Beiträge von l'eau

    ich frage mich oft, wie Kinder Auto fahren, ohne Alubox überlebt haben.


    Einfach gut angeschnallt in ihren Sitzen

    Die Anatomie von Kindern/Menschen und Hunden ist sehr unterschiedlich:

    • Mensch sitzt mit dem Rücken an den Sitz angelehnt. Einem Hund ist das - gemütlich - gar nicht möglich.
    • Der Brustkorb des Menschen ist anders geformt als der des Hundes - derweil der Anschnallgurt beim Menschen zu eher geringen Verletzungen führt, kann dieser (egal, wie gut das Geschirr ist!) für den Hund tödlich sein.

    Übrigens ist es auch so, dass Säuglinge/kleine Kinder heutzutage aus gutem Grund nicht einfach nur mit dem Anschnallgurt gesichert werden, sondern in speziellen Schalen/Sitzen und bis zu einem bestimmten Alter auch entgegen der Fahrtrichtung transportiert werden. Ja, anders haben früher auch viele überlebt. Aber eben nicht alle.

    Und ohne Tageslicht... Ich frag mich, ob man den Käfig nicht zumindest in einen Wohnraum/Raum mit Fenster hätte stellen können. Man sieht natürlich nicht großartig was zur Wohnsituation. Ich hätt da schon gern ein bisschen was zu den Umständen gehört. Was die TS-Orga zu der Geschichte sagt - aber vmtl. war's so eine tolle Orga, die sich nach dem Verkauf der Hunde nicht mehr verantwortlich fühlt und dem neuen Eigentümer den schwarzen Peter zu schiebt :roll:

    Ich wüsste gern, was der Gedankengang der Tochter war? Bandit beißt den Ersthund, also geb ich ihn zu meinen Eltern, die neben Hunden auch noch Katzen und Vögel haben?

    Meine Mädels schaufeln ihr Trofu (mit einem Schwapp Wasser drüber, ohne Einweichen) auch nur so in sich rein |) Aber ich verstehe, wenn das zu Problemen mit dem Hungergefühl führt. Dann würd ich wohl auch einen Anti-Schlingnapf testen.

    Dass Lämmchen von dem Futter mehr braucht und tatsächlich noch nicht richtig satt ist, kann nicht sein? Wie ich drauf komm: Sookie war einmal abends mega-nörgelig. Irgendwann hab ich ihr aus Verzweiflung noch eine Portion gegeben. Danach war alles wieder in Ordnung (seitdem weiß ich, dass es bei Sookie einen Unterschied zwischen Hunger und Appetit gibt - letzteres hat sie quasi immer).

    Ist es denn sinnvoll, da 2x im Jahr zu impfen?

    Keine Ahnung ich lasse nur einmal im Frühjahr impfen und die Züchterin ebenfalls. Im Winterhalbjahr ist wohl die Ansteckungsgefahr geringer.

    Es gibt verschiedene Varianten von Leptospirose. Gegen einige davon wirkt der Impfstoff nicht.

    und das kann freilich auch passieren... Daher sollte man bei entsprechenden Symptomen immer auch Lepto auf dem Schirm haben.

    Ich frag mich, wie man bei Wildvögeln sicher sein kann, was gefüttert wird? Aber egal. Dass ausschließlich Mehlwürmer zu Mangelerscheinungen führt, würde mich nicht großartig verwundern: Mehlwürmer sind absolut keine ausgewogene Nahrung. Bei Handaufzuchten gibt man diese grundsätzlich eher nur als Guddis und greift - v.a. bei reinen Insektenfressern wie Schwalben, Mauerseglern etc. - auf Fliegenlarven und andre Insektenlarven zurück oder eben spezielle Breimischungen.

    Meine v.a. mit Körnerfutter, welches nur etwas Garnelen und Mehlwürmer enthält, sowie Frischfutter (Gurke, Paprika, Salat) großgezogenen Volierenküken sind übrigens genauso gut befiedert und genauso fit ausgeflogen, wie Küken, bei denen ich den Eltern entsprechendes Aufzuchtsfutter bereit gestellt habe.

    Die einzige Sache, die daneben noch "stört" ist das Füttern. Er findet den (leeren!) Napf immer unfassbar spannend, springt ihn an, bellt und springt an uns hoch, wenn wir den Napf aufnehmen und auch der Napf unseres Ersthundes würde am Liebsten auf den Boden befördert werden, wenn wir ihn tragen (wir füttern die Hunde getrennt, damit Monty in Ruhe fressen kann). Kennt das jemand von euch auch? Vor dem Füttern ist Anton ganz artig, wartet auch auf das Kommando (was schnell geht, ich lass ihn da nicht lange warten), alles gut. Aber dieser leere Napf scheint eine ungeheure Faszination auf ihn auszuüben. Es ändert übrigens nichts, wenn wir die Futtermenge anpassen - wir wiegen auch regelmäßig die Hunde, um das Gewicht im Blick zu behalten. Er hat nie abgenommen und behält sein (vermutliches) Endgewicht.

    äh, also... Sookie hüpft beim Füttern/Vorbereiten gern mal um mich rum |) Nachdem sie einen Höflichkeitsabstand hält, mich nicht anrempelt und nicht versucht mir die Schüsseln zu entreißen, ist mir das aber egal :pfeif:

    Ansonsten würde ich das so regeln, dass ich den Hund - vor Hochnehmen der Schüsseln - ins Sitz oder Platz schicken würde.

    Leinenführigkeit ist hier übrigens auch verbesserungswürdig. Liegt aber auch wieder an mir - ich bin bei dem Thema schrecklich nachlässig und solange sie nicht zerrt, ist's für mich ok.

    Das einzige, was mich stört ist, dass Sookie gern allen möglichen Mist frisst, wenn ich nicht schnell genug bin :roll:

    Ja, und am Menschenanspringen müssen wir gelegentlich noch üben - sie macht es grundsätzlich nur, wenn's erlaubt ist, ist aber neulich auch mal aus Überschwang quasi aus dem Nichts einer Freundin ins Gesicht gesprungen - da ist die Sprungkraft des Whippets doch etwas nervig -, ist nix passiert, aber soll so natürlich auch nicht sein.