Beiträge von l'eau

    Ich esse doch vor dem Dauerlauf auch keinen Döner und

    Das hatte ich gar nicht bedacht. Aber ja, ich habe Jin auch nie unmittelbar vorm Coursing gefüttert (wobei es mir reicht, wenn 2-3 h zwischen Fütterung und Sport liegen, viele Windhundhalter füttern gar nicht vor Rennen/Coursing) und ebenso nicht unmittelbar vorm Agi. Aber das BH-Training hab ich bislang nicht als "richtig" körperlichem Sport betrachtet - wobei das vorige Füttern jeweils wirklich ein Versehen war -, da muss ich vllt nochmal drüber nachdenken...

    grade im Aufbau landen ja auch nicht nur 3 Stücke im Hund, sondern gut und gerne eine ordentliche Portion.

    Das ist hier auch so. Aber meine Mädels sind - v.a. als Junghunde - ziemlich gute Verbrenner. Wobei ich auch sagen muss, dass ich nicht immer eine fest abgemessene Portion in den Napf tu, sondern nach Augenmaß, z.T. auch relativ unbewusst. Ist halt beim Whippet auch gut zu erkennen - ist so bei andren Rassen, gerade solchen mit längerem Fell, sicher nicht so einfach machbar.

    Lange Zeit waren Tischreste ja tabu für Hunde, aber klar.........wenn der Mensch sich überwiegend von Fastfood ernährt, kann das auch nicht für den Hund gesund sein.

    Ne, damit hat das nichts zu tun. Man glaubte lange Zeit das Gewürze für Hunde schlecht wären. Keine Ahnung, wie der Mensch drauf kam, dass er das einzige Säugetier sei, welches Gewürze vertrüge. Vllt ein Trick der Futtermittelindustrie? Klar, wenn ein Hund nie was gewürztes zu Futtern bekommt und dann stell ich ihm einen scharf gewürzten Eintopf hin - naja, das Ergebnis dürften viele Mitteleuropäer bei Urlauben in Thailand o.ä. am eigenen Leib erlebt haben :ka:

    Wobei sich dieser Glaube trotzdem hartnäckig hält. Ich bekomme immer wieder erstaunte Reaktionen darauf, dass meine Mädels Essensreste bekommen. Und auch hier im Forum liest man immer wieder mal, dass, wenn der Hund was vom Essen der Menschen ab bekommt, seine Portion vorm Würzen abgetrennt wird.

    Nein kalt ist ihr nicht. Sie ist ein Tornjak Mischling und hat wirklich extrem viel unterwolle. Im Winter wenn es schneit lässt sie sich am liebsten zuschneien. Also am besten die Finger von einem Mantel lassen ?

    Klingt für mich nicht so, als würde ein Mantel hier was bringen.


    Mich macht vor allem stutzig, dass sie nur ein Babykätzchen abgeben...

    In allen TSV die ich kenne ist das ein No Go, immer zu zweit.

    Oder hast du schon eine ca. gleichaltrige zuhause?

    Dann würde ich es noch verstehen.

    Sie hat einen knapp einjährigen Kater, daher denke ich, dass es schon in Ordnung ist, dass das Kätzchen allein vermittelt wurde (die Geschwisterchen waren wohl eh schon alle vermittelt).

    Meine 4 jährige Hündin hat ständig eine Blasenentzündung nach der anderen und teilweise auch mit struvid Kristallen im Urin. Jetzt war ich am überlegen ihr einen Mantel zu kaufen damit der Bauch und auch der Unterleib bei dem nass kalten Wetter etwas geschützt ist. Da sie aber sehr viel und dicke unterwolle hat bin ich mir unsicher. Hat jemand einen Tipp ?

    Ist der Hündin denn kühl/friert sie? Ansonsten könnte ein Mantel zu noch mehr Problemen führen.

    Genau das ist es. Spendengelder sind auch nicht unbegrenzt vorhanden und dann doch lieber die Kastras wildlebender Katzen finanzieren und dafür den Käufern von Katzen wirklich entstandene Kosten zumindest teilweise abverlangen. So regelt es der Verein in dem ich Mitglied bin.

    Das klingt sinnvoll.

    Ich hab ja nur allen Göttern gedankt, dass das Kätzchen bereits kastriert ist - nachdem Azubi es immer noch nicht auf die Reihe bekommen hat, ihren bald einjährigen Kater kastrieren zu lassen (aber immerhin hat er jetzt einen Termin dazu) :roll:

    Was kostet denn so eine Katzenkastra einer weiblichen Katze plus notwendige Impfungen und Test auf Fip? Ich hab von Katzen keine Ahnung, im Hundebereich würde man von 400 € nicht reich werden.

    nachdem eine Hündinnenkastra heutzutage - mit ordentlichem Monitoring - bei 800-900 € liegt, wird eine Kätzinnenkastra vmtl. nicht so viel günstiger sein.

    Ich kenn mich im TS halt nicht aus. Ist es üblich, diese Kosten den Käufern weiterzugeben oder werden diese idR über Spendengelder gedeckt?