Ich bin jetzt sehr gespannt, welche Hunderassen tendentiell zu uns passen würden.
Koreente Ich könnte mit vorstellen, dass ein Whippet bei euch gut passt bzw bei passender Beschäftigung gut passen könnte. Allerdings stammt mein Bild von Whippets viel aus dem Forum und wenig aus dem echten Leben, daher frage ich mal pinkelpirscher und l'eau ob das so stimmen könnte.
Danke für's Rufen. Ja, Whippet könnte gut passen. Wenn gewünscht, kann ich nochmal mehr zur Rasse erzählen, jetzt hab ich leider keine Zeit (oder man blättert im Thread etwas zurück, ich denke, dass ich hier vor einiger Zeit schonmal vom Whippet geschwärmt hab)
Ich möchte keinen Hund, der sich wie ein Kuscheltier verhält, und sich nach der Kuschelsession wieder in seine Ecke verkriecht und dort leblos liegen bleibt.
äh? Was genau erwartest du, was ein Hund im Haus macht? Die meisten Hunde, die ich kenne, liegen die meiste Zeit des Tages irgendwo rum und kommen nur schauen, wenn es sich lohnt (Kochen, Essen, Besuch, auf'm Sofa Kontaktliegen). Hunde, die das nicht können, haben meistens nervliche und früher oder später auch dadurch verursachte körperliche Probleme.
Verwandte von mir hatten einen Golden Retriever der dann irgendwann alt und auf alle möglichen Arten krank verstorben ist. Die Krankheitszeit hat sich sehr hingezogen, und der Hund in dem Zustand hat mir gezeigt, was ich nie von einem Hund erleben möchte.
Tja. Das gehört leider zum Leben dazu. Niemand kann bei einem Lebewesen voraus sagen, ob es bis zum Ende seines Lebens gesund sein wird oder nicht. Allerdings sterben die wenigsten Lebewesen einfach nur an Alter. Meistens sind eine oder mehrere Erkrankungen schuld - gerade, mit der heutzutage guten Ernährungsweise und medizinischen Möglichkeiten.
Wenn du mit Krankheit - das kann auch einen jungen Hund betreffen. Die Zeit mit Jin nach der schweren durch eine Wildsau verursachten Verletzung war echt nicht schön - und Alter nicht klar kommst, dann solltest du dir besser keinen Hund (und auch kein anderes Tier) zulegen.