Meine Schwester hat "Hirnfrost" diagnostiziert - was ja immerhin bedeutet, dass die Mädels Hirn haben
Beiträge von l'eau
-
-
Hast du es in mundgerechte Stücke geschnitten?
-
Ne, das ist alles locker im erlaubten Radius. Also, der Graureiher war außerhalb des erlaubten Radius, aber grob in der Richtung, in die wir uns bewegten - allerdings ist das auch nix neues, da stehen öfter mal Graureiher auf der Wiese rum. Außerdem ist das unser normales Gassigebiet, ich laufe auf dem Weg - die Mädels wussten also, wo es lang geht. Dass ich sie filme, kennen die Mädels ebenfalls
Ja, mein Fokus war nicht auf dem Reiher - der spielte für mich aufgrund der Entfernung gar keine Rolle. Aber ich wusste, dass er da ist und hab daher sofort drauf reagiert, als die Mädels begannen, sich für ihn zu interessieren.
-
Ich dachte, ich film heut mal die Mädels beim Mäuseln. Naja, richtig in Mäusel-Laune waren sie heute nicht, man sieht's zwischendurch nur immer mal kurz. Sookie ist grün, Jin blau.
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Ich musste dann abbrechen, weil plötzlich beide Mädels einen Graureiher super-spannend fanden. Keine Ahnung, was da los war - seinen Kollegen vorher haben sie komplett ignoriert, obwohl wir näher dran waren. Ich hab dann sicherheitshalber angeleint und erst ein Stück hinter ihm wieder abgeleint. Sookie brauchte dann tatsächlich eine Erinnerung nicht zurück zu rennen
Mich würde ja wirklich interessieren, was an dem Graureiher jetzt so spannend war. Da war auch kein andres Wild (Reh, Hase) in der Nähe - die Wiese ist ja echt kurz, da hätt ich das gesehen. Und der Graureiher stand auch nur mäuselnd rum - also nun auch kein dynamischer Bewegungsreiz
-
Das Problem ist: wenn man nicht weiß, woher das Produkt genau stammt, weiß man auch nicht, woraus das Produkt erstellt wurde. Es kann z.B. aus Resten der Lederherstellung gefertigt sein - womit es u.U. mit Chemikalien belastet sein kann. Wobei bei billigen Kauprodukten die Trocknung oft durch Chemikalien beschleunigt wurde und sie auch mit Chemikalien haltbarer gemacht wurden - das mag zwar erlaubt sein und vllt nicht unmittelbar schädlich, aber ob es wirklich gesund ist?
-
Wie beim Menschen auch:
Honig, Tee (den natürlich a weng abkühlen lassen - Jin muss ich ein paar Brocken Trockenfutter rein werfen, dann schlabbert sie brav den Napf aus), Warm halten. Jin durfte auch schon mit mir zusammen Inhalieren (Bronchoforton), Schonung. -
Bei Kauartikeln kann es sein, dass die eigentliche Herkunft legal nicht deklariert ist, z.B. weil das Produkt in einem andren Land nochmal weiter verarbeitet wurde.
Ich kaufe Kauartikel mittlerweile nur noch bei Herstellern, die aus einheimischen Tieren (naja, ok, Österreich ist auch dabei - aber das ist ja fast einheimisch ^^) herstellen und mit Schlachtern vor Ort zusammen arbeiten.
-
Guckt jmd, der sich mehr mit Pferden auskennt? Läuft der Hafi da schön an der Longe oder ist er etwas steif?
-
Hier ist Mäuseln in Maßen erlaubt (wobei Sookie dabei nicht sehr ehrgeizig ist und dementsprechend noch nie was erwischt hat und Jin auch nur in guten Mäusejahren mal was erwischt). Natürlich muss der Hund dabei weiter ansprechbar bleiben und mir auch unaufgefordert folgen, wenn ich weiter gehe - also immer trotzdem mit dem Kopf ein bisschen bei mir bleiben. Wobei ich gelegentlich an die letzte Regel erinnern muss. Manchmal ist so ein Whippet einfach der Meinung, dass alles passt, so lange er mich noch sieht - was auf weitläufigen Wiesenflächen halt zu unglaublichen Entfernungen führen würde. Klar, der Whippet ist fix da, wenn ich ihn rufe - bei 50 km/h sind Entfernungen relativ. Aber nein. Ich will den Hund noch rufen können und nicht brüllen müssen. Außerdem sollen auch Passanten (Spaziergänger, Reiter usw.) erkennen können, dass der Hund da nicht allein auf der Wiese steht, sondern ein Mensch dazu gehört.
Buddeln ist verboten: außerhalb, weil Buddellöcher eine unnötige Gefahr für jedes größere Lebewesen sind, welches über die Wiese läuft (inkl. meinen Mädels selber) und der Wieseneigentümer sicher was gegen Buddellöcher hat. Im Garten, weil der zu klein für eine Buddelecke ist und Buddellöcher mitten im Garten eben genauso gefährlich sind wie außerhalb.
-
Friert ihr das ein? Und wenn ja, wie macht ihr dass dann warm?
Man kann entweder einkochen oder einfrieren. Ich friere portionsweise ein und lasse es bei Bedarf einfach auf Zimmertemperatur auftauen.