Die einzige Sache, die daneben noch "stört" ist das Füttern. Er findet den (leeren!) Napf immer unfassbar spannend, springt ihn an, bellt und springt an uns hoch, wenn wir den Napf aufnehmen und auch der Napf unseres Ersthundes würde am Liebsten auf den Boden befördert werden, wenn wir ihn tragen (wir füttern die Hunde getrennt, damit Monty in Ruhe fressen kann). Kennt das jemand von euch auch? Vor dem Füttern ist Anton ganz artig, wartet auch auf das Kommando (was schnell geht, ich lass ihn da nicht lange warten), alles gut. Aber dieser leere Napf scheint eine ungeheure Faszination auf ihn auszuüben. Es ändert übrigens nichts, wenn wir die Futtermenge anpassen - wir wiegen auch regelmäßig die Hunde, um das Gewicht im Blick zu behalten. Er hat nie abgenommen und behält sein (vermutliches) Endgewicht.
äh, also... Sookie hüpft beim Füttern/Vorbereiten gern mal um mich rum
Nachdem sie einen Höflichkeitsabstand hält, mich nicht anrempelt und nicht versucht mir die Schüsseln zu entreißen, ist mir das aber egal 
Ansonsten würde ich das so regeln, dass ich den Hund - vor Hochnehmen der Schüsseln - ins Sitz oder Platz schicken würde.
Leinenführigkeit ist hier übrigens auch verbesserungswürdig. Liegt aber auch wieder an mir - ich bin bei dem Thema schrecklich nachlässig und solange sie nicht zerrt, ist's für mich ok.
Das einzige, was mich stört ist, dass Sookie gern allen möglichen Mist frisst, wenn ich nicht schnell genug bin 
Ja, und am Menschenanspringen müssen wir gelegentlich noch üben - sie macht es grundsätzlich nur, wenn's erlaubt ist, ist aber neulich auch mal aus Überschwang quasi aus dem Nichts einer Freundin ins Gesicht gesprungen - da ist die Sprungkraft des Whippets doch etwas nervig -, ist nix passiert, aber soll so natürlich auch nicht sein.