern kann und sie mir trotzdem beim Training begeistert an der Futterhand hängen - versehentlich getestet, weil irgendjemand nicht bedacht hat, dass es gleich zum BH-Training geht. Mehrfach |)  Falls es noch einen Beweis brauchte, dass meine Hunde klüger sind als ich - das ist er vmtl.

    Ich denke schon, dass Hunde da durchaus sehr gut unterscheiden können. Wenn Till im Freilauf ist und ich ihn dann anleine, weil es erforderlich ist. (weil wir beispielsweise an eine Straße kommen) dann geschieht das ganz anders als wenn ich ihn anleine, weil er er tatsächlich mal Mist gebaut hat. Ich denke das können Hunde durchaus entscheiden. Im ersten Fall ist man als Halterin ruhig, entspannt und zufrieden mit dem Hund. Im zweiten Fall gab es vielleicht schon ein Abbruchsignal und der Hund spürt die Verärgerung des Halters.

    ja, da hast du recht.

    Wenn man den Hund dann angeleint lässt, bleibt man dann die ganze Zeit sauer? Weil, sobald man wieder neutral ist, dürfte für die Hunde die Leine doch auch wieder neutral sein? Und spätestens, wenn man mit dem Hund wg. irgendwas (Straße, rennende Kinder, Fremdhund, Pferdeäpfel...) interagieren muss, dürfte die Strafwirkung doch aufgehoben sein?

    Also ja, das Angeleint-Werden kann sicher aufgrund der Gesamtsituation als Strafe empfunden werden, aber das Angeleint-Bleiben?

    Für meine Mädels kann ich das letztere klar verneinen - eben auch, weil ich es (aufgrund der Umgebung) nicht schaffe, ohne eine weitere Interaktion vom Freilaufgebiet bis nach Hause zu kommen. Außer ich würde die Leine extrem kurz nehmen, so dass der Hund gar kein Spiel hat und ich ihn statt zu trainieren durch Hunde-, Katzen- oder Eichörnchenbegegnungen etc. schleifen würde (was sich dann auf eben dieses Training negativ auswirken könnte?)

    Ich denke es kommt dabei entscheidend auf das Timing an. Wenn das stimmt, wird der Hund den Zusammenhang zwischen "Ich habe nicht gehört" und "Der Freilauf ist beendet" durchaus verstehen,

    Kommt vielleicht drauf an, wie man Gassi geht. Ich beende auf vielen Gassirunden den Freilauf irgendwann, weil's halt zurück ins Dorf geht, an einer Straße entlang geht, die Gegend unübersichtlich ist etc. Also oft wird der Hund völlig unabhängig von seinem Verhalten angeleint. Warum sollte er dann, wenn er angeleint wird, weil er nicht gehorcht hat, das Anleinen als Strafe wahrnehmen?

    Wenn man hingegen beim Gassi seinen Hund normalerweise eh nie anleint (also direkt von Haustüre/Auto aus leinenlos los geht und leinenlos wieder ankommt), dann könnte das angeleint werden/sein evtl. als Strafe verstanden werden.

    Wenn ein (kluger) Hund im Freilauf ist und Freilauf ganz spitzenklasse findet, ganz vorbildlich hört und deshalb immer weiter frei laufen darf, aber dann irgendwann (sichtbar) entscheidet, dass der 68. Rückruf blöd ist und das Mauseloch spannender, daraufhin angeleint und mitgenommen wird und für den Rest der Runde nicht mehr freilaufen darf - empfindet der Hund das dann als Strafe/direkte Konsequenz oder empfindet er es eher als unglückliche Verkettung von Ungerechtigkeiten ohne größeren Zusammenhang?

    Ich weiß von Hundetrainern, die das empfehlen. Meine Mädels müssen bei Ungehorsam durchaus auch zeitweise an die Leine - halt bis die Murmeln wieder sortiert sind/die Umgebung ableinen wieder zu lässt. Ob sie es als Strafe empfinden... ich weiß nicht... Für beide ist angeleint sein ansich keine Strafe.

    Selbst wenn ich - wie mal von einer Trainerin gehört - den Hund anleine und sofort auf dem schnellsten Weg nach Hause gehe, stellt sich mir die Frage, ob der Hund das versteht. Denn woher soll der Hund wissen, dass wir jetzt wegen seines Verhaltens heim gehen und nicht, weil ich eh heim wollte? Und wenn der schnellste Weg noch 15-30 Minuten (oder gar noch länger) Fußweg sind, so gibt es da noch viele weitere (mehr oder weniger) spannende Eindrücke und Erlebnisse; teilweise ist man gezwungen derweil auch weiter erziehungstechnisch einzuwirken und/oder ihn zu loben (z.B. bei Hundebegegnungen, wenn der Hund ein Problem mit diesen hat). Wenn überhaupt müsste man sich sofort nach Hause teleportieren. Andrerseits ist Zuhause das gemütliche Sofa. Also wieder keine Strafe. :ka:

    Bei mir ist diese Weste heute eingezogen:

    https://ororowear.de/products/damen…cyceltem-fleece

    Ich hatte vorsichtshalber in S bestellt - nun ist sie etwas zu groß, XS hätt vmtl. locker gepasst. Nunja, aber mit ein bissle zu groß kann ich auch leben.

    Erster Test war ein halbstündiges Gassi bei 2-3 Grad. Ich hatte einen Pulli an, drüber die Weste, drüber eine einfache Goodboy-Jacke. Die Weste hatte ich auf niedrigste Stufe eingeschalten und das war echt gut warm, kurz vor zu warm. Also ich denke, dass ich diesen Winter nicht viel frieren werde :D

    Rabenvögel sind einfach zu intelligent.

    Der Kleine auf dem Video hat uns dieses Jahr allerdings nur einmal besucht. Letztes Jahr war er ziemlich lang unser Dauergast.

    Hundekino

    Externer Inhalt www.facebook.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    War es sehr warm an dem Tag? Weil der Häher zwischendurch hechelt?